Posts by insider 6

    Irgendwas stimmt nicht. Bin sehr oft am Prüfstand mit Motoren in ähnlichem Leistungsbereich. Da liegt die Verlustleistung bei einer SR mit guten Radlagern und 520er Kette bei plusminus 5-6 PS. Der Hinterreifen wird leicht auf die Rolle runtergespannt.


    Gruss Hans

    1. Gedanke:


    Luftzufuhr zum Tank reduziert, da hört langsam der Bernzinzufluss zur Schwimmerkammer auf bei längerer Last auf dem Motor


    Gruss
    Hans

    So,


    2019 Rennsaison beendet, und ich muss sagen, Heiko hat mit seinen Zylindern Super Arbeit geleistet.


    5 Rennmotoren mit Heikos Zylindern im Einsatz, Meisterschaft gewonnen, auch den Vizemeister und den 4. Rang.


    Kein einziges Zylinder/Laufbahnproblem, Motoren haben bis zum Schluss keine Leistung verloren und keinen Ölverbrauch gehabt.


    Von meiner Seite Daumen hoch, denn schlimmer als beim Road Racing (incl Werner Rennen Drag Race über die Achtelmeile) kann man Motoren nicht behandeln


    Gruiss Hans

    Hallo Gemeinde,


    an dieser Stelle möchte ich mich mal kurz klärend einklinken. Als Heiko mit seiner Zylinderentwicklung vor einiger Zeit vorstellig wurde, habe ich das aufgegriffen da bei leistungsstarken SR Motoren immer wieder Zylinderabrisse auftraten. Ich bin dann sozusagen in die Endentwicklung der Zylinder mit eingestiegen, indem ich die ersten Motoren damit gebaut und auch die nötigen Praxistests auf Prüfstand und Rennstrecke vollzogen habe.


    Die oben erwähnten Motoren stammen von mir und alle laufen mit Heikos CNC Zylindern in verschiedenen Ausbaustufen zur vollsten Zufriedenheit und Zuverlässigkeit.


    Über den Rest der Motorachitekturen muss ich mich aus nachvollziehbaren Gründen bedeckt halten. Es gibt einen harten Wettbewerb auf und ausserhalb der Rennstrecke in dieser Meisterschaft und kleine Vorteile sind hart und teuer erarbeitet. Die betreffenden Fahrer sind schnell und eher nicht wahnsinnig, denn mit Wahnsinn gewinnt man keine Rennen.


    Nochmal, die Initiative von Heiko, sinnvolle Verbesserungen am Material zu entwickeln ist wirklich aller Ehren wert, das muss man mal sagen denn was er macht, hat Hand und Fuss.



    Ansonsten ziehe ich mich wieder zurück, im Interesse von Franks Forumsethik (die ich sehr schätze) werde ich nicht viel posten, da ich seit geraumer Zeit gewerblich tätig bin.


    Grüsse


    Hans

    Ich habe mal eine 400er in deutscher unveränderter Ausführung auf dem Prüfstand gehabt zwecks Tuning.


    Leistungs-Eingangsmessung 18.6 PS am Rad. 1000 km auf der Uhr also eingefahren.


    Da kann man sich das Temperament vorstellen....


    Gruss
    Hans

    Mit dem Deko ausmachen ist meiner Meinung nach Blödsinn.


    Man stellt einen gewaltsamen mechanischen Kontakt her, der so nicht vorgesehen ist und Bauteile unnötig belastet.

    Pit,


    da muss ich leider passen.


    Es ist ein Kundenbike das in der Klassik Trophy Meisterschaft eingesetzt wird, auch nächstes Jahr, und im Rennsport da herrscht meist Verschwiegenheit....auch wenn ich wollte, dürfte ich nicht.



    LG
    Hans

    So, jetzt mal hier im Kreis der erste Erfahrungsbericht für den Kuntzinger Zylinder.


    Ich hatte Heiko gedrängt, einen Zylinder der Vorserie fertigzustellen um den dieses Jahr noch einem Härtetest zuführen zu können. Dieser fand diese Woche beim GTF Rennen in Rijeka statt. Der Motor, ein Kurzhuber erhielt einen Zylinder in ungünstigster Konfiguration: Bohrung 97mm, mit Laufbüchse Aussendurchmesser 104 mm. Das bedeutet maximale Schwächung des Zylinderkörpers aufgrund der Wandstärken. Absichtlich wurden keinerlei Zuganker verbaut und die Übersetzung wurde kurz gehalten um dem Motor möglichst oft maximale Drehzahlen zu geben. Am Tag eins hiess das bei starkem Rückenwind im 5. Gang eine lange Gerade ständig mit 9000 U/min runterzublasen. Motor lief wie ein Uhrwerk bis zum Schluss obwohl er nur gedroschen wurde.


    Langer Rede kurzer Sinn: der Motor hat unter stärkster Belastung klaglos 4h40 min absolviert. Alle vorherigen Versionen mit Yamaha Zylinder hatten zum Schluss mit der gegenwärtigen Motorleistung am Hinterrad 48hp maximal 3h gehalten bis zum Zylinderabriss...…...


    Grüsse in die Runde


    Hans

    Quote

    Original von Hiha
    Vielleicht kann der insider6 eine liefern?


    Gruß
    Hans


    Servus, ich hab leider keine mehr. Ich hab damals eione Nummer reingehaut und bin zum Tüv, hab sie dann abnehmen lassen. Der wollt nur dass ich fortlaufende Nummern mach, damit man mit einer Kopie nix anfangen kann.


    Gruss


    Hans

    Servus,


    ich hab was in der Pipeline das ist zwar noch im Zeichnungsstadium soll aber bis 'Frühjahr fertig sein da ich bis dahin ein paar bikes auf die Strasse bringen muss.


    Gruss


    Hans

    Die Rippen machen einen gleichmässigen Buckel nach aussen, das Pleuel ist also an der Stelle breiter, von der Seite gesehen


    Der Hiha hat mir erzählt ddass die Amis mit V8 Motoren manchmal solche Stauchungen vornehmen um ein Pleuel zu verkürzen aber das braucht eine gute Vorrichtung und wer würde das bei einem SR Pleuel machen......

Recent Activities