Posts by LaueSR

    Wie kommt ihr eigentlich immer auf die Idee, mit der Masse über den Lenkkopf - zumindest bei der SR im Originalzustand.


    Der Lenker ist in Gummibuchsen, der Scheinwerfer und die Blinker sind in Gummibuchsen, die Hupe ist am Halter, welcher Gummigelagert ist... fast jeder Stecker hat eine eigene Masseleitung zur Hauptmasse in den Kabelbaum. Wie sollen die Lenkerendblinker Masse über das Lenkkopflager ziehen können? Die bekommen Masse über die rechte Armatur wie die Hupe. Und solange die Hupe funzt, sollte die Masse locker für die Blinker reichen.
    Der Rahmen ist original vom Regler/Batterie aus gesehen wo mit der Masse verbunden? Richtig, am kleinen 1mm² Kabel oben an der Zündspule. Der Rahmen ist bei der SR nicht als Masse(weiter)führendes Bauteil gedacht gewesen. Das läuft alles über den Kabebaum.


    Fischkopf.
    Wenn du mehr Masse am Lenker benötigst, reicht ein 1-1,5mm² Kabel vom Lenker nach vorne in den Lampentopf und dort in einen Masseanschluss, der durch den Wegfall der anderen Frontblinker frei geworden ist.

    Ich habe Unterboden-/Steinschlagschutz aus dem KFZ-Bereich genommen - gibt's zum Streichen und Sprühen in fast jeden KFZ-Teileshop. Vorher gut entrostet und grundiert, dann 2-3 Schichten. Abkleben nicht vergessen.


    Sollte mal was abplatzen oder abnutzen durch Straßendreck, kann es schnell, einfach und günstig wieder nachgeholt werden.

    Schon ins Bucheli-Projekt geguckt? -> http://motorang.com/bucheli-projekt/elektrik_allgemein.htm


    Du kannst auch mit dem Multimeter den Verlust im Kabelbaum messen.
    Dazu...
    - Multimeter im V-DC-Bereich
    - rote Leitung an Batterie "+"
    - schwarze Leitung an den H4-Stecker "grün"
    - Zündung an/Licht an


    Diese Messung sollte im Idealfall 0V auf dem Display anzeigen. Zeigt es irgendwas >0,5-1V an, solltest du sämtliche Steckverbindungen und Kontakte kontrollieren und reinigen/ersetzen.


    Bei mir war es hauptsächlich der 3pol Stecker (Br;R/Y;L/B) in der Lampe, das nur noch 9V am Scheinwerfer ankamen:

    Für die Blinkermontage an den Ohren gibt es extra Gummieinsätze. Der Rest ist dann vom Aufbau her genau wie vorne in der Lampe. Edit: Also logischerweise dann auch Blinker mit Gewindestange
    Hatte die eine ganze Zeit bei mir montiert, als ich noch mein Lukas-Rücklicht hatte.




    Noch mal Edit:
    Hab mal eben bei Google ein Bild gefunden, wie der Gummieinsatz aussieht.


    Jepp. Der Oliver hat recht. Bei LED-Blinkern wird das häufig nichts.
    Abhilfe wie Oliver schon sagte, zwei Dioden. Hier ein kleines Schaltbild. Die LED und den Vorwiderstand kannst du durch dein Birnchen ersetzen...


    Kurzschluss im Kabel zur Blinkerkontrolleuchte?


    Edit:
    Kontrolle -> 4Pol Stecker im Lampengehäuse mit "hellblau, hellbraun, dunkelbraun, dunkelgrün" im Scheinwerfer trennen


    Oder Kurzer im Kabel zum Blinkerschalter.
    Kontrolle -> 4Pol Stecker im Lampengehöuse mit "braun/weiß, dunkelbraun, dunkelgrün, gelb/rot" zum Schalter trennen und mit einer fliegenden Verdrahtung braun/weiß nacheinander mit dunkelbraun oder dunkelgrün verbinden.

    So Leute, ich bin raus für heute. Meine Frau ist mal wieder in Berlin. :a: Wollte es eigentlich gestern Abend schon schreiben, aber da hing der Haussegen etwas schief :sh:
    Wünsche Euch einen angenehmen Abend. Gruß an alle und trinkt einen für mich mit :ber:

    Also wenn noch eine über ist, dann nehme ich die. Kurze Meldung per PM, wenn die Frage geklärt ist, ob noch eine über ist. Bin z.Z. nicht so oft hier.


    Danke im Voraus

    Moin moin,
    reinschauen erwünscht! :ber:
    Wir treffen uns zur Zeit etwas unregelmäßig an unterschiedlichen Orten/Lokalitäten.
    Angepeilt ist aber normalerweise der 3. Dienstag im Monat so um 18:30/19h.
    Schau einfach ab und an mal hier in den "28 Bremen" Bereich. Wir versuchen die Termine immer rechtzeitig zu veröffentlichen.
    Man sieht sich :666:
    Gruß

    Für mein RC-Car habe ich seit Kurzem diese Cam hier <KLICK>. Also Preis/Leistung ist stimmig, mir reicht es bis jetzt vollkommen. Leider sind durch die 30fps bei 720p logischerweise Zeitlupenabschnitte nicht ganz so schön flüssig wie bei 60fps.
    Zubehör für Lenker-/Helmmontage ist dabei. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.


    Nennenswert wäre noch als Baugleich zur AEE/Rollei5S die Fantec BeastvisionHD zu nennen. Liegt preislich noch etwas unter der 5S.


    Vorteil der Fantec: Die Linse auf dem Wasserschutzgehäuse ist flach und dadurch sind die Aufnahmen nicht so verzerrt.

    Schnapp dir ein Ohmmeter und messe mal direkt an der CDI den Widerstand zwischen dem "schwarzen" und den "schwarz/weißen" Kabel.
    Hochohmig=CDI gibt Impuls für Zündspule frei
    Niederohmig=CDI ist gesperrt, kein Zündfunke


    Probehalber mal das "schwarz/weiße" Kabel aus dem CDI-Stecker entfernen, Funken testen und berichten.

    Die gleichen Probleme habe ich bei meinem Motor auch (immer noch!). Habs bis jetzt immer auf die Steuerzeiten geschoben, dass ich da noch nicht den richtigen Dreh ran bekommen habe. Hab mittlerweile auch schon wieder die normale Nockenwelle drin und es ist besser geworden. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.


    Setup ähnlich bis auf den Auspuff. TM36 ist schon mager bedüst (find jetzt den Zettel mit den z.Z. verbauten Düsen nicht wieder) aber ab einer bestimmten Drehzahl läuft sie immer noch zu fett.

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian