Posts by Bernd09

    Vor zwei Jahren hatte ich keine Probleme die Entdrosselung meiner 2J4 beim TÜV eintragen zu lassen. Ich hatte neben dem Mopped das entsprechende Teilegutachten (in meinem Fall 2J4), die Rechnung von Kedo und auch noch Fotos auf dem Handy mit der Dokumentation des “Umbaus”. Das mit den Fotos (waren meine ich bei mir zwei oder drei) war ein Hinweis vom TÜV, den ich vorher kontaktiert hatte. Von Außen kann man ja die größere Vergaserdüse und Öffnung des Ansaugstutzens nicht erkennen und Schrauben will der TÜV nicht unbedingt.


    Das Teilegutachten für die 48T hat Oldmann weiter oben verlinkt.


    Kleiner Funfact meiner Entdrosselung: Mein Mopped war schon von einem der Vorbesitzer entdrosselt worden. Er hatte es nur nicht eintragen lassen. Es gab keinen Unterschied zwischen altem und neuen Ansaugstutzen. Ich hatte mich vorher die ganze Zeit gefreut, dass mein Moped mit den 27 PS so gut zog. Jetzt zieht es immer noch genauso, aber ist zumindest alles offiziell. Im Schein ist mein Mopped übrigens immer noch als entdrosselt eingetragen. 34 PS gelten bei einem Motorrad offiziell als gedrosselt.

    Wie ist es denn beim großen Scheinwerfer? Habe eine 2J4 von 1980.


    Ganz naiv denke ich mir, in einem größeren Scheinwerfer müsste der Einsatz einfacher reinpassen.


    Allerdings könnte das mit der AGB dann wieder nicht passen.

    oldman hat das Thema freundlicherweise vor ein paar Tagen in einen besser passenden Thread verschoben. Daher poppte eine Nachricht bei mir auf. Mein Beitrag ist jetzt aber auch schon 3 Monate alt, daher ein kurzer Update.


    Ich habe den Abstand durch eine Distanzscheibe auf der rechte Seite ausgeglichen, die Spur eingestelllt (mit Laser am Hintterad nach vorne) und dann die Achsmutter fest angezogen.


    Spaßeshalber hatte ich auch probiert, die Distanzscheibe links statt rechts zu montieren. Aber dann lief die Kette m.E. nicht mehr mittig. Daher dann doch wieder rechts. Ist auch beim nächsten Radwechsel einfacher.


    Jetzt mache ich mir keinen großen Kopf mehr um die Sache. Aber wenn jemand eine Idee hat, wo der Abstand hergekommen sein könnte, her damit.

    Ich habe das Hinterrad ausbauen müssen und jetzt wieder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei noch nicht angezogener Achsmutter zwischen Bremsankerplatte und rechtem Kettenspanner ca. 3 mm Abstand sind (mit Fühlerlehren gemessen 3,1 mm). Siehe Foto.


    Es handelt sich um eine SR500 2J4 mit Erstzulassung 1980.


    Wo kann der Abstand herkommen und ist das noch normal? Wenn ich die Achsmutter anziehe, ist der Abstand natürlich weg.


    Der rechte Kettenspanner ist richtig rum drin. Der Kettenspanner links ist auch drin, auch die Distanzbuchse/Lagerhülse links (Kompenente 39 Explosionszeichnung). Ich bin die Explosionszeichnung durchgegangen und mir ist auch sonst nichts aufgefallen, was fehlen könnte.


    Es könnte noch eine ältere Sache geben, an die es vielleicht liegen könnte. Ich hatte vor knapp zwei Jahren das Hinterrad überholt. Lager, Anruckdämpfer und Simmerring Radnabe ausgetauscht. Alles beim Sponsor geholt, die Maße sollten also eigentlich passen. Es kann gut sein, dass der Abstand Hinterrad-Schwinge bzw. Bremsankerplatte-Kettenspanner nach der Aktion schon so groß war wie heute. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich war dann vermutlich einfach froh, dass alles wieder drin war und wollte fahren, so dass ich es ignoriert hätte (Schande über mich). Die SR lief ja und in den zwei Jahren ist mir beim Fahren nichts aufgefallen.


    Jetzt ist mir der Abstand beim erneuten Hinterradaus- und einbau aber ins Auge gesprungen. Ich habe endlich mehr Zeit und möchte der Sache auf den Grund gehen.


    Ich bin auch noch einmal die Explosionszeichnung des Hinterrads durchgegangen. Aber da habe ich auch nicht gefunden, was ich vor zwei Jahren vergessen oder falsch gemacht haben könnte. Am Reintreiben der Lager kann es m.E. auch nicht liegen. Zu weit konnte ich die doch gar nicht reintreiben. Und das Hinterrad läuft einwandfrei.


    Ist der Abstand 3 mm noch akzeptabel, also einfach Achsmutter anziehen?


    Als Alternative überlege ich, das Spiel mit Distanzscheiben zwischen Bremsankerplatte und Kettenspanner grob auszugleichen und dann erst Achsmutter drauf und anziehen. Die Kette sitzt auf den ersten Blick mittig auf dem Kettenrad. Also links scheint es zu passen.


    Aber besser wäre es natürlich, wenn ich zuerst die Ursache kennen würde.


    Sorry für den langen Text. Aber ich wollte das Wichtigste einfach einmal reinschreiben.


    Danke im voraus für eure Einschätzung und Antworten.


    Bernd

    Mit dieser Motorradhebebühne mache ich das😉 &thumbnail=1

    Ich suche auch einen Heber für die SR. Zu langes Knieen ist für mich leider nicht mehr so gut.


    Google sagt 106 Euro, also nicht so teuer. Allerdings ist die maximale Höhe von 37,5 cm auch nicht so hoch.


    Wie klein kann ich den Heber machen, wenn ich zu Ende geschraubt habe und ihn in die Ecke stellen will?

    Hört sich logisch an. Ich halte mich nicht für einen besonders begabten Schrauber, eher der Theoretiker, aber ich gebe nicht auf und lerne stets dazu. Dinge, die ich zum zweiten oder dritten Mal am Mopped mache, klappen jedesmal schneller und besser.

    ...und das Mütterlein war also vorher während der Fahrt abgefallen?

    Nein, die Mutter war drauf und ganz normal angezogen. Ganz so schlimm nicht.


    Das Federbein ist über das Dämpfergummi und die Mutter hinweg nach außen "gerutscht". Die Mutter hat die Unterlegscheibe und das Dämpfergummi am Rahmen festgehalten. Das Federbein hat sich also vom Gummi gelöst.

    Hallo,

    scheint ein Koni oder so zu sein.

    Pack ne große Scheibe davor, dass der Dämpfer nicht nach außen rutschen kann. Ich hatte vor einiger zeit neue Gummis von Stein-Dinse gekauft. Gibbet auch woanders.

    LG Harry

    Koni stimmt.


    Danke für den Tipp mit den Gummis.


    Aber ich werde jetzt investieren und neue Dämpfer kaufen. Hatte ich mir ohnehin schon länger überlegt.


    Hej Bernd,


    .. So wie die Dämpfer aussehen, könnte ich mir auch vorstellen, dass der Gummi völlig ausgehärtet ist und deshalb nicht mehr verformbar ist und somit nicht "quetscht". ...

    Der Gummi ist tatsächlich hart. Vielleicht spielte das dann auch noch mit rein.


    Aber noch einmal Danke für den Hinweis mit der Scheibe. Sonst hätte ich vielleicht wieder die zu kleinen Scheiben bei Einbau genommen (Nach dem Motto: die waren ja schließlich schon dran, also müssen sie richtig sein) und die Schuld nur auf das Alter der Dämpfer geschoben. Es waren übrigens beide Scheiben außen unten zu klein. Die anderen 6 Scheiben stimmen.

    Hallo Torsten,


    ups, ich habe gerade die Scheibe gemessen. Sie ist viel zu klein. Mit Fühlerlehre ergibt sich 10,5x19,5x2.


    So eine Scheibe taucht auf der Explosionszeichnung bei den Federbeinen nirgendwo auf, egal ob oben/unten/innen/außen. Morgen bei Tageslicht werde ich die Federbeine auf beiden Seiten abbauen und alle Scheiben messen. Bin gespannt.


    Danke und noch einen schönen Abend.


    Bernd

    Als ich gestern meine SR500 aus der Garage rollte, staunte ich nicht schlecht. Hinten rechts war das Federbein fast komplett vom unteren Dämpfergummi gerutscht. Das Federbein saß noch etwas, max. 1 cm, auf dem Gummi drauf. Ich konnte es dann leicht komplett abziehen (wie auf dem Foto jetzt) mit der SR auf dem Hauptständer.


    Ist jemandem so etwas schon einmal passiert? Komisch finde ich das ja schon. Gut, dass es nicht während der Fahrt passiert ist.



    Wie alt die Federbeine sind, weiß ich nicht. Die SR hatte ich vor 5 Jahren gebraucht gekauft. Aber ich hatte mir schon überlegt, neue Federbeine zu montieren. Das ist jetzt der Anlass.


    Das Hinterrad hatte ich vor einem Jahr raus und wieder rein. Da war mir nichts aufgefallen. Muttern alle nach Vorschrift mit Drehmomentschlüssel angezogen. Bei meinen (kürzeren) Touren war mir auch nichts groß aufgefallen.

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Nicht die "Länge" sondern der Winkel des Knicks sind der Unterschied für Innen- und Außenspeichen. Von innen nach außen durchschieben sind Außenspeichen mit dem Knick kleiner 90 Grad das was Du lang nennst. Innenspeichen von außen nach innen…
  • Maddin65

    Reacted with Thanks to tecuberlin’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…