Posts by AP_EA62

    Das wär jetzt meine Lösung zum Problem originale 'Lampentopfaufhängung' mit dem großen Scheinwerfer der 2J4:

    Hab mich an die Explosionszeichnung gehalten und zusätzlich eine geschüsselte Scheibe eingefügt, um einen 'Block' zu erhalten, der gegen den anderen drehbar ist. Trägt halt ziemlich auf das Ganze. Der Lampentopf passt kaum mehr in die Lampenhalter. Mal sehen, ob ich's so lasse.

    Moin,


    so sah es seinerzeit an meiner 2J4 aus. Und so wird es wahrscheinlich aktuell auch noch aussehen.


    Grüße

    Andreas

    Noch 2 Unklarheiten sind vorgestern aufgetaucht:


    1.

    Ich hatte nie einen rechten Seitendeckel. Jetzt hab ich einen und frage mich, wie der (abgesehen von den Halterungen oben links und rechts am Rahmen) befestigt ist. Da sehe ich nur eine Öffnung rechts unten, in die ev. ein Gummipuffer reingefummelt werden könnte. Dann Schraube durch diesen Puffer durch und befestigen?

    Moin,


    Seitendeckelbefestigung rechts siehe Zeichnung. Auf dem Bild die "Gummiteile" mit einer Metallhülse im großen Teil. Quellen von Zeichnung und Bild kann ich nicht mehr nachvollziehen.


    Grüße

    Andreas


    Moin,


    Annahme Üb: Die SR wäre im Land der ölenden Motoren zugelassen worden. Wäre dann zu dem Zeitpunkt ein Kennzeichen in der von Dir gezeigten Art vorne möglich gewesen?

    Wenn ja, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen ein nach "klassischem" Vorbild entworfenes Motorrad so zu stylen.


    Zu denken gibt mir nur der in diversen Artikeln zitierte Spitzname für diese Art Kennzeichenbefestigung: Pedestrian slicer


    Grüße

    Andreas


    Was is das für ne Lampe am Stoßdämpfer hinten?

    Zur Auswahl stehen:

    a) Warnleuchte für überhitztes Stoßdämpferöl

    b) dekorative Hinterradbeleuchtung

    c) Warnlampe für nachfolgenden Verkehr bei Überschreitung der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit

    d) Abbiege-/Spurwechselanzeiger rechts


    Gruß

    Quote

    Original von Lutz161
    TÜV sagt nein... auch mit der Bescheinigung von Kedo. Ich brauche seiner Meinung nach einen anderen Reifen, da dieser die Anzeige des Tachos manipuliert.


    Moin,


    für Tachoanzeigen gibt es (gab es) doch Toleranzen. In meiner Erinnerung waren 5 bis 7% Abweichung nach oben und unten kein Grund ein entsprechendes Gerät nicht nutzen zu dürfen. Daher sollte eine eher kleinere/größere Diagonale kein Hinderungsgrund für eine Reifeneintragung sein.


    Begehe ich mit einem abgefahren Reifen auch eine Tachomanipulation?


    Wir kennen dann ja auch alle den Geschwindigkeitsgewinn beim Umstieg von 2J4 auf 48T. Kleinere Reifendiagonale und der gleiche Tacho verbaute Tacho, die angezeigte Geschwindigkeit war kostenloses Tuning.


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von Blackdog
    Gibt es zufällig eine Liste von Teilen, die solche Geräusche verursachen können?


    Liste Eintrag 1: Alles!


    Du machst es Dir einfacher eine Liste mit nicht geräuscherzeugungsfähigen Teilen bei Fahrzeugen in diesem Alter zu erstellen.


    Grüße
    Andreas

    Moin,


    das Innenleben des Schalldämpfers wirst Du nicht sauber bekommen. Innenrohr, Prallbleche, Verbindungen zwischen Außenhaut und Innenleben etc. zeigen im Regelfall deutliche Korrosionsspuren. Wenn Du den Dämpfer leicht hin und her neigst wirst Du wahrscheinlich diversen Bröselkram rieseln hören.


    Hier oder in der Kleinen Kneipe hatte es mal Bilder von einer Zerlege-Session eines Schalldämpfers gegeben. Kann mich aber nicht an den Threadersteller erinnern.


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von Tscharlie


    So eine wie beschrieben sollte nicht über 500 € kosten.


    Moin zusammen,


    ich werde heute mal bei ALDI schauen, vielleicht gibt es da gerade eine SR im Angebot oder ich bekomme noch Geld dazu?


    Mit Teilen für wenig oder schmales Geld (eine verbreitete Formulierung bei Teilegesuchen) ist die Basis doch verwertbar und für eine übersichtliche Summe ein brauchbares Moped zu gestalten. Es muss ja keine dimmbare Hubrauminnenbeleuchtung verbaut werden.


    Und für fast alle überzähligen Teile findet sich ein Abnehmer. Bei vielen eigenen Auktionen konnte ich die gezahlten Preise überhaupt nicht nachvollziehen (wahrscheinlich habe ich den Goldkern vorm Versand nicht entdeckt).


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von tecuberlin
    Axel65: Blinker find ich in den Dimensionen der Originalen nicht so prickelnd und hab mir da was einfallen lassen.


    Helft einem alten Mann! Wo sind die Blinker?


    Gruß
    Andreas

    Quote

    Original von rowi
    Naja bei den billig Teilen muss man vorsichtig sein. Aber es gibt ja You Tube Videos wo gezeigt wirrt wie man ein Drehmoment Schlüssel mit Hilfe einer Koffer Wage Eichen kann.: https://www.youtube.com/watch?v=kJ67p3nS1Ak oder ; https://www.youtube.com/watch?v=Waf2lcqiHng


    Moin zusammen,


    beim ersten Video bekomme ich das kalte Kotzen. Für den Aufwand soll sich der Videoersteller zwei Stunden singend in die Fußgängerzone seines Dorfes stellen, dann hat er wahrscheinlich die Kohle zusammen und kann ohne Verletzungen seiner Person oder Beschädigung von Bauteilen durch diese abenteuerliche Konstruktion agieren.


    Kauft vernünftiges Werkzeug! Da habt Ihr Euer Leben lang Spaß dran.


    Gruß
    Andreas

    Quote

    Original von Blackdog


    Den Lederteil fette ich. Was macht ihr mit dem Textilteil? Ich hätte hier noch Grönlandwachs von Fjällräven. Das müsste doch eigentlich passen, oder?


    Moin,


    Wachs würde ich nicht benutzen, da Du das nicht in alle Falten hinein bekommst und Du Dir damit auch Deine Klamotten ordentlich einsaust.


    Wenn Du den Inhalt gegen eindringendes Wasser schützen willtst, hilft definitiv nur eine Haube (gab es seinerzeit in den passenden Größen). Alternative: Den Inhalt des Tankrucksackes direkt wasserdicht einpacken.


    Grüße
    Andreas

    Moin,


    steht den explizit 48T in den Papieren?
    Hier wurde schon mehrfach über Umbau auf ältere Rahmen (inkl. Umnummerung) berichtet um die Restriktionen neuerer Zulassung auszuhebeln.


    Ansonsten versuchen bei der zuständigen Zulassungsstelle oder beim KBA Auskunft über die Historie des Rahmens zu bekommen.


    Grüße
    Andreas

    Axel
    Bei Dauerleihgaben heißt das "Erhaltung der Substanz"!


    Grüße
    Andreas


    Quote

    Original von Axel65
    Und ja, manchmal werden Motorräder tatsächlich über längere Zeiträume nur alle zwei Jahre ein paar Kilometer zum TÜV bewegt. Man staunt dann selber, wie langsam sich der Kilometerzähler pro Jahrzehnt bewegt.


    Axel

    Moin, moin,


    als angemeldeter Nutzer kann ich die Bereiche rund um Verkauf und Ankauf nicht sehen. Wenn ich mich ohne Anmeldung im Portal bewege, kann ich die Bereiche sehen. Sobald ich mich anmelde ist das System der Meinung, dass ich mich erstmal anmelden muss.
    Sind für die genannten Bereiche zusätzliche Freischaltungen o.ä. notwendig.


    Grüße
    Andreas

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    es gilt aber auch umgekehrt. wenn die entüftung dicht ist, dann kommt irgendwann kein sprit mehr, weil die abgelaufene menge nicht durch luft ersetzt werden kann. resultat unterdruck im tank. und das scheint hier ja nicht der fall zu sein.
  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    […]


    ...korrekt. das ganze unterdruckgeraffel untendrunter würde sonst sinnfrei.
    im tank entsteht z.b. dann druck, wenn die kiste in der sonne parkt, denn sprit dehnt sich bei erwärmung merkbar aus. und dieser druck geht in form von gas über die kleinen…
  • robhopf1

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    ich denke mal, Überdruck im Tank darf überhaupt nicht sein, das ist eine Fall-Benzin-Anlage in der der Sprit nur durch sein eigenes Gewicht in den Vergaser läuft. Und daß der Tankdeckel ein Rückschlagventil hat, ist mir neu, ich kanns aber…
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Ich glaube nicht das Hubert einen Fürsprecher braucht, wenn Ihm das nicht gefällt, kann er sich sehr gerne bei mir melden.
    Liebe Grüße an Hubert :666:
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Dieses Teil wird an der hinteren Motorhalterung montiert.
  • Karl

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]


    ...du wunderst dich bei dem ton dann aber nicht, dass dir nicht alle mit hilfsangeboten die bude einrennen?
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Moin, ich hab mittlerweile den Halter, aber wie kommt der dran, Rahmenlasche, W-Halter, M-Halter? So a-la Sesamstraße drunter drüber und durch wär gut, damit ich das versteh. Kopfschrauben nachziehen kein Problem, aber so ne Lasche anknippern, oh-ohhh!
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Lieber Hubert, ich geb dir all mein ähm, naja, wieviel willst du denn und wo bist du zu Hause?

    :ber:
  • Mopedman

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    Also beim Tank leer laufen lassen sorge ich dafür, das der Schlauch luftleer ist, bis zum auf dem Boden stehenden Kanister. Dann wirkt die ca 1Meter Wassersäule als großer Unterdruck und es kommt ein starker Strahl raus. Hab den Tankdeckel auch so…
  • Mopedman

    Replied to the thread Tank undicht.
    Post
    […]

    Ich frage das nochmal