Posts by Hudriwudri

    hi kohai,


    versuche@bmw:


    bmw hat in den 60+70ern unappetittlich viel versuche gemacht mit trichterlängen und breiten na abmaßen halt, und sind draufgekommen das die meiste strömung seitlich reinzieht(wie beim abwaschsyphon hat man ja auch das loch in der mitte des strudels, hehe, d.h. man könnte rein theoretisch, ca 2 cm vor dem trichter ein bleck montieren und es würde statische strömung nicht stören, daß die wellen im eimer sind ist klar.


    meineVersuche@home:
    um eingermaßen exakte strömwerte zu bekommen muß man auf den kopf beim flowbenchen einen trichter aufziehen oder zumindest plastilinrundung, nur diese deppe.. Plastilinrundung verbessert den durchflußbeiwert vonsagen wir mal 50 auf 52%.
    Das heißt trichterradius höchstwahrscheinlich drehzahlabhängig.


    l.g.


    christian


    PS: ich schau das ich büdl schick

    hallo leute,


    nachdem ich ja da einiges gelesen habe, dachte ich das wär ein thema für einen guten neuen thread, könnt ja interessant werden.


    Sieb: zerstört die einströmcharakteristik, und strömung an der Nadeldüse.


    Filter: ja aber mit riesen K&N und trichter innen wie ihn einige ja eh drauf haben, sehr schön auch auf den amerikanischen flattrackmaschinen zu sehen, die haben ja filter so groß wie das reisegepäck von anderen, mit servicedeckel hinten am filter.


    strömung: nach tests von bmw aus den 70ern strömt der hauptanteil der strömung von seitlich, und nach fließbankversuchen von mir ist nur ein plastilinrand am Kopf schon alleine seine seine 2-5% wert.



    l.g.


    christian

    klingt auch schlüssig,


    hab heut aber eine echt super erklärung erfahren wobei etwas esoterisch.


    abhängig vom kolbenspiel, wenn hoch, liegt kolben auf hinterer seite auf, vordere auspuffseite frei, dadurch höhererr spalt, film wird durch kolbenbewegung inhomogen da er ja jetzt quasi frei liegt, rest wird durch blowby des auspuffgases erledigt, sprich ölfilm wird weggeblasen, bzw überhitzt sodaß er reißt.


    klingt doch gut oder??


    l.g.


    christian

    so ähnlich hab ich mir das auch erklärt aber wieso ist die abnützung, höher im vorderen Teil???
    vielleciht weils das gas gegen die Wand beim einlaßvorgang drückt??
    zu fett??
    Sah nicht so aus, auch die ringe waren top, nix yamaha.


    lg.


    christian


    PS: und schon am trimmfitten für die kroatische Kantine, hehe

    hallo leute!!


    habe heute den motor eines freundes von mir betrachtet der da mit eine Saison rennen fuhr, und mußte auf der Auspuffseite längsriefen erkennen.
    Dieser Umstand erstaunt mich nun etwas da ich annahm daß die belastetere Seite die einlaßseitige ist da hier der ganze Verbrennungsdruck am kolben lastet. Auch verbrauchte der Motor nur wenig öl also kein massives Blowby!
    Also wieso also auf der anderen Seite, hatte dieses problem schon einmal gesehen und außer daß ich es von zweitaktern thermisch kenne begreife ich es nicht ganz!!
    kann es Sein daß der feuersteg exponierter ist da der kolben an der anderen Seite anliegt??


    Egal vielleicht weiß es ja wer von Euch?? wär echt nett da ich es gerne begreifen würde.


    l.g.


    christian

    kohai: 130er


    ich glaub die hat für standardventilgröße zu viel hub, obwohl ich die bereits seit jahren hab.


    PS: ich find ja diese neue federnmörderin von Mc mit Es 72° total sexy, wundert mich daß die noch niemand erwähnt hat. Ich nenn sie ja nur noch "lucrezia",-->> dahinschmelz. :)


    l.g.

    ich glaub um andere Nocken als die von HIHA konstruierten nocken ist es eigentlich auch gar nicht so gegangen in diesen thread.
    abgesehen davon daß auf den diagrammen anscheinend welche von megacycle dabei waren zum vergleich.


    steuerzeiten etc. relativ einfach:
    online megacycle runterladen da steht an und für sich schon etwas drinnen und die spec+anwendung, selbiges glaub ich bei webcam, white bros ma chen angeblich keine mehr. ja und bei GW-racing parts stehen auch die öffnungs und schließ zeiten+lift.
    Ausgehend von der megacycle beschreibung kannst Du ja dann vergleichen.


    l.g.


    christian


    PS: wie wärs mit der 251-40 (max torque ca. bei 5000) oder der 251-62 (schätze ca 7000rpm), wie gesagt nur schätzung.
    hoff das hilft etwas.

    HHmm???
    Nicht wollen, ich war eh auf besuch iin ungarn für zwei tage, ansonsten derzeit leider finanzielle Frage, aber ich muß doch Motor testen!!
    na können wir ja bei pivo besprechen.


    Freu mich schon auf die Fischplatte, hurrahh.


    l.g.


    christian


    PS: trotz allem gibts mehr info zu den profilen??? eö, as, hub???

Recent Activities