Beiträge von jurjen

    Hallo Leute,


    Ich habe den SR verkauft.
    Habe zurzeit das Moped "für meinem Sohn" gekauft, aber habe selber die meisten Kilometer gemacht (ca 10.000km in 7 Jahren). Nicht viel aber ich habe noch drei Motorrädern.
    Und jetzt habe ich eine kleine Upgrade nach XJR1300 gemacht.
    Es war eine schöne Erfahrung, das Ding hat mich nie ins Stich gelassen und hat auch immer gestartet. Wie ich das gemacht habe können Sie hier oben lesen.


    Viel Glück Leute, es war gut!

    Ja stimmt, musste dabei flach auf den Tank liegen.
    Ich habe versucht die 160 (auf dem Tacho) zu erreichen wie die Englische Ton-Up Club Mitglieder :yl:(160 KmSt =100 MPH), aber das ist nicht gelungen.

    Ich habe letzte Woche (nach 5 1/2 Jahren!) die BSM Zigarre angebaut.
    Zugegeben: es gibt ein bischen mehr Drehfreude und ist nür etwas lauter. Es war nicht nötig die Düsen unsw. zu ändern.


    Jurjen de Jong
    Niederlande

    SR500 48T 1994 Mikuni BST34 Vergaser ("Tarnkappenbomber")


    Wie gekauft:
    Ganz orginal mit aufgebohrte 20kW Ansaugstutzen.
    (Vergaser orginal Bedüsung: HD #165, LD #45).
    Lauft sehr gut, im Forum irgendwo wurde 29 PS gemessen.
    Vmax 140+ km/st aber fühlt ein bisschen gedrosselt.
    Kaltstartverhalten: sehr gut (Choke auf Stufe 2, startet 1ster Kick).
    Warmstartverhalten: (10x durchtreten oder Kaffeepauze machen)
    Verbrach: 4,5 ltr/100 km


    Leicht getuned:
    HD #162,5 LD #47,5 (wie im KEDO powerkit 90103).
    Edelstahl powerkrummer.
    K&N Tauschlufi (K&N YA-1874).
    PowerEinlass (dunnwandiger Ansaugschnorchel).
    RR Öltempmesser.
    Jetzt macht es spass, viel drehfreude. Öltemp zwichen 60 und 80 Grad.
    Vmax 145-150 km/st.
    Kaltstartverhalten: sehr gut (Choke auf Stufe 1).
    Warmstartverhalten: Sehr gut (so ein Mist: kein Kaffeepauze).
    Verbrach: 4,5 - 4 ltr/100 km.


    Ich habe bemerkt das den PowerEinlass nicht funktioniert ohne K&N filter. Lasst mann das Schaumlufi herein, dann bekommt mann rückelen zwischen 3000 und 5000 umdr. Mann kann auch das Schaumteil heraus nehmen und das Gitter mit Strumpfhosen überziehen. Zum Probefarht ist dass OK, aber nicht geeignet für Paris-Dakar.
    Ich habe das Leerlaufdrehzahl auf 1400 Umdr. eingestellt und damit wird das Warmstartverhalten schon viel besser.
    Ich habe den orginal Endtopf nicht ausgetauscht, laut KEDO 2006 Katalog seite 105 bringt es nicht viel (Lärm und Drehfreude)


    Ich habe oberstehendes vor enige Jahren geschrieben. Der SR funktioniert noch immer tadelos, eigentlich ohne wartung.
    Ist nach der Winter nach dreimal treten wieder angesprungen.


    Das ganze kann mann auch hier nochmal nachlesen:
    http://motorang.com/bucheli-pr…seralternativen.htm#bst34

    SR500 48T 1994 Mikuni BST34 Vergaser ("Tarnkappenbomber")


    Wie gekauft:
    Ganz orginal mit aufgebohrte 20kW Ansaugstutzen.
    (Vergaser orginal Bedüsung: HD #165, LD #45).
    Lauft sehr gut, im Forum irgendwo wurde 29 PS gemessen.
    Vmax 140+ km/st aber fühlt ein bisschen gedrosselt.
    Kaltstartverhalten: sehr gut (Choke auf Stufe 2, startet 1ster Kick).
    Warmstartverhalten: :s: (10x durchtreten oder Kaffeepauze machen)
    Verbrach: 4,5 ltr/100 km


    Leicht getuned:
    HD #162,5 LD #47,5 (wie im KEDO powerkit 90103).
    Edelstahl powerkrummer.
    K&N Tauschlufi (K&N YA-1874).
    PowerEinlass (dunnwandiger Ansaugschnorchel).
    RR Öltempmesser.
    Jetzt macht es spass, viel drehfreude. Öltemp zwichen 60 und 80 Grad.
    Vmax 145-150 km/st.
    Kaltstartverhalten: sehr gut (Choke auf Stufe 1).
    Warmstartverhalten: Sehr gut (so ein Mist: kein Kaffeepauze).
    Verbrach: 4,5 - 4 ltr/100 km.


    Ich habe bemerkt das den PowerEinlass nicht funktioniert ohne K&N filter. Lasst mann das Schaumlufi herein, dann bekommt mann rückelen zwischen 3000 und 5000 umdr. Mann kann auch das Schaumteil heraus nehmen und das Gitter mit Strumpfhosen überziehen. Zum Probefarht ist dass OK, aber nicht geeignet für Paris-Dakar.
    Ich habe das Leerlaufdrehzahl auf 1400 Umdr. eingestellt und damit wird das Warmstartverhalten schon viel besser.
    Ich habe den orginal Endtopf nicht ausgetauscht, laut KEDO 2006 Katalog seite 105 bringt es nicht viel (Lärm und Drehfreude).


    Jurjen de Jong
    Niederlande

    Schwartze Wolken = zuviel Benzin.
    Vielleicht das Schwimmernadelventiel aber dann muss der Vergaser auch überstromen.


    Grüsse aus Holland


    Jurjen

    Hallo,


    Lima Deckel abnehmen, Genau auf T-zeichen drehen mit Kickstarter.
    Achtung: jeder zweite Umdrehung gibt es Zundung/Ventielspiel.
    dh:
    Nach 1 Umdrehung OT kein Ventielspiel
    Nach 2 Umdrehungen OT wieder Ventielspiel
    Nach 3 Umdrehungen OT kein Ventielspiel
    unsw.


    Grüsse aus Holland,
    Jurjen

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...