Posts by SR500ThB

    Ach, mir sind die Werte egal, es ist meine SR und das seit über 30 Jahren. wenn's nicht mehr flutscht, kriegt sie 'ne Honung und einen neuen Kolben. Die Nocke ist von Wunderlich Hiha, ich fahre einen gehobenen Kolbenboden, der mich am Flughafen in New York zu einer interessanten Erfahrung gebracht hat: Stille. alle raus. zwei arme Zöllnerinnen vor mir: "Cloud you please show me?" - ich hatte Zylinder und Kolben auf dem Rücken, weil der Tank und vieles anderes schon das normale Gepäck gesprengt hatte (gut, mit der Packung hätte ich auch die Hütte sprengen können).


    Ich schaue mal, was die Wiederbelebung angeht. Meine Wade hat das vorvergangene WE verziehen.

    Och, so schlimm finde ich die Kabel gar nicht...


    Fein und schlicht, interessanter Auspuff...


    Liebe Grüße und herzlich willkommen von einem erst kürzlich offiziell dazu gestoßen Mitglied.

    Thomas

    Ich stimme Mopedist zu, und muss meine Aussage auch etwas revidieren, weil ich mich daran erinnern kann, dass mein vorheriger Hinterreifen zwei durchgehende Längsrillen hatte, weil meine modifizierte Schutzblechkonstruktion den Federweg wirksam begrenzt hat, die Verschraubungen habe ich mit dem Winkelschleifer gelöst.

    Ich habe im Kopf, dass es einen Stammtisch in Kiel gibt. Bislang habe ich mich nicht hingetraut; Tretroller. Fahrrad oder Prius sind halt keine Alternative, wenn die SR Plattfüße kriegt.


    Da ich endlich wieder Zeit zum Basteln finde, traue ich mich ja vielleicht trotzdem: Euch allen erneut einen herzlichen Dank für das freundliche Willkommen!


    Liebe Grüße, Thomas

    Hiha Whow, was für 'ne tolle Antwort! Ganz lieben Dank!


    Meine SR hat eine Doppelzündung und einen gehobenen Kolbenboden, scharfe Nocke, offenen Luftfilter, Flachschieber und großen Krümmer - weil ihr immer leicht warm wird, einen Ölkühler. Die kleine Kerze hatte ich wegen der schlechten Zugänglichkeit vernachlässigt, die sieht aktuell mistig aus, aber da die LiMa nicht genug liefert, geht die Doppelzündung ohnehin nicht.


    Schauen wir mal nach der Renovierung...


    Hinsichtlich der Entzündungsdauer bin ich nicht ganz dabei: Die Hitzeentwicklung in meinen Kaminöfen sorgt dafür, dass sehr schnell kaltes Gas/Luft nachfließt, was eine längere Anzünddauer sinnvoll macht - nun ist der Zylinderraum ja recht abgeschlossen, aber auch dort wird sich die Entzündung "hinziehen". Weißt Du, wie/wodurch die Zünddauer mittels der Kerze beeinflusst werden kann?


    Liebe Grüße, Thomas

    Im Grunde kann ich nur ergänzen, was Hiha und Tscharlie sagen: Im Vergaser verdunstet der Sprit - leider nicht nur nach Innen, dafür ist er ja gedacht, aber auch einfach "rückwärts", durch den Luftfilter.


    Der Standard-Bezinhahn erlaubt Dir eine Sicherheitsschaltung - "auf" ist nicht "auf" sondern nur "auf, wenn Unterdruck vom Vergaser" - nur "PRI" ist bedingungslos auf.


    Wenn die Maschine etwas gestanden hat, kann der Sprit im Vergaser verdunstet sein. Bis sich der Unterdruck aufbaut, kannst Du ziemlich Wade investieren. Nun ja, ich habe den Beninhahn nutzungsgerecht modifiziert.


    Liebe Grüße, Thomas

    Hiha - ich habe mal etwas geschmökert, ich soll "Urlaub" machen - ganz lieben Dank für die Anregung!


    Was ich nicht so richtig verstehe, in der Ausarbeitung werden 90% des Wirkungsgrads dann erreicht, wenn die Kerze in der sog. Durchbruchphase das Maximum abliefert. Wenn man die Kennlinien mal nachrechnet, dauert eine Umdrehung bei 3000 U/Min 20 ms, davon sind also 5 ms Arbeitszeit (bei mir geht die Arbeit üblicherweise bei 1200 U/Min los, wer will denn den Krach?). Die Durchbruchphase beträgt aber nur unter einer µs. Das Kraftstoff-Gemisch soll ja maximal verbrannt werden, also vor dem Ausstoß ~5ms. Bei 1 ms ist nach den Kennlinien der Saft der Kerze weg, d.h. 4/5 des Weges findet keine Zündung (gleich welcher Phase) mehr statt, nur die vorhandene Verbrennung. Die Ausarbeitung geht auf die Wirkung der Glimmspannung ein; aus Umwelt-Aspekten wäre zu durchdenken, was man in die Landschaft bläst.


    Soweit ich sehen kann, sind die Thyristor-Zündungen, wie sie in der SR verbaut sind, eher noch steiler im Verhalten.


    In der Folge werden im Artikel vor allem Weiterentwicklungen diskutiert, z.B. zeitversetzte Doppelzündungen oder Plasma-Zündungen.

    Kennst Du, kennt Ihr solche?


    Am Rande: Mein Oldtimer (MG TD von '53) steht auf der Bühne, weil er schlimm ölt. Wenn ich ihn für Freunde und schau-/hörlustige Gäste anwerfe, muss ich den Ruß vom Tank meiner dahinter stehenden SR wischen und Durchzug machen. Ich finde das legitim, es ist ein Industriedenkmal und <20h im Jahr in Betrieb.


    Meine SR würde ich gern optimieren. Ich würde die nämlich gern wieder mehr fahren...


    Liebe Grüße, Thomas

    ralfi : Ausgebaute Kerze gegen Masse am Zylinderkopf, mit dem Akkuschrauber auf dem Polrad "rückwärts" einige Umdrehungen gedreht (also gemäß Tretrichtung, bin allein am Schrauben, da sieht man beim Treten die Kerzen so schlecht). Kurz angehalten, damit ich mich in Ruhe wundern kann, nochmal gedreht, gleiches Ergebnis (reproduzierbar). Gleiches Setting mit der Champion - konstanter, flacher Funke.


    ltd351w : Die Spule ist im Rahmen, aber auch per Massekabel verbunden, der Rahmen zuletzt vor 15 Jahren handgesprüht - das ist es nicht, denn wenn ich keine Masse hätte, hätte ich ja gar keinen Funken. Meine jüngere Doppel-Zündspule (mit der die Maschine auch schon >20 tKm gelaufen ist) ist unter dem Sitz in einem handgefertigten Träger, und ebenfalls per Massekabel verbunden, das ging ganz prima...


    Hiha : Ja, so grundsätzlich ist mir der Aufbau schon klar, wobei es ja auch entstörte Kerzen gibt, da ist ja dann noch irgendwo vermutlich ein Entstörwiderstand integriert (wo, wie wirkt sich das ggf. aus?) - und dann ist natürlich schon interessant, warum es verschiedene Elektroden-Materialien gibt und wie sich deren Verhalten unterscheidet...


    Euch ganz vielen Dank für das Befassen und die Gedanken! Liebe Grüße, Thomas

    Euch ganz lieben Dank, also alle drei Kerzen kamen frisch aus der Packung, waren aber in den vergangenen Wochen Opfer meiner Tests.

    Keine ist gelaufen.


    Woran könnte ich denn erkennen, ob es sich um eine "entstörte" Kerze handelt, welchen Einfluss hat das auf das Zündverhalten? Die Legende, die Du Mopedist geschickt hast, ist ja NGK-spezifisch - muss man die für jeden Hersteller auswendig lernen? Wodurch unterscheidet sich das "Innenleben" wirklich? Die Schaftlänge ist ja "wurscht" für den Funken - was will mir z.B. die Aussage des Dioden-Materials sagen?...


    Ich will etwas mehr über die Technik verstehen.


    Wie kann es sein, dass die NGK mir reproduzierbar genau einen Funken liefert, während die Champion munter Fünkchen macht?


    Habt Ihr noch mehr Ideen?


    Liebe Grüße, Thomas

Recent Activities

  • Logu69

    Post
    Hallo
    Zu meiner CDI habe ich nichts mit dazu bekommen, keinen Schaltplan oder Einbauanleitung oder sowas.
    Das einzige was ich gefunden habe, war hier das Klingel Thema.
    Nun gut, die CDI ist eingebaut, so wie Du es empfohlen hast.
    Die SR hat nun 12°…
  • Fump

    Replied to the thread Ölleck am Rahmen 2J4 Bj.81.
    Post
    Hab auch mal meinen Tiger so auf den Kopf gestellt, als mit die Kontermutter von der Ventileinstellschraube in den Motor gefallen ist.

    Ach wegen Undichtigkeit: Würd ich das einfach kleben, mit Epoxi oder Silikon. Wenn schweissen, dann mit Elektrode, das…
  • Zimmi313

    Post
    Eine derartige Freigabe könnte am ehesten der Reifenhersteller selber in der Schublade liegen haben. Hast Du den mal angetextet? :du:
  • seppi

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Eine Sache noch zur Anfahrt! Es gibt eine Straßensperrung von Beverungen nach Godelheim. Das ist das letzte Stück der B83 in Richtung Höxter bevor es auf die B64 geht. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das betrifft eigentlich nur Leute die aus…
  • VWSR500

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Dettenheim
  • a-aus-k

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    wo befindest du dich, denn im raum von KA?
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Nobby’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Die Treffpunktfindungskommission hat intensiv gearbeitet und unter Abwägung aller Aspekte, Anfahrtrichtungen und mutmaßlichen Windrichtungen das Folgende entschieden:
    HEM-Tanke in Eldagsen, 11 Uhr. Weiterfahrt spätestens 1110 mit dem Ziel, Landstraßen…
  • Mopedist

    Post
    […]

    ... andere Prüfstelle mit weniger selbstherrlichem Prüfer aufsuchen ...

    Kopfschüttel :376:
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Die Treffpunktfindungskommission hat intensiv gearbeitet und unter Abwägung aller Aspekte, Anfahrtrichtungen und mutmaßlichen Windrichtungen das Folgende entschieden:
    HEM-Tanke in Eldagsen, 11 Uhr. Weiterfahrt spätestens 1110 mit dem Ziel, Landstraßen…
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to SRoman’s post in the thread Reifen montieren in Stuttgart.
    Reaction (Post)
    Reifen Walz in S-Stammheim Amundsenstrasse 1
    kleine Werkstatt mit guter Beratung.

    viel Erfolg
    Roman