Posts by harrygrote

    Hallo,

    habe gerade meinen nagelneuen TM36 aus der Verpackung geholt.

    Sponsor hat HD135/LD17,5/Choke 42,5 reingeschraubt/reinschrauben lassen.

    Bei der Choke-Düse hab ich 5x hingeschaut.

    Es gibt beim Sponsor auch einen 10-teiligen Abstimmungssatz - mit Choke-Düse 22,5.


    Grüße

    Harry

    Hallo Ingo, hallo Martin, hallo Interessierte,

    hier ein Stillleben von vorgestern.

    SR mit Velorex an Möhne-Talsperre, Sauerland.

    Und:

    Das Gespann - "es kann was".

    LG

    Harry

    und was ist " orgegenden Fahrvorhaltono" im unteren Absatz Seite 68?

    Könnte lustig sein, wenn es nicht so traurig wäre (3,50S18 vorne und hinten, son Quatsch).

    LG
    Harry


    ...und wenn jemand hier im Land die angegebene Restprofiltiefe einhält und daraufhin mit der Rennleitung oä. diskutieren muß, ist das gar nicht mehr so lustig

    Hallo,

    Inhaber der ABE ist die Mitsui Maschinen GmbH , Düsseldorf, bzw. wahrscheinlich Yamaha Deutschland als deren Nachfolger.

    Rechtliche Gründe sprechen gegen eine Veröffentlichung durch Dritte.

    Grüße

    Harry

    Hallo Maddin65 und hallo an alle,


    in der ABE (= Allgemeine Betriebserlaubnis) Nr. A653 für den Typ 2J4, also unsere SR500, erstellt am 06.03.1978, steht explizit für die Art der Bereifung unter Punkt 6.3.11 der ABE:

    LUFTREIFEN .

    in der ABE (= Allgemeine Betriebserlaubnis) Nr. D392 für den Typ 48T (also für SR500 ab ´84), erstellt 18.01.1984, steht explizit für die Art der Bereifung auch unter Punkt 6.3.11 der ABE:

    einfach, LUFTREIFEN.

    Somit steht bei den Reifengrößen laut ABE nichts von einer Reifenbindung, also kein Hersteller und auch kein Reifentyp.


    Bei allen anderen eingetragenen Reifen kann der Sachverständige eine Reifenbindung vorgesehen haben, muss das aber nicht.

    Diese Bereifungen mit Reifenbindung (also Hersteller und/oder Typ) müssen dann explizit im Fz.-schein oder der ZB1 stehen.


    Dies ist die Sachlage.


    Grüße

    Harry



    woher ich das wohl weiß...

    Quote

    Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 Direct-fit H4-LED Scheinwerferlampe mit Straßenzulassung*

    Hallo,

    nochmal zur Zulassungsfähigkeit/Freigabe:


    Diese Glühlampe hat Philips für den Hella-Einsatz (E4 1), der in die SR passt, bereits bei diversen Toyota-Modellen geprüft.

    Es wäre also ein kleiner Schritt, dies auch für die SR freizugeben ...

    LG
    Harry

    Hallo nochmal,

    lässt man den original Koito-Reflektor drin, hat man die Arbeit mit dem Standlicht natürlich nicht.

    Aber auch keinen neuen Reflektor ...

    Meinem (Ex)-Reflektor sah man das Alter innen schon an.

    LG
    Harry

    Hallo,

    das Bild mit den 2 Reflektoren zeigt den Koito mit H4 (kein LED).


    Die Osram-LED hat einen "Gnubbel" (Gebläsegehäuse). Da bekommt man das Abdeckgummi nicht drüber. Aber die Ings waren so schlau, den Ring an der LED-Glühlampe, der mit 3 Nasen in den Reflektor einrastet, demontierbar zu gestalten. Also:

    Zuerst den originalen Reflektor mit 5 Schrauben + federbelasteter Stellschraube aus- und den neuen Reflektor einbauen.

    Dann den Stellring der LED-Lampe gegen den Uhrzeiger drehen und abnehmen und in den neuen/leeren Reflektor einsetzten und mit den 2 Bügeln verriegeln. Dann kann man das Abdeckgummi etwas dehnen und über den Zylinder des Stellrings schieben.

    Danach lässt sich die eigentliche LED-Glühlampe mit einer achtel Umdrehung im Uhrzeiger wieder eindrehen.


    Bei der Standlichtfassung muss man improvisieren, ich habe die Anschlüsse knapp 90 Grad gebogen und die Kabel durch eine Bohrung im Abdeckgummi geführt - nicht schön, aber funktioniert.

    LG
    Harry

    Guten Abend,

    habe gerade mal die Osram H4 LED smart in den neuen Hella- Reflektor eingebaut, übrigens der ...071 (s.o.), vorher den Koito aus dem Scheinwerfertopf ausgebaut.

    Der ...071 hat den Vorteil des eingebauten Standlichts - hier mußte ich neue Kabel legen, die waren bei mir schon nicht mehr original, und Standlichtstecker anpassen Der Rest passte p&p in den Lampentopf, obwohl das immer eng zugeht und ich überlege, da mal Platz zu schaffen.

    Gründe für den LED-Lampeneinbau sind das bessere Licht und die geringere Wattzahl (19 statt 55 W).

    Die Ignitech ,die Beiwagenbeleuchtung und bald Heizgriffe fordern Strom.


    Speziell das Fernlicht ist beeindruckend.


    LG
    Harry

Recent Activities

  • Mambu

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • Navis

    Reaction (Post)
    Was eine Odysee. Da kann ich nur hoffen dass meine nach 13 Jahren Standzeit nicht solche Probleme macht. Aber die beschriebenen Abhilfen seitens der Forenmitglieder sind einsame Spitze. Kenne ich nur noch aus dem Suzuki GSX 1400 Forum. Klasse welches…
  • SRThomas

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • aenz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    […]

    Dem Lacksatz nach ist das aber keine 78er sondern aus 79.
    Abgesehen davon: Ich habe auch eine umgebaute 78er gekauft und noch etwas weiter modifiziert. Die lass ich auch so, weil sie mir so gefällt. Spaß und Krach macht die auch so 😁
    Bei einem Klumpen…
  • oldman

    Posted the thread @Fump !!!.
    Thread
    :666: Fump, du hast PN

    Grüsse Peter
  • oldman

    Post
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • oldman

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…