Posts by Nanno

    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen zu. Und das ist aber mit einem frisch überholten Serienmotor mit 1. Übermaß und neuer Steuerkette.

    Bei der TR1 ist es halt eine 630er Kette (ohne O-Ringe, d.h. du machst dich auf der TRine nicht glücklich, wenn du ohne Kasten unterwegs bist) und der Anschluss erfolgt über eine Aufnahme die verdächtig wie bei der XT600 aussieht.


    Abgesehen davon, ist der TR1 Kasten genial. (Aber ich bin da evt. etwas vorbelastet ;) )

    Übrigens sprang die SR mit dem ersten Kick an und lief dann ohne Choke mit ca. 1200 - 1300 Umdrehungen im Standgas. :) Hoffentlich bleibt das so.

    Hoffentlich nicht - wenn sie kalt auf den ersten Kick ohne Choke anspringt, war sie entweder nicht kalt ODER sie läuft zu fett.


    LG

    Greg - der sich auch grad durch die Abstimmung seines TM36 gequält hat, nur um dann im Gespann doch wieder zum VM32 zurückzukehren

    Mit dem Russengespann selber schon mal gemacht - wichtig, wenn beladen eine Runde am Hof drehen und ggf. Sturz einstellen, dass es bequem zu fahren ist mit dem Gewicht, sonst bist du komplett fertig, wenn du ankommst.

    @MeisterZ: Hörsching ist der Flughafen von Linz - fliegende Metallwürschte = Touristenbomber/Charterflugzeuge.

    Linz ist ja nicht weit weg.....Gregor, ich hole dort in der Magarethenstr. bei Poly-Tec Autoteile, die dann in Alsdorf bei Aachen lackiert werden. Danach fahre ich sie brav wieder nach Hörsching zurück und nehme die nächste Ladung mit. Einmal die Woche mache ich das und verdiene zu meiner schmalen deutschen Rente genug dazu, damit ich mir meine teuren Hobbys weiterhin leisten kann. Kommst du eigentlich von Linz mit dem Flieger in die ganze Welt ? Lg. Herby

    Aaaaah wusst' ich es doch, dass keiner aus anderen Gründen als der Arbeit wegen nach Hörsching will. :)


    Von Linz aus? Nein, mit viel Glück nach Wien bzw. Frankfurt und in den Sommermonaten ein paar Touristendestinationen. Das einzig besondere am Linzer Flughafen war, dass man öfters die Antonov AN-224 gesehen hat, weil die VÖEST zB Generatoren und anderes Großgerät in die ganze Welt ausfliegen ließ.

    Danach gehts am nächsten Tag über Passau nach Ö-Reich nach Hörsching !

    Grundgütiger - was will man nur in Hörsching? (Sofern man dort nicht mit den mit Bast-Röck'chen bewährten Eingeborenen fliegende Metallwürste umtanzen will oder es einen beruflich dort hin verschlägt)


    ;)


    Grüße aus Linz

    Greg

    Naja, die xj gab's auch mal mit turbo... für dragster denke ich mal nicht soo wild.
    Eventuell kann man den verdichterteil vom Smart 450 Turbo nehmen und braucht dann "nur" das untersetzungsgetriebe mit Adapter für die Welle um den auf "centrifugal supercharger" umzustricken.

    Ich hab mir für den Hausgebrauch eine Yamaha TR1 mit einem GT15-Turbo gebaut. Der Smart Turbo wäre definitiv zu klein. Den GT15 findet man an älteren 1.9er TDIs bzw. den Konkurrenzprodukten aus Rüsselsheim. (Mein aktueller Turbo war in einem Vectra 2.0TD drin...)

    Geniales Thema... leider funktionieren die Links zu den Daytona-Köpfen nicht mehr.

    Da du es jetzt noch recht leicht einplanen kannst: Besorg dir für die beiden unteren Anschlüsse Kugelköpfe (zB vom Russen, da gibts dann auch bei Gespannteile.de die passenden Kugeln) und entsprechend dickwandiges Rohr. Das hat damals mein SR-Gespann verwandelt.

    Klebt noch ein altes Pickerl dran, wenn ja, dann hast du das (vermutlich) letzte Kennzeichen und du musst nur nachweisen, dass du derjenige bist, dem das Moped wirklich gehört - am einfachsten, wenn einfach nur der jetzige Besitzer die Papiere verschlampt hat.
    Wenns so ist, geht der zur Polizei und macht eine Verlustanzeige, mit der gehts zur Landesprüfstelle und du kriegst ein Duplikat.


    Spaßig wirds, wenn das Moped schon 2-3 mal weiterverkauft wurde, dann musst du nämlich mit allen (Zwischen-)Kaufverträgen das Eigentum bis auf dich nachweisen.


    Ansonsten ist die Typisierung mit deutschen Papieren (Rahmen kosten ja in D nix bzw. hätte ich auch noch einen deutschen Rahmen mit Papieren und Kaufvertrag) mittlerweile ein Klacks. Kostet dich 158 Euro plus eine Nachzahlung der NoVA und dann bist du gleich auch noch Erstbesitzer.


    ;)


    Grysze
    Greg

    Quote

    Original von sao louis
    Obiger Endpreis beinhaltet jap Steuersätze, insofern....
    muss hiesiger Endpreis nicht die 6-7000er Marke berühren.


    Billiger bzw. gleichteuer wie die aktuelle Einspritzer-Enfield und sicher konkurrenzfähig. Ergo der Markt wäre da und auch erschlossen.


    Ich wäre auch nicht gänzlich abgeneigt, wenn ich ehrlich bin...


    Grysze
    Greg

    Und am Rennerle sparst du allein schon dadurch Gewicht, dass du nur sehr wenig Kabelbaum brauchst um die Zündung regel-konform hineinzustricken. Außerdem ist das dann gar keine schlechte Ausgangsbasis, wenn man, so wie ich, zwar einen guten Rumpfmotor, aber keine zuverlässige Zündung mehr an der Hand hat.

    Und lt. dem auf seiner HP verlinkten Moto Legende Artikel kommt ein Rahmen mit Tank und Heck auf gerade mal 2150 Euronen.


    Finde ich sehr anständig im Vergleich zu Rau und anderen Exoten, die heute noch gebaut werden.


    Grysze
    Greg

    Quote

    Original von Morton
    Ist beim K&N das Ansauggeräusch das Problem oder spielen da noch andere Faktoren mit?


    Und wie siehts mit dem gekürzten Heckrahmen aus, wenns ein Einsitzer werden solll?
    Dann wäre das Heck eigentlich nicht mehr belastet.


    Objektiv spricht nix gegen den K&N, vorallem weil du auch (marginal) lautere Auspuffanlagen verwenden darfst, aber es gilt die Annahme, dass du neu bedüsen musst, ergo sich ein Leistungszuwachs einstellen könnte und du evt. auch nicht mehr die Abgaswerte schaffst etc etc etc...


    Wenn du das Heck nur kürzt, brauchst du trotzdem einen Abschlussbügel am Heckrahmen. Strenggenommen brauchst du jetzt einen zertifizierten Schweisser und vorallem eine Bestätigung von Yamaha Austria, dass sich durch die Schweißarbeiten keine Gefüge-Veränderungen eingestellt haben und sie das für unbedenklich halten (sprich im Zweifelsfall dafür haften würden) und keine Firma ist so blöd und macht das, wenn sie nicht richtig Schotter kriegt dafür.


    ABER: Wenn du einen Sachverständigen findest, der dir das Begutachtet und von der jeweiligen Landesprüfstelle zertifiziert ist, DANN geht das schon. Aber kostet halt auch gutes Geld 280 - 500 Euro je nach Gutachter UND das Gutachten ist mal prinzipiell nicht bindend für die Landesprüfstelle, wobei ich diesbezüglich (allerdings nur bei Gespannen) noch nie ein Problem hatte.


    Grysze
    Greg

    Quote

    Original von Hudriwudri
    Ps: leistungssteigerungen sind realistischerweise quasi unmoeglich da die originale typisierung erlischt und eine komplette (abgasgutachten etc) neutypisierung notwendig ist.


    Gott sei Dank, hat der Christian da nicht recht: Leistungsänderungen bis +30% bzw. -20% sind ohne Abgasgutachten zu genehmigen.


    Generell ist es aber schon so, dass mit einem guten Ziviltechniker die von dir angesprochenen Punkte gehen (ich will nicht sagen, kein Problem), aber sie gehn.


    Die zwei schwierigsten Sachen auf der Liste sind vermutlich das ausgeräumte Rahmenheck, wg. dem K&N und das Kürzen vom Heckrahmen, falls du da ja schweißen musst am Rahmen, da würde ich vorher SEHR GENAU mit der jeweiligen KFZ-Landesprüfstelle reden und mir ggf. die Aussagen schriftlich geben lassen.


    Grysze
    Greg

    Also falls wer sowas suchen sollte, ich hab 2 Satz Gussräder von der Z1000H (also 19" vorn und 18" hinten) rumliegen, die sich sicher über ein neues zu Hause freuen würden.


    Am liebsten im Tausch gegen SR-Felgen.

    Stahlflexschläuche von Melvin sind so billig, da lohnt es gar nicht mehr, über alte normale nachzudenken. Einmal Volltanken beim Moped ist definitiv teurer.

    Quote

    Original von BigNoce
    Hier gibt es einen Ansatz.
    [URL=http://www.google.de/imgres?q=sr500+vm36&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1680&bih=864&tbm=isch&tbnid=33NiUnP6WgaV3M:&imgrefurl=http://www.sr500forum.com/forum/viewtopic.php%3Ft%3D7146%26p%3D49062&docid=T1U05k2cVslh5M&itg=1&imgurl=http://i426.photobucket.com/albums/pp349/darrenmcneill/VM34airbox.jpg&w=800&h=599&ei=X932T9e6A8fGswaakNXGBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=530&vpy=346&dur=37&hovh=194&hovw=260&tx=162&ty=70&sig=111554217650300500173&page=2&tbnh=151&tbnw=201&start=29&ndsp=36&ved=1t:429,r:9,s:29,i:193]Luftfilteranschluss[/URL]
    Ist aber leider nicht im Detail gezeigt.


    Gruss


    Aber im Text steht, Silikonadapter wie zB für Turbos von 57 auf 51mm, lt. Post geht er aber ein bissl streng drüber.


    Grysze
    Greg

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....