Hallo Motorsportfreunde,
nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich zwangsweise im motorsportlichen Abseits gelandet.
Dennoch habe ich die Flattrack-Szene und speziell die Entwicklung der Krowdrace-Serie natürlich aus der Ferne verfolgt.
Nach dem Ausstieg von Indian Motorcycle als Hauptsponsor und der damit verbundenen Verlagerung der gesamten finanziellen Sicherstellung der Veranstaltung auf zwei Privatpersonen ( Orga ) konnte sich das "Low-Budget" Konzept leider nicht mehr halten.
Das ist sehr schade. Dennoch besteht berechtigte Hoffnung auf ein "Weiterleben" der in den letzten fünf Jahren stark gewachsenen Flattrack-Szene. Im Norden wird es nach dem letzten Krowdrace-Rennen am 8.-9.06.24 siehe oben am 12.-13.07.24 den
"Golden Hotshoe Day" auf dem Holstenring beim MSC Brokstedt geben........auch inzwischen eine Kultveranstaltung für alle, die Benzin und Rock´n Roll lieben.....
Jedenfalls ist die SR-Szene auf Flattrackern inzwischen zahlreich und regelmäßig am Start. Das konnte ich als Zuschauer am vergangenem Wochenende auf der Bahn des MC Meißen bei perfektem Wetter, extrem professioneller Organisation durch die Speedwaymannen des Clubs und einem in allen Klassen zahlreich besetzten internationalem Starterfeld mit Freude beobachten.
Im Rennen der Classic-Klasse waren die SR-Fahrer Lucas Gregorowicz (9), Linus Welter (123) und Mio Welter (124) am Start.
Nachdem in drei von vier Vorläufen die bekannte sächsische AWO von Rene Nawrath (113) auf Platz 1 einlief, konnten dann aber im Finale Andreas Steinhofer (66) auf Honda FT500 ( mit dem ich mir ja vor zwei Jahren auch schon das ein oder andere tolle "Gefecht" geliefert habe ) vor Lucas und Rene nach einem sehr spannenden Fight die Podestplätze belegen.
Anschließend wurde die erste sächsische Flattrack-Meisterschaft ausgefahren (nur Fahrer aus Sachsen aber alle Maschinentypen und Baujahre zugelassen )
Da war dann nur eine sächsische SR mit dem Rooky (Neuling) Fredi Weidemanns im Feld gegen die Sportenduros und den erfahrenen AWO Treiber R.Nawrath, der immerhin auf dem alten Simson-Schlachtross den 4.Platz belegen konnte, chancenlos.
Fazit:
Ich bin mir sicher, es geht weiter! Vielleicht mit einigen FT-Rennen unter Orga der bekannten Speedway-Clubs sowie von den Mannen in Meißen und auch schon in Wittstock und Brokstedt durchgeführt.
Am Ende liegt es aber immer am Engagement, Interesse und einer zahlreichen Teilnahme der Fahrer im Oval und der Zuschauer auf den Rängen. Jedenfalls habe ich meine Flattrackrennen immer als Motorsport in seiner ursprünglichen Form in einem Umfeld großer Kameradschaft unter den Fahrern und einem einzigartigen Spirit aller Beteiligten erlebt.
Dafür bin ich Herrmann Köpf und Martin (Martino Berlino) von KROWDRACE dankbar. Sie haben die FT-Szene in Deutschland wiederbelebt. Ihr Idealismus war deshalb nicht umsonst. Ich werde jedenfalls alles daransetzen wieder hinreichend fit zu werden, um nochmal irgendwann wieder mit meiner SR "FT505" an den Start gehen zu können........
In diesem Sinne.......Angasen.....alles was geht.....nicht unterkriegen lassen
Gruß und Blues vom Kuntzinger