Posts by Zimmi313

    Ja, das ist er. Das sieht man schon am Durchmesser des Auslasses. Im Original ist da weniger "Loch".

    Ah, gut zu wissen. :314:
    Hab halt schon seit gut 20 Jahren kein Original-Loch mehr aus der Nähe betrachtet. 8o



    150plus

    ...heißt dann 650 cm³?

    Drehorgel bräuchte ich eh nicht, so einen "Langhub"-Motor auszuwringen muss nicht sein. ;)


    Geräusch könnte für meine dafürhalten etwas leiser sein, aber das ist jetzt eher subjektiv.

    Hast Du mal einen Miles mit Trappse gehört? Lauter geht legal vermutlich nicht mehr... :495:

    Danke auf jeden Fall für die Einschätzung! :ber:

    Ja, der Kedo Auspuff ist von Peppmöller.

    Moin aenz,


    Du hast meine Frage ein wenig missverstanden - dass Kedo einen Puff von Peppmöller verkauft, ist klar.

    Fraglich war für mich, ob die Aussage von Kedo "leistungsoptimiert/nicht laut" ein Hinweis auf die immer mal wieder erwähnte Ausführung mit "mehr internem Durchmesser" ist - oder eben nicht.

    Auf jeden Fall heißen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! :ber:


    Grysze, Michael

    Servus,


    zum Peppi-Puff ;) ein paar Fragen. Also zu dem Nachbau des Original-Auspuffs mit mehr Querschnitt.

    - Ist der bei Kedo angebotene Puff der mit "mehr Durchlass"?

    - Gibt es Erfahrungen mit dem "offeneren" Replika-Puff mit mehr Hubraum, evtl. gar mit 691 cm³? Passt das zusammen, evtl. sogar für den TÜV?

    Mit dem Miles-Trapp-Puff ist mir meine SR etwas zu laut, auch wenn das legal ist, und evtl. ist ja dieser Puff die Lösung, auch wenn es was kostet. Aber irgendwann ist ja auch wieder Weihnachten... :369:

    Danke für Eure Rückmeldungen!


    Grysze, Michael :ber:

    Also wenn man die ganzen Helferlein in den neuen Mopeten mal außen vor lässt - früher hat doch so gut wie niemand (außer irgendwelchen Söhnen aus reichem Haus) mit einem flammneuen Motorrad das Fahren angefangen :!:

    Gut gebrauchtes Zeug, teils an der Schwelle zum Oldtimer. Mein erstes eigenes motorisiertes Zweirad war eine Vespa 50N von 1976, das war anno 1990... ;)


    Die SR hab ich '93 erworben, da hatte ich mir genug Geld für Lappen und Mopedkauf erarbeitet. Sie war mein erstes Motorrad und ist immer noch bei mir. Also anfängertauglich ist sie meiner Ansicht nach schon. Man muss halt den Oldtimeraspekt mögen (selber schrauben ggf. erforderlich), das liegt nicht jedermann/-frau. Wer nur Knöpfchen drücken und "User" sein möchte, ist natürlich falsch auf 'ner SR.

    Kettenspannung muss auf jeden Fall mit Belastung geprüft werden. Also jemand sitzt auf dem Moped, der zweite prüft die Spannung, geht bei etwas Übung auch alleine….

    Geht auch z.B. mit Demontage der Stoßdämpfer auf dem Hauptständer und "Geradestellen" der Schwinge (d.h. Ritzel, Schwingenachse und Radachse in einer Flucht) mittels Spanngurten.

    Hinterrad beim Einstellen der Kettenspannung immer drehen und in mehreren Stellungen den Durchhang prüfen. Es darf niemals nicht zwicken!

    Unter 2500/min ist ein Bewegen des "Dampfhämmerles" unter Last nicht empfehlenswert, zwischen 2500 und 3000 geht es mit vorsichtigem Gasgeben einigermaßen, ab 3000 kwasi "Feuer frei".

    Man hat definitiv einen klareren Druckpunkt und kann die Bremsleistung besser dosieren. Je länger die Gummileitung war, um so mehr fällt das nach der Umrüstung auf Stahlflex auf.

    Ist etwa vergleichbar mit einem Bowdenzug mit relativ dünnem Bremsseil mit instabiler Hülle im Vergleich zu einem deutlich dickeren mit stabilerer Hülle (das Aha-Erlebnis hatte ich am Gespann).

    Klar geht's ohne Stahlflex. Aber wie Du schon schrubst, man sollte die öfter weXSeln.

    Ich hab damals bei 'ner 350er Jawa mit merkwyrdigem Bremsverhalten die Gummileitung ausgetauscht. OK, die war nicht schuld, aber beim Zerschneiden zwex Innendurchmesserkontrolle war ich entsetzt, wie leicht das Zeug zu zerstören war und wie stark der Innendurchmesser verkleinert war. Die flammneue Gummileitung ließ durch einfaches Handauflegen einen Rückschluss auf den anliegenden Bremsdruck zu (blähte sich kwasi auf durch zunehmenden Bremsdruck). Leider hab ich damals keine passende Stahlflex gefunden, hätte ich sofort gekauft und montiert.

    Und als ich bei der XT500 vorne die Scheibenbremse einer XT350 montiert hatte, lief das versuchshalber einmal noch mit der Gummibremsleitung der 350er, weil die Stahlflex nicht pünktlich kam. Was soll ich sagen - bei derartig langen Bremsleitungen kann man Gummi nehmen, aber nicht wirklich mögen...

    Inbus sind ok, verleiten aber zum zu starken Anknallen , dann ist das Gewinde kaputt.

    Nach fest kommt ab - eh klar. Hatte auch schon japanesische Schaltereinheiten mit kaputten Gewinden und den originalen Kreuzschlitzdingern drin. :495: Bei meinen mit Inbus war bis dato keine dollgedreht. :sm:

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian