Irgendwas muss ich vergessen oder übersehen haben, Winke und Anregungen sind willkommen:
Zum SüdWest-Treffen fing es an, dass der seit langem unauffällig funktionierende XT-Vergaser in der Pirelli massive Inkontinenz zeigte.
Voller Strahl aus dem Schwimmerkammer-Überlauf bei offenem Benzinhahn (nicht unterdruckgesteuert), auch im "Schwachlastbetrieb",
der Motor überfettet spürbar und säuft an der Ampel im Zweifel sauber ab. Benzinhahn auf/zu ist kein Dauerzustand und der TÜV hat
die Plakette verweigert - noch zwei Wochen Nachprüffrist...
Spendernadel und zwischenzeitlich komplett neues Schwimmernadelventil hätten das Offensichtliche an sich kurieren müssen, spätestens
im Betrieb läufts aber irgendwann wieder.
Schwimmerhöhe eingestellt.
Schwimmerhöhe höher eingestellt (müsste dann eigtl. früher schließen...).
Schwimmer ausgebaut und ins Bad, auch zwangsuntergetaucht. Läuft nicht voll, schwimmt nach 5 Minuten auf wie nach 30 sec ...
Achse nicht riefig, "Rohr" am Schwimmer nicht aufgeweitet, Schwimmerhälften parallel und einigermaßen gleich hoch.
Klemmen in der Schwimmerkammer dürfte nicht möglich sein.
Ohne Schwimmerkammer handbetätigt schließt das Nadelventil.
Das neue Ventil bzw. die Nadel ist etwas höher/länger, deshalb Schwimmerhöhe nochmal auf Standard 22mm über Dichtfläche eingestellt.
Zu keinem Zeitpunkt sichtbare Schmutzpartikel in der Schwimmerkammer, demnach auch keine durchs Ventil gekommen.
Gegen einen Riss zw.Überlaufröhrchen u. Kammer spricht, dass ich es schlicht zuhalten kann, es läuft nicht "irgendwo" raus.
Schwimmer geht jetzt nochmal in heißes Wasser, zwecks wegen der unwahrscheinlichen Möglichkeit eines Risses, der erst "warm" aufgeht.
Dann hätte ich aber erwartet, schon einem vollgelaufenen Schwimmer begenet zu sein.
Nicht gut fürs Selbstwertgefühl, von so einer eher simplen Einrichtung genarrt zu werden... 