.. zweirädrige Mobilität ist heute für einen schmalen Taler zu haben.
Vor einigen Jahren hatte ich für den Winter ein XS400-Gespann, das ich für 2k Euro gekauft hatte und mit etwas Zeit und Liebe fit für die kalte Jahreszeit gemacht hatte. Nach ein oder zwei Wintern ging das Gerät für den selben Betrag weiter an einen anderen Fahrer.
Nach dem selben Prinzip hatte ich mal eine Z440LTD über den Winter am Start.
Derzeit teilen sich mehrere Kräder den Winterdienst: Eine verölte XT550, eine DR750, eine Guzzi V7 700 als Solokrad und für die vereisten Tage eine V7 700 mit Russenboot und T3 Motor. Das Gespann ist nun schon 8 oder 9 Jahre im Wintereinsatz und wird mit Kettenfett und Altöl konserviert.