Posts by SR500ThB

    Oha, Hans, das sieht ja spannend aus.

    Bei mir war war der Dichtsitz ventilseitig so weit runter, dass ich die Kante als Cuttermesser nutzen könnte, wenn sie nicht so unhandlich wäre - und der Sitz natürlich ebenso.

    Aber natürlich, guzzimatz: Manchmal ist die Lösung auch einfacher. Aber wenn man 50 Mal getreten hat, und sie 5 Mal zurück tritt, sollte man nicht nur die Wade kühlen, sondern nach der wirklichen Ursache suchen.

    Liebe Grüße, Thomas

    Vielleicht auch nicht: Einmal kräftig hingelegt...

    Aber es natürlich schon interessant, dass sich für Produkte, deren Alltagstauglichkeit nicht automatisch vor Augen steht, Preise erzielen lassen, die gebraucht den Neuwert übersteigen - Bilder und so'n Krams kann man ja nicht mal fahren - aber das wäre jetzt eher eine philosophische Frage...

    :ber:

    Ich bin nicht professionell genug, um meine SR zu filetieren, wenn es mal notwendig sein sollte.

    Und "halbfertig" bleibt sie sowieso.


    Allerdings könnte ich mir auch nicht vorstellen, das jemand meine Vorstellung trifft - ergo meine SR für ihr oder sein Wunschmotorrad hält.


    Die Ausgangsfrage war ja, wo und wie man sowas Spezielles verkaufen kann: Klar in Teilen, sonst mit viel Zeit...

    Ich habe mal eine Röhre mit Stahlwolle gedämmt, aber das ist natürlich eine ziemlich vorübergehende Erscheinung. Und obwohl in den USA ziemlich laute Motorräder 'rumfahren, musste ich mich mit meiner SR vorm Court verteidigen - denen waren die deutschen dB Werte, die bei mir etwas angehoben sind, sehr egal.

    Das ist lange her, ich würde echt versuchen, eine vernünftige Tüte zu bekommen.


    Stahlwolle geht kurzfristig, nach meiner Erfahrung, aber laufen tut sie damit nicht mehr und der Kram ist nach 50km verbrannt oder rausgeblasen.

    Ich hatte ein symptomatisch ähnliches Problem: Nach langer Standzeit (aus div. Gründen ~10 Jahre) habe ich die Elektrik endlich gefixt, den Vergaser zerlegt (Dichtungen rott), sie (mit Mühe) angetreten und bin ein paar Mal um den Block gefahren. Wollte vor der HU am nächsten Tag noch eine Runde drehen und sie hat mir dermaßen einen Rückschlag verpasst, dass ich den Koffer durchgelatscht habe.

    Aber jenseits des Jammerns: Die Ursache war, dass Ventil und Ventilsitz auf der Einlassseite inzwischen so eingelaufen waren, dass die Einstellschraube oben an den Ventildeckel gestoßen ist, d.h. der Einlass war nicht mehr richtig zu (aber natürlich nur im zusammengebauten Zustand) - die Kompression war natürlich dahin.

    Da hatte ich auch total Probleme, den Kickpunkt zu finden - ich habe die Maschine seit 35 Jahren und 200.000 auf der Uhr, an der Übung lag es vermutlich nicht (eher am Altern :ber: ) ...

    Hinsichtlich der Deko-Frage schließe ich mich tecuberlin an.

    In einem anderen Thread wurde die Frage gerade diskutiert (beide Gaszüge gerissen), dort wurde festgestellt, dass durch den schließenden Zug die Warmstart-Einrichtung zurück gestellt werden kann. Ich fahre seit >30 Jahren ohne den schließenden Zug und habe inzwischen einen Vergaser ohne Warmstart-Einrichtung.


    Dir fröhliches Schrauben!

    Den Hammer immer hochhalten? Oh, Humor - was für ein Missverständnis:

    Sei herzlich willkommen, auch aus dem Norden!

    Sorry. Oldman Peter hat zu Recht gemahnt.

    Die Möhre wird abgestellt, möglicherweise am Hang - Schlüssel steckt, "ich schieb' sie gleich in die Garage",

    wie bekomme ich jetzt mit, dass ich vergessen habe, den Schlüssel zu fummeln?

    Jo, Piepsie oder Licht.

    Wie tüte ich das ein? Viel Elektronik, einfache Elektronik? Dies scheint mir am Ende die Frage...

    Nach dem Gelächter mal im Ernst: m.E. ist der 2. Zug tatsächlich dann wichtig, wenn man die Warmstarthilfe rauskicken will, sonst sollte die Feder am Vergaser reichen, den Zug zurück zu ziehen. Mit anderen Worten: Wenn sie nicht reicht, ist anscheinend unerwünscht Korrosion oder hartes Fett im Zug oder am Drehgriff. Dass der Zug direkt hinter dem Tonnennippel spröde ist, weist darauf hin, dass er sich im Griff nicht leicht dreht, vielleicht hilft hier bei der nächsten Zuggeneration etwas Silikon-Schmiermittel.

    Ich habe nur den öffnenden Gaszug, der Schließende scheint "Luxus" zu sein - will heißen, dass nicht beide Züge zugleich gerissen sein müssen.

    Ich würde das nicht überbewerten.
    Der Öffnende ist natürlich essentiell, der Abriss im Hebel kann aber altersbedingt oder durch mangelnde Fettung induziert sein.

    Der Schließende könnte schon länger defekt sein.

    Aber hier sind erfahrenere Menschen aktiv.


    Seid lieb gegrüßt, Thomas

    Ihr habt vollkommen Recht, der Motor ist eine Bastelbude, ich fahre ihn seit 35 Jahren.

    Stimmt, die Nocke hat gut 29mm Grunddurchmesser, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals verstärkte Kipphebel bekommen - aber das ist alles etliche Jahre her, ich kann mich täuschen. Genau, die Kipphebel habe ich angeschliffen, weil ich die Porsche-Einstellschrauben verbaut habe (am Einlass war irgendwann nicht mehr genug Platz, daher dort wieder die Original-Schraube).

    Genau, wegen der schon älteren Klopfschäden habe ich die Doppelzündung verbaut, dann war's besser.

    Die Ventillänge war ja auch genau meine Frage (komischerweise findet man das nicht so einfach raus), aber das scheint wohl eher original zu sein, wenn auch ziemlich abgenutzt.

    Da ich keinen Vergleichs-Motor habe, hatte ich Euch nach dem Maßen gefragt...


    Zerlegt ist das Ganze, daher habe ich ja die eigenen Maße und auch die Fotos.


    Ich schaue mal, wann XTheo Zeit hat - ich gehe davon aus, dass ich mit neuen Ventilen/Sitzen zurecht komme.


    Euch ganz lieben Dank für Eure Gedanken und Eure Zeit! Thomas

    Wäre wirklich Spiel zwischen dem Kipphebel und dem Ventil, läge der Kopf des Kipphebels auf dem Ventil auf: Er wird aber durch den Rand des Tellers auf den Ventilfedern nach oben gedrückt, also am Korpus des Hebels.


    Die Ursache für das Problem sind die veränderten Kipphebel: Sie sind verstärkt und höher in der Bauform, haben also weniger Spiel nach oben.

    Der Grund ist vermutlich, dass der Ventilsitz etwas eingeschlagen ist, auch das Ventil selbst scheint mir etwas "schlanker" geworden zu sein, rutscht also mehr hinein und schaut ergo oben mehr heraus - das vermute ich aber nur.


    Daher meine Ausgangsfrage an Euch: Welche Ventillänge ist original (hat jemand Erfahrungen mit kürzeren Ventilen)? Dazu meinte XTheo schon, dass die Länge passt. Wie weit schaut der Teller auf den Federn des Einlassventils oben normalerweise heraus, wenn man über die Fläche misst? Wie kann ich messen, ob der Sitz eingeschlagen ist, also erneuert werden sollte?

    So, vor "Morgen", es ließ mir keine Ruhe.

    Hier haben wir das kritische Detail:

    Die Einstell-Schraube ist komplett lose, der Kipphebel wird durch den Teller der Ventilfedern zum Anschlag angehoben, er hat also kein Spiel mehr (weder rauf noch runter), der Teller steht unter Last, d.h. das Ventil "hängt" leicht.

    Vermutlich ist das Ventil nicht länger geworden, aber vielleicht hat der Sitz sich eingeschlagen (Einlass-Seite, rechts):

    Der Kopf ist vielfach überarbeitet, die Kipphebel sind nicht original, die Nockenwelle ebenfalls nicht.

    Die Ventile sind nicht krumm, die Länge, die ich mit einem Messschieber ermitteln konnte, liegt für den Einlass bei ~102,6, für den Auslass bei ~101,3.

    Horizontal betrachtet, steht das Einlass-Ventil 3-4mm über der Planfläche des Kopfs oben (also zum Deckel) heraus (mit der unteren Kante zum Vergaser hin), während das Auslassventil bündig zur Fläche ist (mit der unteren Kante zum Krümmer hin) - das Foto ist mir abhanden gekommen - ich weiß nicht, ob das normal ist (so oft baue ich sie dann doch nicht auseinander und habe auch keinen Vergleich), vermutlich wisst Ihr das.
    Die originäre Frage ist: Ist das Einlass-Ventil "zu lang"? Ist normal, dass der Einlass zur Planfläche weiter heraussteht als der Auslass? Ist der Sitz eingeschlagen (und dadurch der Herausstand oben erklärlich)?

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf