Durch den gebildeten Absatz würgt man beim Betätigen der Kupplung den verschlissenen Teil der Druckstange immer in das Innere der Getriebewelle rein.
Mit den Macken auf dem Hebel kann das nicht leichtgängig sein. Da hilft auch kein neuer Zug.
In meinem Fall müsste man die Macken aus dem Hebel schleifen, dabei den Winkel einhalten. (Aufpanzern mittels Schweißen und glätten geht auch)
Wenn man etwas an Material abnimmt, fehlt es später insgesamt an Länge.
Hebel nach Anleitung wieder einbauen. Mit Exenterschraube korrekt einstellen und kontern.
Die eine Seite der Druckstange ist definitiv hin.
Es braucht Ersatz, wenn es der Fundus hergibt, sonst neu und alles einbauen.
Wenn gebraucht, dann da das verschlissene Ende einkürzen um ca 6mm und am Schleifstein etwas konkav schleifen.
Nicht zu viel.
Dann testen. Druckstange mit dem guten Ende in die Welle stecken. 8mm Kugel hinterher, dann der Druckpilz.
Mit allen Reibscheiben und Belägen den Korbdeckel aufsetzen. Auf Ausrichtung der Pfeile achten und mit der Hand auf den Korbdeckel drücken. Den Hebel nun
bewegen. Der Nehmerhebel muss jetzt etwa 2-3mm Spiel haben.
Wenn nicht, alles wieder raus, etwas mehr abschleifen. Ein Magnet an einer Stange hilft.
Der Nehmerhebel steht nun weit vor dem Punkt und macht so mehr Weg/ lässt sich sehr leicht ziehen.
LG Jochen