Posts by Maddin

    Also die Geschichte mit nem älteren Rahmen fängt ja erst dann an, Sinn zu machen, wenn du nur einen Prüfer findest, der das dann auch noch bei EZ 89 nicht macht, bei EZ 84 oder so aber schon.


    Daher tät ich erstmal das Gespräch mit dem ein oder anderen Prüfer in der Nähe suchen. Wer weiß, ob ein älterer Rahmen dann überhaupt noch nötig bzw. sinnvoll ist.


    Gruß

    Maddin

    Da gibt es elegantere Lösungen. Es gibt Hall- und Reedsensoren. Einer braucht Magneten, dem anderen reicht magnetisches Metall, allerdings mit weniger Abstand. Irgendwo auf der MMB Website gibt es eine verständliche Beschreibung dazu.

    Denkbar sind z.B. die Schraubenköpfe der Bremsscheibe oder sogar die Zähne von Ritzel oder Kettenrad. Je nach Bastelfreude.

    Eine Umwandlung vom mechanischen Tachoantrieb ist bestimmt auch irgendwie möglich.

    Moin,


    Kasten ausbauen, alle Drahtreste raus, ggf Blindnieten erneuern und einen K&N Filter ohne extra Drahtgeflecht verbauen.


    Gruß

    Maddin

    Die Gedore Teile hab ich mir auch mal zugelegt - ebenfalls auf Anraten vom Hans. 3 Stück sollte man haben. Die gleichen von Dowidat finde ich noch besser, aber die gibts natürlich nicht mehr neu.


    Die Idee hinter den 200mm ist die, dass die bei korrekter Handhabung völlig ausreichen. Mehr Kraft als die zulassen braucht es nicht. Falls doch, macht man was verkehrt - und belastet Felge und / oder Reifen.


    Gruß

    Mit einem Dremel + Trennscheibe eine saubere Kerbe in die Lagerschale fräsen. Dann einen Beitel oder Schlitzschraubendreher von der Seite in diese Kerbe drücken und von oben durch das Steuerrohr mit einer alten Radachse o.ä. den Schaft des Beitels bzw. Schraubendrehers nach unten klopfen.


    Gruß Maddin

    Meinst du Brantho Korrux 3in1 oder Nitrofest?


    Ich habe mal eine schwarze 3in1 Sprühdose verarbeitet und würde es nicht mehr machen. Es bleibt wohl recht flexibel, ist aber tatsächlich sehr schlagempfindlich.


    Hammerite, so heißt es, sei nicht spritfest. Mir ist aber über Stellen am Rahmen, die damit ausgebessert wurden, schon so einiges an Sprit gelaufen, ohne Probleme.


    Viele Grüße
    Maddin

    Quote

    Original von Auge86
    Ich habe verstanden, dass das Reinigen im Anschluss ganz enorm wichtig ist.


    Naja, offenbar nicht :411: :bash:



    Quote

    Original von Auge86
    Kann ich so evtl. riskieren Ventile, Kipphebel und Co. drin zu lassen?


    Wie willst du denn beispielsweise zwischen Kipphebel und Kipphebelachse sauber machen? Alles was beweglich ist, und wozwischen im Betrieb auch noch per Motoröl geschmiert wird, muss ganz einfach raus.


    Gruß
    Maddin

    Also die Idee hinter Glasperlen ist eigentlich, dass durch das Strahlen die Oberfläche verdichtet wird, wodurch sie auch beständiger werden sollte. Entlacken hingegen klappt mit Glasperlen nicht so gut, was für mich dahingehend ein gutes Zeichen ist. Alu wird dadurch schön seidenmatt glänzend, was ich auch so lassen würde.


    Bewegliche Innereien sollten aber allesamt raus. Ich würde alle Bohrungen und Hohlräume, auch im Inneren, ausstopfen. Für Dichtflächen etc ggf passende Gummimatten anfertigen, denn von Gummi prallt das Strahlgut einfach ab. Nach dem Strahlen so verhalten, als hätte man überhaupt keine Vorkehrungen gegen das Eindringen von Strahlgut getroffen. Sprich: Großzügig spülen, bürsten, waschen, ausblasen, etc pp.


    Viele Grüße


    Maddin

    Ich habe ein paar alte Yamaha Kabelbäume aus der Zeit geschlachtet und so alles mögliche an Steckergehäusen und farbigen Kabeln mit Steckern an einem Ende. Die nehme ich immer her wenn an der Elektrik was gemacht werden muss. Wenn eine Steckverbindung ganz neu muss, habe ich bisher immer 6,3mm Stecker verwendet. Die bekommt man problemlos überall und die Stecker lassen sich easy aus dem Gehäuse entfernen mit ner Pinzette aus nem Victorinox Taschenmesser. Die Gehäuse brauchen halt etwas mehr Platz.


    Gruß
    Maddin

    Bei so TÜV-Prüfstellen habe ich immer den Eindruck, die verdienen ihr Geld schneller und lieber, in dem sie da einfach eine HU nach der anderen machen. Wenn da einer mit Extrawünschen kommt, wo sie ihre Routine verlassen müssen, da haben die meist keinen Bock drauf.


    Versuchs doch lieber mal bei einer freien Motorradwerkstatt, bzw. dem Prüfer, der da ein mal die Woche vorbei kommt.


    Gruß
    Maddin

    Hallo zusammen,


    ich habe hier in meinem SR Sammelsurium ein paar Halterungen für irgendwas. Ich vermute, dass es sich irgendwie um die Verlagerung der Soziusrasten, wohl in Verbindung mit großen Koffern handeln könnte. Man erkennt an beiden Teilen die Fußrastenhalterung.
    Müsste von der Herkunft eigentlich für die SR sein. Mir erschließt sich aber absolut nicht, wie rum die wo dran sollen.


    Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?


    Viele Grüße
    Martin

    Ein Pressluft-Schlagschrauber löst das Ding. Wenn man das selbst nicht hat, inkl. Kompressor und entsprechend dickem Schlauch, einfach den Rahmen und ne passende Nuss zur nächsten Reifenwechsel-Werkstatt bringen und fragen, ob die ihren da mal kurz drauf halten.


    Gruß
    Maddin

    Moin,


    auch von mir: Respekt für das Ergebnis! :yl:


    So wie es aussieht, hast du ja jetzt schon ganz schön viel Arbeit in die beiden Teile gesteckt. Bevor es jetzt auch noch genug Geld versenkst, würde ich dir raten, Dir das Innenleben, soweit wie irgendwie einsehbar, von außen anzuschauen. Denn bei Teilen, die von außen ursprünglich dermaßen aussehen, würde ich auch erstmal nicht von einem einwandfreien Innenleben ausgehen. Wäre ja super ärgerlich, wenn du das jetzt neu verchromen lässt und dann rappelt sich innen was lose. Sprich: Mit ner Rundbürste rein, ausleuchten... und schauen, wie es unter der schönen schwarzen Rußfläche aussieht. Auf unregelmäßig aussehende Oberflächen mit nem geeigneten Stab o.ä. etwas Druck ausüben... nicht dass die Wand stellenweise nur noch aus Rost besteht.


    Gruß
    Maddin

    Moin,


    also wenn sich der Schlüssel reinstecken, aber nicht drehen lässt, dann ist es aller Wahrscheinlichkeit nach einfach nicht der richtige. Das kann auch mal bei viel Verschleiß sein, aber das müsste man dem Schlüssel ansehen. Solange du den Schlüssel jedenfalls nicht drehen kannst, musst du dir auch um die Lenkerposition keine Gedanken machen.
    Zerstörungsfrei raus kriegt man es nur, wenn der Zylinder gedreht ist. Klar gibt es auch Mittel und Wege, das ohne Schlüssel zu bewerkstelligen, aber das ist ein ganz eigenes, motorradunspezifisches Themengebiet.


    Gruß
    Maddin

Recent Activities

  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…
  • tecuberlin

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    Die Tips und Tricks von Kedo sind hier noch nachzulesen... Weitere Lektüre wären die Werkstattzeichnungen von oldman und wie immer das Bucheli-Projekt von motorang.

    Um welchen Vergaser handelt es sich eigentlich?
  • Peng

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    im Zusammenhang mit der Vergaser Reinigung tauchen immer wieder Fragen zu den Bohrungen und Kanälen des VM34SS auf. Daraufhin habe ich jetzt mal eine kleine Übersicht zusammengestellt.

    Bitte beachten ...bei einigen der Bohrungen ändert sich…
  • Karl

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    ...ich bin da bei Fahrendumusst , du dürftest wohl im standgas zu fett liegen, wenn sie jetzt kalt ohne choke gut anspringt oder du den choke gleich rausnehmen kannst. meine braucht gefühlt mindestens eine minute im stand, bevor ich bei temperaturen…
  • Hiha

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    Wenn meine XT auf den dritten Kick noch nicht läuft, muss ich den Choke wegnehmen, sonst ist sie ersoffen.
    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Spiegelarm ist festgerottet.
    Post
    Ihr beachtet schon das die Spiegel der Yamahas links und rechts Gewinde haben?

    Jeweils so dass der Spiegel, wenn er nach hinten klappt aufgeht.
  • Tscharlie

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    Ich habe das so verstanden:

    Springt mit Choke an, der muss aber reletiv schnell rausgenommen werden damit sie ruhig im Stndgas läuft.