Posts by Veit

    Willkommen und Glückwunsch!


    Was mich ganz besonders freut, dass auch die Jugend (selber Ü70, also bist Du Jugend für mich) sich für schöne Motorräder ohne viel Schnick-Schnack begeistern kann - das macht Hoffnung!

    Wie sagt man so schön, „Von Geburt an infiziert“ 🏍️


    Leider einer der Wenigen, aber das gemeinsame Hobby vereint die Generationen 🫱🏼‍🫲🏻

    Servus zusammen,


    jetzt bin ich bereits ein paar Monate im Forum angemeldet und als stiller Leser dabei. Durch das Forum konnte ich bereits ein paar interessante Kontakte knüpfen, also ist es an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle.

    Nachdem ich dieses Jahr nach langjähriger Überlegung endlich den Führerschein gemacht habe, packte mich spätestens jetzt das Motorradfieber komplett und ich bin mittlerweile fanatisch dabei. Neue Motorräder haben mich nie wirklich interessiert und auch in den Fahrstunden konnten mich die modernen Maschinen überhaupt nicht abholen. Eine treffende Beschreibung ist, dass die neuen Motorräder keine Seele haben.


    Mein Vater, ein lebenslanger Einzylinder Fan brachte mich auf das Thema SR500. Als Japaner-Fan war ich leicht dafür zu begeistern und so konnte ich mir Mitte August ohne Handeln zwei SR500 (79er und 80er Baujahr, fast 20 Jahre älter als ich selbst) zu einem super Preis kaufen. Eine mit frischen TüV und eine teilzerlegte, aber Komplette. Nach einem Kurzurlaub am Bodensee das Auto vollgestopft und ab nach Hause damit. Durch den tollen Preis wurde mir der Einstieg in die Welt der SRs ermöglicht. (Nochmals vielen Dank Uwe!)

    Der Vorbesitzer war ein hartgesottener SR Fahrer, er bereiste seit den 80er Jahren mit seiner SR einige Länder und war unteranderem in Lofoten und dem Nordkapp. Die Motorräder wurden nicht nur ausgiebig bewegt, sondern auch gepflegt und sinnvoll verbessert. Emil Schwarz Lager, Koni Federbeine, Stahlflex-Leitungen, etc., moderates „Tuning“.

    Der originale Motor wird in absehbarer Zeit seinen Dienst bei mir vollenden und damit das 3. Übermaß endgültig verschleißen. Neues Leben wird ihm wieder eingehaucht, aber ein genauer Plan steht noch nicht. Lediglich die Seitenkoffer sollen wieder aktiviert werden und gegebenenfalls steht irgendwann eine Motorradreise mit der SR an.


    Nebenbei wurde ich durch das Forum auf einige Ansprechpartner im Bereich Motortuning aufmerksam und die zerlegte SR wird in Zukunft mit einem Single-Power-Racing Triebwerk durch die Gegend fliegen. Dazu mache ich gegebenenfalls einen Beitrag, wenn es soweit ist.



    Abschließend kann ich sagen, dass die SRs mein Leben lang gefahren werden sollen und ein Verkauf nie in Frage kommen wird. Natürlich weiß man nie, was das Leben bringt 🤷🏼‍♂️



    Bis dahin, lasst es euch gut gehen und schöne Grüße aus dem Chiemgau ☀️

    Servus SR500 Gemeinde,


    mein Vater hat mir den Floh einer SR500 ins Ohr gesetzt und seitdem lässt er mich nichtmehr los.


    Nun wollen wir uns schön langsam auf die Suche nach einer passenden Maschine machen und darum wollte ich euch nach Tipps, bzw. einer Kaufempfehlung fragen.


    Um die Beratung zu erleichtern, stelle ich einfach ein paar grobe Fragen, an denen ihr euch orientieren könnt. Bitte gerne mehr Anregungen/Infos.


    - Welches Modell/Baujahr ist zu empfehlen?

    - ⁠Gibt es spezielle Anbauteile, auf die man achten sollte?

    - ⁠Ist die km-Laufleistung irrelevant oder ab wann gibt es spezielle Intervalle die kostenintensiv sind?

    - Gibt es Eintragungen, die man heute nichtmehr bekommen kann?



    Das Ziel mit der SR500 soll einfache Instandhaltung mit überschaubaren Kosten und schönes Fahren, „back to the roots“ sein.

    Der sorgenfreie Genuss am Zweirad steht im Vordergrund.


    Dieses Jahr habe ich den Motorradführerschein gemacht und empfand an den neueren Maschinen wenig Begeisterung.

    Der Komfort mag zwar größer sein und die Leistung deutlich höher, aber der Charakter fehlte eindeutig. Außerdem, wer braucht schon 80 PS …

    Meine Mopeds haben mehr Charakter als die schweren Maschinen, zumindest aus meiner Sicht.



    Ich besitze Basiskenntnisse über das Motorradschrauben und mein Vater ist KFZler, die technische Seite ist somit kein/wenig Problem.



    Schöne Grüße aus Bayern

Recent Activities

  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.
  • SR400

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Hat das Lager denn überhaupt Spiel? Wenn nein, wäre nachziehen wohl eher schädlich für das Lager. Ich würde erstmal checken, ob das knacken überhaupt vom Lenkkopf kommt.

    Gruß Rainer
  • Ob die Pumpe ausreichend fördert, prüft man gem. Service Manual so:



    Dann ist man sicher, dass auch an der höchsten Stelle (Ventiltrieb) genug Öl ankommt.

    Gruß Rainer