Posts by Hudriwudri

    Einfach in Wilbers katalog nachschauen ich glaub mich zu erinnern daß es da in richtiger einabulänge dargestellt ist.
    Übrigens ist es bei vielen Dämpfern nicht egal wie sie eingbaut sind aus vielerlei gründen wie z.B. dichtungschmierung, Gasschaumbildung, Dämpferventile die frei liegen, und somit nicht ordentlich funtlionieren.


    l.g.


    christian

    Nein ich mein nur das die neueren chevyköpfe wie zum bsp. von dart oder edelbrock Durchflußbeiwerte haben wo man zu weinen vor lauter Neid beginnt, und das bei ähnlichen Ventildurchmessern, wie bei uns.
    Umgegossen gibts für SR ja von daytona, hab aber noch nie einen gesehen, soll aber gut funktionieren, so ähnlich wie die Autoventile, die größeren nämlich. :D :D :D


    l.g.


    christian

    kohai (excursus vom anderen fred):
    Nein eingeschweißt hab ich noch nicht, übersteigt a bissl meinen maschinenpark, aber ich glaub der einlaß macht einen Bug daß die Strömung bei hohen Drehzahlen net unbedingt mit kann, bzw. die reynoldszahlen grausliches orakeln, mit dem eck da drinnen :bash:. Ich glaub auf jeden fall daß mit anderer kanalform bei weitem höhere Durchflußzahlen erreichbar wären wie die Amis das ja zum beipiel schaffen, mit ihren umgegossenen Köpfen.


    l.g.


    christian

    kohai:
    was ehißt da blutiger anfänger??
    wer einen reifen derart beim " beschleunigen" herbrennt kann kein blutiger anfänger nicht sein :duell: :lol:


    Ja das 49er würd ich auch empfehlen, glaub daß ist eine gute entscheidung außer das das Trum schwer ist.


    PS: schaffs ja vielleicht doch zum festl, dann könnma weiterplaudern, karte is auf jeden fall schon bestellt, hurrrahhh

    kohai:


    ich glaub den kanal hat er nur aus bequemlichkeit und aus antireversiongründen größer gemacht, so wie die alten weslakeprinzipkanäle, am anfang groß dann einen engen geraden teil für partikelbeschleunigung, und dann den turn, nur der ist halt anders bei der SR.


    6500: wenn das jetzt der hubzapfenkit wäre würd ich sagen weil das pleuel dann so kurz ist daß es dir bei 7500 vorn rauskommt, aufgrund der winkeligkeit.


    bzgl. auspuff:
    Da könntest du rechthaben, denn nur alleine mit gut gemachter auspuffanlage hat die Firma SINUS um die 8+ps aus den LC4 ktm´s rausgeholt. Das aber mit perfekter längen und durchmessergestaltung. Die auspuffstoßwelle hat halt ein vielfaches der Stärke der einlaßwelle, und wirkt sich bei weitem mehr aus, leider auch im negativen.
    Bei interesse geb ich gerne die Tel# vom sinus mann her für further assistance bzgl. Asupuffabstimmung. Denn er ist recht korrekt in der Preisgestaltung, und leise sind sie auch.


    Bzgl. auspuff die 2te:
    Ich glaube bzw. bin überzeugt daß das meiste potential bei der Sr im schädel steckt da der von Haus aus so schlecht ist, daß man sich fragt ob die bei den brainstormingsessions bzgl XT damals hilfsmittel via psychedelik nahmen.
    geht halt leider nicht anders mit dem platz.

    Hallo hans!


    Na ich bin ein depp aber schon ein solcher!
    steh ich die ganze Zeit neben ihm und weiß es nicht einmal, daß er der Flowbenchmann ist, hat mir ja schon meine boxenkollegein tolles von seinen Arbeiten erzählt, und hier in wien gibts auch jemanden den er den kopf gemacht hat und der total begeistert ist, und mir vor jahren davon erzählte. Schad da hätt ich ihn sicher einiges fragen können, zu seiner meinung.
    zu den werten: ich glaub auch daß die nicht unbedingt vergeichbar sind da diese Bänke ja untereinander nur sehr begrenzt vergleichbar sind.
    Dachte mir ich gib die Werte hier herein wenn ich schon an Scha. verzapf dann berichtig ich ihn auch.
    Richt den mike bitte ganz liebe grüße aus, wenn du ihn siehst.


    schönes Wochenende


    l.g.


    christian

    über hebel(rechtwinkelig zu normal) die etwas hinter den beinschienen auf denen du kniest angesiedelt sind, alles andere ellenlange gestänge oder züge, bzw bei der bremse z.b. autozylinder von lookheed. bei neueren schaltautomaten, elektronische, entweder zündungsunterbrechung oder starke spätzündung dh. ohne leistungsverlust, ähnlich wie bei moto GP.


    l.g.


    christian

    uupsala,hab schon länger nimmer in meine eigenen Dateien geschaut, peinlichsssst:
    standard 47mm:
    9.0 0.4653 172.49 cfm@25"
    10.0 0.4740 175.73 cfm@25"
    11.0 0.4854 179.97 cfm@25"
    12.0 0.4903 181.76 cfm@25"
    13.0 0.4951 183.56 cfm@25"


    bearbeitet 49mm:
    9.0 0.5188 192.34 cfm@25"
    10.0 0.5492 203.61 cfm@25"
    11.0 0.5559 206.10 cfm@25"
    12.0 0.5603 207.71 cfm@25"
    13.0 0.5603 207.71 cfm@25"


    hätt mir echteingebildet, "11mm" da wärs aus aber der zugewinn ab 10 ist eher marginal aber vielleicht weiß ja der mike (leider unbekannterweise) noch was bin auf jeden fall neugierig und immer lernwillig.


    l.g.


    christian


    @fpg:
    genug techniklastig nun? gehts wieder mit der off seasondepri??
    :D

    Hiha:
    meinst du der mike hat mit orischinolventil mehr als 11mm Hub rausgekitzelt??
    Hoffte ja daß du Dich auch melden würdest :D
    Ja die michels federn glaub ich haben dämpfungsfunktion aber die R&D reiben ja auch aneinander oder??
    Danke für den tip mit den porschefedern weil mit denen liebäugel ich eh schon lang, allerdings von kibblewhite da sind sie glaub ich ein bissl billiger und in 2 standards erhältlich.
    11mm wie gesagt ist mir zu wenig da ich unbedingt die hi lifter ausprobieren möchte. Eckig mach ich nicht zu leider, denn wenn die mechanik es aushalten würde würde es desmoprofile drinnen haben.


    Was waren die resultate vom mike da ich jetzt sehr neugierig wurde!!


    l.g.


    christian

    Also für Sr kann ich nix sagen außer höchstwahrscheinlich zu schwachbrüstig, da schon die BMW´s schmalz ohne Ende hatten.
    Es gab was vergleichbares von Seeley mit G50 motor der auch ganz gut abschnitt aber auch nur weil der colin seeley fahrer per excellence war.
    wohl aber gabs und gibt es sowas mit XS650 motor, ganz einfach reinschauen bei xs650.de da war echt lang unser ehemaliges XS gespann mit knapp 1000ccm.
    Aber ehrlich gesagt glaub ich der zirkus zahlt sich bei aller liebe mit einer Sr nicht aus, da dir früher oder später sicher der murl platzt.


    l.g.


    christian

    Also ab 11mm hub ist Sendepause mit mehr durchfluß, da kannst Du dann das Ventil rausnehmen, selber Durchfluß, wenn also ventil und kanal den selben Durchflußbeiwert haben, man könnte ja dann vielleicht noch tricksen und schauen wie man den durchfluß doch noch höher alsVentilhub= 0.25 x ventildiam.bekommt, indem man im Kanal herumräubert, und fröhlich dahinschweißt, aber da ist es dann schon gescheiter ganz einfach länger zu öffnen, kommt halt über die zeitachse der restliche fusel hinein.


    jaja "schockwellen" der ausdruck vom sven war echt super, herrrrlich, es vermittelt sowas tecktonisches, hihihi.


    l.g


    christian

    Na steifer mein ich ja nicht unbedingt in punkto kennwerte, sondern in punkto Oberflächensteifigkeit und rissresistenz, wobei das ja and und für sich ins selbe mündet, wie hoch allerdings weiß ich nicht.
    Mit den porsche federn hab ich shcon geliebäugelt da ich da die Werte hab, die haben für meinen Geschmack allerding zu wenig hub.
    Ärgeres, öhh ja eigentlich war ich immer schon ein fan von hi-lift muß halt mit dem kanal zusammenpassen, zb. Die 130er hat knapp 13mm hub, und der standard 47mm schädel nivelliert bei 11mm hub??
    Hmmm???
    Schockwellen würden mri schon sehr taugen( :kn:) allerdings ist da echt viel zu tun dafür, hoffe halt daß ich dann nicht die wilden motorschäden hab( die ja soweit die letzten jahre stets an mir vorübergingen),wobei ich fahr ja eh nicht cup, aber schad wärs halt ums versäumte Fahrenkönnen, und womöglich sitzen und zuschauen müssen. ;( Ausprobieren würd ich es trotzdem echt gern, obwohl das echt kritisch zu betrachten ist.
    Möchte eh demnächst zu einer Federnbude in wien gehen und mt denen federnlänge versus Hub besprechen, vielleicht ist ja das der Grund für die federnschäden??


    l.g.


    christian

    Na an und für sich müssten die R&D noch einges mehr an hub vertragen zumindest bevor sie auf block gehen, hab gestern so a bissl herumgerechnet. Weiß aber nicht ob die materiellen verbesserungen unterliegen, ansonsten sinds halt schon eher alte schuh!
    Vielleicht kann man sie ja nachbearbeiten??
    Wie etwas kugelbeschießen, oder etwa nitrieren um sie so etwas steifer zu machen?? Weiß allerdings nicht ob nitrid schicht nicht reißen würde aufgrund hoher oberflächenspannung, das ist halt so eine sache?



    l.g.


    christian

Recent Activities