Posts by Henry Metal

    So da isser wieder.


    War echt ne tolle Tour. Schönes Wetter, tolle Pässe und Berge, gutes Essen, keine Pannen.


    Außer einmal, wurde ich beim Überholen bei durchgezogener Linie erwischt. Die Carabinieri hatte sogar, weil ich so furchteregent aussah den Finger am Abzug der Maschienenpistole. Nach ner gefühlten halben Stunde Checkerei meiner Papiere durfte ich dann mit den Worten "Take care of your licence!" weiterfahren. Hehe.


    Ich kann die Region der Marken nur empfehlen. Kaum befahrene Straßen und super Kurven. Dank meines knallenden Auspuffes musste ich vor Kurven noch nicht mal hupen.

    So... Erste Etappe ist geschafft. Bin jetzt im Schwarzwald. Werde am Sonntag oder Montag weiter. Ich warte noch ein bisschen bis das Wetter besser wird.


    Bis auf einen defekten Blinkerschalter, wo jetzt nur noch gedrückt gehalten rechts funktioniert, lief alles reibungslos.
    Gibts hier jemand im Süden (VS), der mir sowas ausborgen kann. Wenn ich wieder in Berlin bin, schick ich ihn dann wieder zurück.

    Ja, is in der Tat sehr kurzfristig, ging aber leider nicht anders. Ich freu mich auch tierisch drauf. Wird mein erstes größeres Ding. Sonst war ich immer nur in Deutschland/Schweiz unterwegs.


    Danke für eure Glückwünsche.

    Ich habe vor zwei Freunde von mir in der Toskana zu besuchen und das so gegen Ende Juni Anfang Juli. Ich weiß das ist spontan, aber bis vorgestern hatte ich noch keinen Job.


    Grobe Planung is erst mal von Berlin in den Schawarzwald. Da kurz verweilen und dann weiter über Bodensee, Lichtenstein, St. Moritz, Brescia, Modena und Lucca.


    Gefahren wird wenns geht nur auf Landstrassen und übernachtet wird im Zelt.


    Zurück dann von Verona mit dem Autoreisezug nach Berlin am 11. Juli.


    Gibt es unter euch jemand, der einen Teil der Strecke oder ganz zu der Zeit fährt, bei dem ich mich anschließen kann. Oder hat jemand Lust mitzukommen?


    Falls das hier besser unter Reiseberichte/Treffpunkte/... aufgehoben ist, bitte verschieben.

    Das ist ja ärgerlich. Torsten hats mir gestern beim Roadrunners erzählt. Eigentlich kann damit wirklich keiner was anfangen. Hoffentlich wird er wieder gefunden. Ich halt die Augen offen.

    So da bin ich wieder. Inzwischen ohne weitere Probleme im Schwarzwald angekommen. Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hab an dem letzten Tag musste ich noch packen und es ging alles drunter und drüber. Anschließend war ich unterwegs.


    Nun zur Auflösung meines Problems. Also an dem ritzelesitigen Ende der Welle lag das Problem nicht. Weder O-Ring oder Simmerring sind defekt. Auch das Lager hat keinen Schaden.
    Danach wurde die Suche auf das andere Ende der Welle konzentriert. Und siehe da, nach Ausbau der Kuppling und anderen Teilen wurde eine dickere Scheibe entdeckt, die da gar nicht hingehört. Wenn ich das richtig verstanden hab, befand sich eine Scheibe hinter dem Mitnehmerrad des Kickstarters, die eigentlich an eine Welle weiter rechts gehört. Dieses Mitnehmerrad dreht eigentlich frei auch derselben Welle, wo auch das Ritzel auf der anderen Seite befestigt ist. Doch ließ sich dieses Zahnrad nicht frei drehen.
    Die Scheibe wurde an ihren Bestimmungsort getan und alles wieder reingeschraubt und alles ward schick.


    Also der fehler lag am falschein Einbau und ist auf meinem Mist beim Aufbau des Brandschadens entstanden.


    Fazit: Immer schön ins Bucheli schauen.

    Also ich geb vorerst auf. Hab keine Ahnung woran das liegt. Welle lässt sich schön drehen ohne festes Ritzel. Man kann auch ohne Ritzel das Lager schön mitdrehen sehen. Irgendwas kratzen oder schleifen beim drehen merkt man auch nicht. Ach ja, der Simmerring ist nicht kaputt. Was auf dem Foto auf halb 4 zusehen ist, ist nur ein kleiner Gummifaden. Wahrscheinlich beim Herstellen enstanden.


    Denke ich werds zum Spezialisten bringen müssen, oder vlt. habt ihr Berliner nochmal Lust draufzuschauen?


    Die Pechsträne setzt sich fort, erst krasse private Probleme und jetzt lässt mich auch noch Burnhilde im Stich.
    Tja, es Läben isch halt kei Tanzkaffe. Herrgott Zack. Freu mich wieder mit meinen alten Kumpels auf die gute alte Badensermanier zu fluchen.

    Ich werd mir nochmal alles genau anschauen, ob das Lager gescheit dreht oder nicht und eure anderen Tipps zu Herzen nehmen.


    @rei: wenn dann is das Gehäuse eine frühe 90er und keine späte. Gabs da in der Zeit eine Änderung?


    Beschlossen wurde auf jeden Fall, dass ich nicht fahren werde. Eigentlich wollte ich eine gemütliche Tour von Berlin in den Schwarzwald in 2 Tagen machen. Von dort aus weiter nach Tirol und ein paar Tage wieder zurück. Da würden locker 3000 km zusammenkommen. Schade, ich hab mich so darauf gefreut. Dann werd ich morgen den Daumen schwingen um wenigstens ein bisschen frei zu sein.

    Also ich hab mir nochmal alles angeschaut. Der O-Ring (29) und das Distanzhülse (28) is drauf. Was sich innerhalb der Motorblocks befindet und ob alles komplett ist, kann ich von außen nicht beurteilen.


    Was denkt ihr. Es gibt 2 Varianten damit ich fahren kann.


    1. Mutter so festziehen, dass Ritzel frei dreht. Dann mit Sicherungsblech sichern.


    2. Mutter richtig festziehen und sichern.


    Was kann bei beiden Varianten passieren? Motorschaden?


    oder die 3. Möglichkeit an die ich gar nicht denken will:


    Motor öffnen und checken was drin los ist und erst mal gar nicht fahren.


    Bei dem geilen Wetter will ich doch nicht schrauben, sondern fahren.


    Hier noch ein Bild: [Blocked Image: http://img440.imageshack.us/img440/4103/cimg5092ov2.th.jpg]

    Hallo!


    Morgen wollte ich ne größere Tour starten und heute nochmal schnell die Antriebskette samt Ritzel wechseln. Dabei entstand mir folgendes Problem:


    Bei nicht angezogener Mutter lässt sich die Welle, wo das Ritzel drauf ist, normal drehen, wie es sein muss. Zieht man die Mutter fest merkt man einen Widerstand. Drehen lässt sich die Welle weiterhin, doch nur schwerer.


    Festzustellen ist auch ein kleines minimales Spiel der Welle in Längsrichtung, also rein- uns raus-Spiel.


    Was ist zu erwarten, wenn ich die Mutter festziehe? Hat einer von euch schon mal dieselben Erfahrungen gemacht?


    Alle Lager im Motor sind gerade mal 2 Jahre alt. Der Motor ist ein 48T Motor von 1989.

Recent Activities

  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Kiwi

    Post
    Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Hiha

    Post
    Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…