Posts by GeoSR87

    muß das jetzt mal loswerden: diese ganzen Sorgen habt ihr nicht mehr wenn ihr die Beschleunigerpumpenmembrane samt Gestänge einfach weglasst und den Versorgungskanal mit einer eigeklebten M4-Schraube verschließt. Sodann das Sicherheitsventil durch Verschluß des Unterdruckkanals inaktivieren. Die Aircutmembran kann man drinlassen, die ist unkritisch. Wenn man sie aber entfernt, wiederum den entsprechenden Unterdruckkanal verschließen. Und, Ehrenwort, die SR fährt hinterher genauso wie sie soll wenn sonst alles in Ordnung ist. Und das tolle ist, daß ihr euch nie wieder um diesen frustrierenden Scheiß kümmern müßt

    Dann würde ja die Beschleunigerpumpe gar keinen Sinn ergeben. Merkt man beim Fahren (Beschleunigen ) bzw. beim

    Benzinverbrauch denn tatsächlich keinen

    Unterschied ob mit oder ohne

    Beschleunigerpumpe ?

    Baujahr 88 ist doch eine 48t . Da gibt's die passenden Größen bei Heidenau . Da muss nichts beim TÜV eingetragen werden .

    Gruß Georg

    Das der Funke schwächer wird, wenn der Abstand kleiner (zu klein) wird, ist normal. Hast Du den 9V Versuch auch mal mit der Zündkerze gemacht?

    Bei einer Magnetzündung müsste sich doch die Qualität des Zündfunkens drehzahlbedingt verändern (höhere Drehzahl = stärker) ?. Bleibt er bei einer Batteriezündung auch bei geänderter Drehzahl immer gleich ?

    Jetzt hat meine Originale den E-Starter, war fix

    umgebaut.

    Respekt für das handwerkliche Geschick . Hätte ich wohl nicht so einfach hinbekommen . Aber gerade der Kickstarter ist doch das originale, urige an einer SR.

    Um abzuklären, ob das Problem am Vergaser oder zündungsseitig liegt, habe ich mir einen Zündspannungsprüfer gekauft. Damit kann man abklären, ob der Zündfunke in Ordnung ist. Das Teil kostet nicht viel und man kann gegebenenfalls ausschließen das mit der Zündung etwas nicht stimmt. Einfach Videofunktion am Handy einschalten, das Handy auf den Spannungstester ausrichten und kicken. Auf dem Film kann man später sehen, ob der Zündfunke okay ist. Gruß Georg

    Bei welchem Kilometerstand wurde die Steuerkette getauscht?


    VG Georg

    Oldman hatte Recht,

    das Gewebe im Luftfilterkasten hatte sich aufgelöst. Ich hab jetzt einen K&N Motorentlüftungsfilter auf den Block gesetzt und werde die Öffnung des Luftfilterkastens verschließen.

    Und wie genau wirst du sie verschließen?

    Hallo Rainer,

    der Stoßdämpfer ist 32 cm lang und die Buchse bzw Aufnahme oben und unten hat eine Breite von 18 mm. Der Innendurchmesser des Gummilagers in der Buchse beträgt 14 mm.


    @ Ingo: vielen Dank für dein Angebot. Sofern ich keine passende Neuteile bekomme, werde ich mich bei Dir melden.


    Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Gruß Georg

    Hallo Forum,

    meine SR 500 48T (Bj. 1987) ist noch zu 99% im Originalzustand. Das sollte auch so bleiben. Da die Originalstoßdämpfer hierfür wohl nicht mehr erhältlich sind, wären vielleicht die Stoßdämpfer der SR 400 eine Alternative. Diese haben jedoch eine andere Teilenummer als die der SR 500. Können die der SR 400 in die SR 500 problemlos eingebaut werden und wo bitte liegt der Unterschied?

    Im voraus vielen Dank.

    Gruß Georg

    Hallo Forum,

    haben die Gummiabstufungen am Ansaugstutzen (48 T, offen, 34 PS) zum Vergaser hin eine Bedeutung?

    Man kann den Stutzen doch wohl nicht um 180 ° drehen - oder?

    Im voraus danke.


    VG

    Georg

    Ja, alles frisch. K&N Luftfilter auch gereinigt und geölt.

    An der SR ist bisher noch alles Original (außer Stahlflex Bremsleitungen und Spiegel), auch der Originalvergaser VM 34 SS .


    Gruß

    Georg

    Hallo,

    ich (Georg aus St. Ingbert/Saarland, SR 48 T, Bj. 87, offen, seit 2008 in meinem Besitz) bin neu in diesem Forum und hätte eine Frage.

    Der Motor meiner SR bekommt keinen Sprit.

    Zündfunken ist ok, Benzinhahn ok (Sprit läuft bei abgezogenen Benzinhahn auf PRI). Aber auch bei Kickversuchen auf PRI kommt kein Sprit in den Motor (Kerze trocken).

    Schwimmernadelventil funktioniert auch (Sprit kommt bei geöffneter Ablassschraube).

    Ich werde den Vergaser jetzt ausbauen und mir bei KEDO einen Rebuild Kit bestellen.


    Vor ungefähr 3 Jahren hatte ich das gleiche Problem schon einmal (SR sprang nicht an, bekam keinen Sprit). Wollte auch damals schon an den Vergaser. Hatte es aber nach ein paar Tagen einfach nochmals versucht - und siehe da, das Teil sprang Problemlos an.

    Und seitdem hatte ich über 3 Jahre keinerlei Startprobleme.


    Hatte vielleicht jemand schon mal ähnliche Probleme oder eine Idee, woran das liegen könnte bzw. worauf ich bei der Vergaserrevision besonders achten sollte?


    Im voraus vielen Dank


    Gruß

    Georg

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf