Beiträge von Jötze

    Ich wollte ja schon immer einen vollradialen 3V-Zylinderkopf für den SR-Motor konstruieren. Schön mit DOHC, 2 konischen Einlaßnocken, 3 Zündkerzen, Zahnrad-Vorgelege für die Nockenwellen ...


    Und die Kaasköppe bauen sowas ähnliches einfach:


    http://www.apfelbeck.nl/


    Sprachlos,
    Jötze

    Zitat

    Original von JoeBar
    Bin trotzdem der Meinung, wenn der DZM aus'm Polo 2 Funken pro Umdrehung erwartet und nur einen von der SR pro Umdrehung geliefert bekommt, so dass er dann alle 2 Umdrehungen der SR der Meinung ist eine Umdrehung gemessen zu haben...
    Und wenn ein DZM denkt, dass der Motor nur halb so schnell dreht, sollte er eigentlich die hälfte anzeigen...


    Grüße,
    Oliver


    Yep, hast recht!

    Zitat

    Original von FPG
    moin,



    .....wo ??


    der fpg


    Kupplungsdeckel -> der Deckel unterhalb des Ölfilterdeckels -> 2 M6 Inbusschrauben lösen -> Voila!


    Vorbeugend: ja, das ist die Welle des Unterbrechernockens - also eine Nockenwelle. Entscheidend ist natürlich die halbe Kurbelwellendrehzahl.

    Zitat

    Original von Henrik
    moin,


    egal ob modern oder nich, meine sr funzt nur alle 2 umdrehungen...
    und nen 4 zylinder nur 2 mal pro umdrehung, oder faerst du zweitatker....


    Die SR hat die Geber an der Kurbelwelle. Egal wieviele und egal was sie abtasten: damit funkt es mindestens 1x pro Umdrehung (lassen wir Haarspaltereien wie Auswertung der Drehungleichförmigkeit mal aussen vor ...), weniger (also alle 2 Umdrehungen) geht nicht.


    Die XT hat ihre "Sensorik" an der Nockenwelle. Damit kann sie alle 2 Umdrehungn zünden. Tut sie auch.

    Zitat

    Original von JoeBar
    Hi,
    abgesehen davon, dass die Skala dann eh neu ausgemessen werden muss, da die Einteilungen zwischen Polo und SR bestimmt nicht übereinstimmen, sollte der VW-DZM max. 1/4tel ausschlagen, da eine Dosen Zündspule 4x pro Umdrehung funkt und unsere Huddel nur einmal. (Abgesehen davon, dass ich bei den aktuellen elektronischen Zündungen gar nicht weis, ob aktuelle DZM's immer noch an der Zündspule hängen)


    Grüße,
    Oliver


    :O Er zeigt den doppelten Wert an, weil zwei Funken pro Umdrehung

    Zitat

    Original von FPG
    moin,
    ... bei meiner xl waren die lagerstümpfe der nockenwelle stark eingelaufen... die lagerstellen im zylinderkopf hingegen waren noch im bereich der originalpassung... erklären kann ich es nicht... ich habs einfach hingenommen....


    der fpg


    Das erschien mir auch erst paradox - die Erklärung ist aber logisch:
    Das weiche Alu bettet alle Arten von harten Partikeln ein. Bei Mischreibung durch unzureichende Schmierung wirkt das schmirgelnd auf den harten Lagerzapfen.

    Honda CBR 600.
    Habe aber parallel auch nach GSX-R 600 '97 - '00 gesucht.
    Müssen halt immer Federbeinbefestigungen (höhenverstellbar? :red:) dran.
    Wenns das Reglement hergeben würde: momentan bietet einer eine komplette Einarmschwinge aus einer Honda RS250 Rennmaschine an. Mit Radlagerung, Kettenrad ...
    NEU!!

    Die bleibt bei mir - muß ja jetzt erstma eingebaut werden.
    Aber generell kriegt man bei EBAY für kleines Geld unglaublich tolle Teile aus diversen, aktuellen Supersportlern.
    Deren geringe Halbwertszeit und die natürliche Landstraßenselektion ...
    Dinge, von denen man vor Jahren nur träumen konnte: Lenkschaftrohre aus Aluminium, hohlgegossene Gabelbrücken, dünnwandige Radachsen ... :]

    Also wenn die 0,8 mm Laufspiel am Kolbenhemd und nicht am Feuersteg gemessen sind würd' ich ihm die Sachen wieder vorbeibringen.
    Das wird so nix.
    Nicht, daß der Motor so nicht laufen würde - das tut er z.B. auch ohne Kolbenringe.
    Bloß: wie gut und wie lang.
    :O

    Zitat

    Original von FPG


    und es ist noch nicht alles runter gesägt ( ja... ich säge...)


    Yep. So gehört sich das auch. Säge, diverse Feilen, Schmirgelleinen.

    Zitat

    Original von kohai
    und gerade im rahmen fänd ich nen strammen sitz auch nett.. bei mir lommelt es nur rum


    gruß, kohai


    Kohai,
    guck Dir mal den Kedo Cupracer an.
    Der ist hinten hochgelegt (logo).
    Um die Schwinge nicht zu steil anzustellen, lagern sie die in einer der Fußrastenbohrungen im Rahmen.
    Diese Bohrungen haben normalerweise eher wenig Verschleiß...
    Check it out - evtl. zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
    [Blockierte Grafik: http://www.kedo.de/ssl/grafic/Gallery/0100.jpg]

    Ich denke, die Gleitsteine der Kipphebel sind aus GTW (weißer Temperguß), fast vollständig entkohlt. Erkennbar in Bild1 das ferritisch-perlitische Gefüge, wenig Temperkohle. Dieser Hartguss wird wegen seiner verschleißfesten Oberfläche (viel Eisenkarbid) im Motorenbau typisch an dieser Stelle verwendet.


    Der Gleitstein ist aufgelötet. In Bild2 ist keine Wärmeeinflußzone durch Aufschmelzen beim Schweißen sichtbar, wohl aber eine Fremdmatrix an der Trennfuge.


    Der Kipphebel könnte aus Einsatzstahl sein, evtl. nur lokal (an der Achsbohrung) eingesetzt. Und diese Randschichthärtung musste halt beim Beschichten dran glauben ...

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?