Posts by KingOfRock200

    Der ist 2-3stufig, 37 am Anfang innen und am Ende ca 39-40. Wichtig ist das die Teile Segmente die selbe länge haben. Mach den krümmer 850mm (neutrale Faser) und dann schneid ihn inkrementell kürzer bis du merkst jetzt ist das Optimum. Wie erwähnt die längenwerte sind für SZ 28/65-65/28 und für Verdichtung von ca 9,5-10:1.

    rlg Christian

    PS: mein krümmer ist ein hundsordinärer slumg under White Brothers flat Track krümmer oder wahlweise bin krümmer da das mit meiner hi compr / hi Lift combo perfekt läuft und mir megaphonitis ziemlich wurscht ist, für so etwas gibt's ja ein Getriebe um im richtigen Drehzahlbereich zu bleiben dh ich sehe das ziemlich pragmatisch. Den dreistufigen bauten wir für einen Freund nachdem ich ihn durchrechnete und am Rechner simuliert

    Besten Dank.

    Bin eben mit der neuen Kerze eine Runde gedreht…Ohne Luftrüssel etc läuft sie stand Jetzt schon mal besser denn jeh… Das ruckelverschluckel ist zwar noch da aber oben raus passiert jetz schon richtig was. Bis sie eben mit zwei lauten Knalls ausging. Ich hoffe da war jetz einfach nur sprit leer oder die stromzuführung zur Zündung hat sich getrennt. Die Nachbarn stehen ohnehin schon mit Fackel und Mistgabel vorm Haus…konnte also nicht weiter testen.

    Apropo Zündung, gibt es noch einen Fliehkraft unterbrecher oder dergleichen? Ich hab den Begrenzer ordentlich hoch gesetzt aber bei 8000 Regelt sie ab.

    Und ab jetzt bin ich mal richtig gespannt.

    Ein dünnerer Krümmer mit passender Länge und offener Tüte sollte das Loch bei 4-5000 beheben. Normalerweise sollte der TM 36 noch bessere Performance haben als der 34er, den du jetzt drauf hast.

    Aber erstmal nur Auspuff.

    LG Jochen

    Ja ich bin auch schon sehr gespannt. den TM 36 habe ich aber schon ziemlich früh am Anfang drauf geschraubt, sprich-ist der aktuelle Vergaser...


    Apropo Krümmer Hudriwudri Die Maße von deinem krümmer waren wie? Länge 750mm -820mm an der neutralen Faser oder wo gemessen? Welchen Durchmesser nehm ich?


    Hab jetzt erstmal Zündkerzen in original kälter und heißer besorgt...die kältere hab ich eben verbaut aber es regnet nun leider doch zu stark für eine Probefahrt.


    Grüße

    Das Zauberwort heißt eBay, dort einfach nach einem günstigen langen Universal Megaphone suchen bei dem der Gegenkonus geschraubt oder genietet ist.

    Den Stress einen bsm umzumodeln mit noch dazu ungewissen Ausgang würde ich mir nicht antun wollen

    Weiters kannst du mEa die drehmodüse vergessen und wärst besser beraten Dir einfach einen neuen krümmer mit meinen Maßen zu bauen, länge lt meiner Erinnerung (passend zu 28/65 -65/28 steuerzeiten) 750-820mm.

    Rlg Christian

    gefunden und bestellt...bin dir sehr dankbar, hab schon immer einen Endtopf gesucht bei dem man das Innenleben nach wunsch umbauen oder anpassen kann. und das noch zu dem preis. Siebrohre dämmwolle usw gibts ja alles für ganz schmalen taler...

    Grüße...

    Schraub einmal zur Probe ein billiges "langes" Megaphone drauf aber entferne sofern vorhanden die siebrohrblende (viele haben am siebrohreingang ein Sieb Blech quer einfeschweißzt das mit den resonanzwellen interferiert bzw diese schwächt.

    woher bekomme ich ein billiges langes Megaphone ? Diesen Laser Jama scheint es nicht mehr zu geben. Da aber Geld ohnehin knapp ist..hat schonmal jdm einen BSM short classic aufgeschnitten und geschaut was hier bremsen könnte? Durchschauen kann man nämlich nicht. Wenn hier, wie du beschreibst, vor dem Siebrohr noch eine Blende sitzt… die womöglich ebenfalls entfernt gehört… wäre das vlt auch eine option den Auspuff „passender“ werden zu lassen ohne direkt was anderes zu besorgen?!

    Mach eine Iridium rein... aber am Wärmewert liegt es sicher nicht, das die "ruckelt" Gryzi, M.

    Das werd ich umgehend probieren….hab mir den Funken gerade mal angeschaut…lässt sich nicht gut beurteilen aber irgendwie wirkte der Funke generell sehr unsauber obwohl das Kerzenbild und der Zustand der Kerze erstmal so ok wirkte…


    Danke, dann hab ich’s ja ziemlich genau getroffen…meint ihr hier nochmal mit dünneren Durchmessern zu jonglieren bspw…27mm oder 25mm könnte nochmal ein bisschen was bringen? Oder verschiebt man die Drehmomentkurve einfach nur gen früh.

    Habe den Fredtitel mal entsprechend geändert, hoffe es passt!


    Gerne auch noch zweidrei Fragen mehr. Denke hier sind einige am mitlesen und warten gespannt wie es sich ausgeht.

    Besten Dank, passt .

    Hier ist aus einem Zündzeitpunkt-Faden inzwischen ein Tunings-Faden geworden. Zwischenschritt war dabei die Vergaserabstimmung.

    HA! Jou da haste natürlich recht. Das ging unter..

    Soll ich hier den Eintrag umbenennen? Denn einzwei Fragen hätte ich noch:)


    Zunächst aber zum Zündzeitpunktverlauf. Bis auf das Zahnziehen im unteren Drehzahlbereich hat das verstellen vom Zündverlauf, zumindest gefühlt keine groß spürbaren Auswirkungen.


    Da mir das Geld ausgegangen, der Spass an der Freude aber geblieben ist, hab ich mich entschlossen den Krümmer selber zu bauen mit 41mm Innendurchmesser.


    Damit lief das Moped dann richtig beschissen…so beschissen ( Vollgasruckeln) das ich schon auf den ersten 3km die Hauptdüse von 132,5 auf 130 dann auf 127,5 reduzieren musste. Höchstgeschwindigkeit lag dann wieder bei 115-120Kmh..ganz grauselig.

    Etwas enttäuscht hab ich das Moped dann in die Ecke gestellt und dort gelassen. Gefunden hab ich mit Hilfe der Suchmaschine dann nochmal diese Drehmomentdüse. Diese Drehmomentdüse hab ich dann fix nach Gefühl nachgebaut..


    Hierzu einige Überlegungen, da ich die Maße nicht kenne..

    Wenn der originale Krümmer Durchmesser (27mm ) 570mm2 Querschnitt hat, dann ist der von mir gebaute mit (41mm) mit 1320mm2 vlt etwas sehr groß gewählt. Also hab ich die „Düse“ auf 700 mm2 reduziert ( 30mm ) und diesen Durchmesser hab ich dann 20mm lang sein lassen. Also immerhin an der Stelle immernoch 22 Prozent mehr Querschnitt als original..klingt für mich realistisch. Aber kann vlt dochmal jdm nachmessen wie der Durchmesser der Düse im inneren ist? Und wie lang…Vlt dreh ich mal ein paar Düsen und schau welche am besten fährt.


    Na jedenfalls lief das Moped dann schongleich 10 Nummern besser.

    Als ich dann spasshalber den Ansaugrüssel entfernte, konnte ich es kaum glauben…das Moped rannte dermaßen frei drehend in die 8000 Umdrehungen rein…ich bin richtig erschrocken. Damit gilt es jetzt zu arbeiten bzw abzustimmen…Rüssel kürzen und oder die Stege entfernen wird wohl als erstes passieren.


    Dieses zuvor beschriebene ruckeln zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen… lässt sich nicht beeinflussen. Ist quasi egal wie ich bedüse, egal welchen Zündzeitpunkt ich wähle…egal welchen Vergaser ich montiere, egal welchen Krümmer, egal welche Nockenwelle, egal alles…. Sicherlich lässt es sich minimal beeinflussen aber es bleibt immer ein Leistungsloch mit ruckeln. Womöglich habt ihr recht und der Auspuff trägt die Schuld daran, sonst wüsste ich nicht was es sein kann.

    Zündkerze könnt ich noch mal gegen andere Wärmewerte tauschen aber dann weiß ich auch nicht weiter. Gerne dürfen hier Ideen in den Raum geworfen werden.


    Grüße an alle und schönes Wochenende

    Hm ja so fühlt es sich n stückweit auch an. Ich fahre ja den originalen 48 T Krümmer und vermute mittlerweile da irgendwo das Problem. Sowie auch im Luftrüssel, der ist einfach derart lang und dünn…kommt mir komisch vor. Zumindest wenn man Leistung haben will..danke für den Input


    Meine Erfahrungen vor Jahren mit „Powerkrümmer“ und BSM (konisch) waren auch ernüchternd.

    Trotz neuer Abstimmung war es insgesamt weniger Leistung. Oben raus war es sogar schlimm.

    Im Moment Krümmer Original + Peppmöller + K+N, mit dem frühen 48T- Kasten und Originalem VM34, läuft sehr gut und macht keine Zicken beim Fahren oder anspringen.

    viele Grüße

    Matthias

    Krümmer original heißt in deinem Fall welchen der zig verschiedenen original Krümmer?

    Bei "Grabtheflag" hatte der Kohai nur den Auspuff & Krümmer gegen einen vom Hans Mühlbauer Racing -> https://www.single-power-racin…%C3%BCber-uns-who-we-are/ getauscht, ohne weitere Neuabstimmung ging die Fuhre gleich richtig vorwärts... also ein guter Auspuff und Krümmer ist schon sehr entscheidend fürs Popometer...

    Auch wenn der BSM gut klingt, wirklich Leistung haben nur die originalen, wegen mehr Volumen oder der Nachbau vom Peppmöller... oder die vom Mühlbauer... :411:

    Aber "Achtung" wenn die dann gut abgestimmt ist, könnte es sein das die richtig ordentlich rennt 180km/h, nicht erschrecken... :411: Gryzit, M.

    Jetz haste aber was rausgehauen, ich bin ja mit der Übersezung schon so weit runter das mein Topspeed bei maximal 165 liegen kann…

    Aber das wäre n Traum…nicht so rumeiern. Auf der Landstraße kann ich nur Opis im Polo überholen…wobei es mir auch immer mehr um den Charakter eines Motors geht.

    Genau! So sieht es aus.


    Grüße

    Oder es stimmt in diesem Berreich was nicht mit Resonanz von der Luft…irgendwas bremst / staut sich dann… ist ja nur schlimmer geworden seit nonius. Werde da auchnochmal am Zündzeitpunkt drehen in dem Bereich. Wär ja interessant ob man sowas verbessern kann.

    Ich denke der SChnorchel muss iwie abgeändert werden, Krümmer vermutlich auch. Nach Kontaktaufnahme mit der Vorbesitzerin weiß ich nun das lediglich der Endschalldämpfer getauscht wurde, nicht aber der Krümmer.

    Wie ist es denn wenn Du in diesem Moment ein wenig vom Gas gehst? Wird sie dann gefühlt schneller?

    Ja leider schon, glaube dann hättest du mit zu fett recht oder?

    Das Problem ist aber…das sich jenseits der 5000 die größere Hauptdüse deutlich positiv bemerkbar macht gegenüber der kleineren…

    Als ich beim testen die kleinere Düse drin hatte, lief die ganze Fuhre in allen Bereichen kacke. Stolperte beim verlassen des Leerlauf, nahm gas nicht an egal in welcher Drehzahl,…und halt langsam.

    Aktuell sprintet sie richtig nett von 5000 nach oben.

    Jetzt mit 132,5 LLD15 oder LLD 12,5 Abstimmung kann ich bei 1900 Umin abrupt volle Lotte aufreißen und es brabbelt sauber los.

    Sooo Stutzen ist dran.

    Und ich hab mir zum ersten mal den Nichtpowerschnorchel an meiner SR angeschaut. Der Sieht schon durchaus irgendwie so aus als hätte man sich dabei viel gedacht,,…Thema ansaugresonanz und so..aber

    Gleichzeitig wirkt es wie zu wenig Luft führend.

    Was mich nochmal zu meinem 4000 Umin ruckeln Problem bringt.

    Das problem hab ich nur im 5. gang und wenn ich dem Fahrtwind mit meinen 2m entgegen wirke…oder lange bergauf fahre und so. Man spürt einfach das keine vernünftige Füllung zustande kommt…und das nur wenn in dem Drehzahlbereich gebremst wird… Ducke ich mich beispielsweise bei 3800 und drehe auf…beschleunigt eher zügig auf 5000+ ohne zu ruckeln…

    Krümmer? Luftzufuhr?-

    Ich halte ehrlich gesagt Deine Abstimmung noch immer für recht fett.

    Ich werde jetzt erstmal auf den Stutzen warten, gucken was sich mit dem Rüssel machen lässt und was für einen Krümmer ich montiert habe.

    Ich komme immer wieder an den Punkt das sie warm und heiß gut läuft aber überheiß fängt sie das mit dem verschlucken bei 4000 an..


    wegen dem recht fett abgestimmt: es gibt doch einige die fetter unterwegs sind? Gerade im Leerlauf? Wenn meine SR sich mit den Komponenten die ich ja evtl gar nicht alle kenne so verhält ( Thema übermäßig viel verdichtug etc….) Besser als aktuell gehts nicht…bzw ich möchte auch nicht an Leistung verlieren nur damit sie dann besser anspringt.

    Lesenswertes...




    Besten Dank.

    Ich werds mir zu Gemüte führen bzw eine Anwendung basteln.

    Derzeit ists tatsächlich so das dieser Übergang zwischen 4-5000 bei jeder Veränderung der bedüsung nur noch quälender/ schlechter wird. Zumindest stand jetzt. Dünnere Leerlaufdüsen werd ich mal bestellen und probieren.


    Wenn, wer auch immer die Nockenwelle letztlich gefertigt hat, nicht darauf achtet wie die Nocke steht bevor sie Verändert wird, dann wär ja das benutzen einer solchen Nocke ohne Noniusrad gar nicht mal so gut..


    Die Messuhren also anbringen, die Nocke vorher auf originalen Punkt bringen oder wie geh ich davor, woher krieg ich den Bezug? Ich weiß ja nicht wie sie stehen soll muss.

    Sind meine 7500 Umdrehungen mit der GW 1 realistisch? Oder müsste da gar noch mehr gehen.

    Zur Vervollständigung...

    Den Unterschied beim Zwischengummi hatten wir ja bereits. Der Ansaugschnorchel zum Kasten ist ebenfalls im Durchlass enger, lässt sich aber auch tauschen ...Suchbegriff "Powerschnorchel"

    Ja das Zwischengummi sollte heute kommen und wird sofort getestet.

    Also zusammengefasst hab ich dann:

    Das große Zwischengummi ais früheren Tagen- was gut ist.

    Das große Luftfiltergehäuse der 48 T- Was gut ist

    Den noch nicht Powerschnorchel Was schlecht ist

    Den originalen Krümmer der 48T. Was schleichst ist.

    Den BSM Endtop Was ok ist


    Gibt es sonst noch was, was getauscht gehört zur…Luftoptimierung?


    Wir haben hier in der Nähe ja einen SR/ XT Schrauber. Der hat immer viele Ersatzteile da, kann ich da ggf auch einen originalen älteren SR 500 Krümmer nehmen? Oder fehlt es da an Durchsatz. Ggf wird auch gern selbst geschweißt-spart geld


    Ganz generell müsst ich mal überprüfen ( wie am besten??) welchen Krümmer ich daran habe..wenn der Endtopf schon verändert wurde,.

    Nur am Rande... das kann sich so ausgehen muss aber nicht.


    Die Skizze für das 40° Noniusradl ist ok! Aber es sind leider auch jede Menge unsauber gebohrte Radl im Umlauf, bzw. werden in den einschlägigen Portalen immer mal wieder angeboten ...da taugt die beste Anleitung nix.

    Wenn das Radl nicht aus zuverlässiger Quelle stammt, würde ich erstmal sofort anzweifeln, das die Einstellung nach "Punkt", "Bohrung" und "Zähne zählen" überhaupt passt. Für eine genaue Aussage und zur Kontrolle der Einstellung ist es immer besser die Meßuhren anzusetzen.

    Ja verstehe, macht viel aus…schon spiel für den Passstift würde ja für eine Grad Minuten Sekunden sorgen.

    Ich denke ich hatte aber ein passendes. Wenn mans auf den Teileaparat legt und immer 40 Grad weiter dreht, passts gut.

    Messuhren und halter hab ich reichlich, wie gehst du da vor beim messen? Oder gibts da eine profunde Anleitung bezüglich dem Vorgehen?

    Wie ich mich kenne hol ich den Motor die Tage ohnehin wieder raus, spätestens dann würd ich’s gern mal mit der Messuhr kontrollieren bzw ordentlicher machen wollen.

    Glaub es wird darauf hinauslaufen das maximum aus dem Motor rausholen zu wollen.

    Verrate uns doch einfach mal wie Du nun den Vergaser abgestimmt hast und wie die NW verdreht wurde? Gemessen? Oder einfach in ein anderes Loch verdreht?

    Grüße

    Mit dem Popometer, die Düsen Kombinationen sind weiter oben aufgeführt…heute kamen nochmal ein paar dazu aber ich komme immer wieder zu HD 132,5 LLD 15 1,5 Umdrehungen raus, Düsennadel 2. Kerbe von oben Starterdüse auf 20.

    Ich hab die Nockenwelle ins 4,7 Grad Loch verdreht.,

    Gemessen hab ich die Zeiten nur bei der originalen Symmetrischen Nocke durch vorspannen über Kipphebel und Markierungen aufm Polrad. Da wars symmetrisch. Daher lediglich Nocke getauscht und nun in die 4,7 Grad Bohrung siehe Bild versetzt. Oder war das falsch.

    So ich habe das Noniusrad verbaut. Interessant. Fährt sich definitiv sportlicher und dreht ne ganze schippe höher.

    Ich habe immernoch ein vollgasrucken zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen…

    Das war schon mit dem alten Vergaser so und jetz mit dem Flachschieber auch. War auch schon vor der GW 1 Nocke da…woher könnte das kommen?

    Immernoch zu fett? Habe die Düsennadel eins tiefer gehangen btw

Recent Activities

  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Die SR ist klassischerweise ein Moped für den kleinen Geldbeutel. D. h. die überwiegende Zahl der potenziellen Käufer schielt eher auf Schnapper (siehe exemplarisch Tscharlies Beschreibung).
    Für den passionierten Sammler mag der Zustand interessant sein,…
  • oldman

    Post
    So ein Blinketeil kann ich mir bei dir deinem Moped gar nicht vorstellen :406:


    Ich bin da nach wie vor bei der Fußrastenbefestigung, da sollte sich doch ein passendes schlankes "Dreieck" bauen lassen...



    Wegen der oberen Befestigung (gelb) musst dann nur…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Hallo, möchte mich vorstellen.
    Post
    Dran denken! SRs sind Ladys, also im Sommer immer mit Sonnenöl einölen,

    Willkommen hier.
  • Tscharlie

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Für was willst Du die SR haben?
    Um sie vorzuzeigen?
    Um mal zum Eisessen zu fahren?
    Als treuen Begleiter jeden Tag in die Arbeit?
    Als Reisemotorrad?

    Für mich wäre das so:
    Klar ist die das Wert, wenn jemand Wert auf Schönheit legt. Aber ich habe Motorräder um…
  • KlausSR

    Posted the thread Preisbewertung.
    Thread
    Hallo Zusammen,

    vielleicht kann ich hier ein paar Tips bekommen:

    Ich interessiere mich für eine SR 500:
    EZ 1994, 1 VB, 19000 km echt, TÜV 2 Jahre, lückenlose Services, keine Kratzer Schäden usw.
    Sieht aus wie aus dem Geschäft. Originalzustand.
    Springt…
  • KlausSR

    Thread
    Hallo Zusammen,

    bin neu hier und möchte guten Tag sagen. Bin dabei mir eine SR 500 zu kaufen und hab dann hier sicher ein paar Fragen (nicht zum Öl :347: ).
    Viele Grüße
    Klaus
  • Man kann so‘n Video schneller abspielen, damit es interessant aussieht…
  • Hab jetzt was gebastelt.
    1,5mm Stahlblech ausgeknabbert.


  • Silikon&Tape

    Post
    dieses WE keine Zeit, aber da wird mehr Hirnschmalz notwendig sein... gebrauchte 48T Rastenhalter werden aktuell dreistellig angeboten... der Blick ins Sponsorregal hat mir dann die Augen geöffnet. Da gibts auch einen Rohrbügel drunter, der untere…
  • Christian W.

    Replied to the thread Problem bei längeren Fahrten.
    Post
    PeuVoRa33: wenn Du nochmal den Vergaser checkst, prüf' auch die Luftdüsen. Die werden bei einer Ultraschallreinigung offensichtlich nicht gereinigt, so die Erfahrungswerte hier.
    Wenn die zu sind, kann es durchaus ruckeln, allerdings ist dann auch die…