Posts by AP_EA62

    Moin,


    die Lage des Ringes (hier Tacho) sollte erkennbar sein. Du brauchst etwas Geduld und eine Führung (z. B. Deckblatt einer Zettelmappe) um den Tacho ohne große Quetschungen des Ringes in den Becher zu bekommen.


    Grüße
    Andreas


    Moin zusammen,


    die Verbindung zwischen den beiden Befestigungen des Schutzbleches haben eine stabilisierende Wirkung auf die Gabel (eigene Erfahrung nach Verschrotten des Schutzbleches auf einer Tour). Als "serienmäßigen Gabelstabilisator" würde ich das Ding aber nicht bezeichnen wollen, dafür hat die Gabel dann doch noch ein recht großes Eigenleben.


    Mit Deiner Wasserkunst musst Du wohl leben, mit Dichtungszeug o. ä. verlagerst Du den Wasserablaufpunkt nur.


    Grüße
    Andreas

    Moin,


    das Ding hat in meiner Erinnerung innen eine in Gummi o. ä. gelagerte Metallhülse. Wahrscheinlich hat sich das Gummiteil im Laufe der Jahre zerbröselt.

    Hierzu vergleiche bitte Artikel 27956 bei KEDO.


    Grüße

    Andreas

    Das wär jetzt meine Lösung zum Problem originale 'Lampentopfaufhängung' mit dem großen Scheinwerfer der 2J4:

    Hab mich an die Explosionszeichnung gehalten und zusätzlich eine geschüsselte Scheibe eingefügt, um einen 'Block' zu erhalten, der gegen den anderen drehbar ist. Trägt halt ziemlich auf das Ganze. Der Lampentopf passt kaum mehr in die Lampenhalter. Mal sehen, ob ich's so lasse.

    Moin,


    so sah es seinerzeit an meiner 2J4 aus. Und so wird es wahrscheinlich aktuell auch noch aussehen.


    Grüße

    Andreas

    Noch 2 Unklarheiten sind vorgestern aufgetaucht:


    1.

    Ich hatte nie einen rechten Seitendeckel. Jetzt hab ich einen und frage mich, wie der (abgesehen von den Halterungen oben links und rechts am Rahmen) befestigt ist. Da sehe ich nur eine Öffnung rechts unten, in die ev. ein Gummipuffer reingefummelt werden könnte. Dann Schraube durch diesen Puffer durch und befestigen?

    Moin,


    Seitendeckelbefestigung rechts siehe Zeichnung. Auf dem Bild die "Gummiteile" mit einer Metallhülse im großen Teil. Quellen von Zeichnung und Bild kann ich nicht mehr nachvollziehen.


    Grüße

    Andreas


    Moin,


    Annahme Üb: Die SR wäre im Land der ölenden Motoren zugelassen worden. Wäre dann zu dem Zeitpunkt ein Kennzeichen in der von Dir gezeigten Art vorne möglich gewesen?

    Wenn ja, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen ein nach "klassischem" Vorbild entworfenes Motorrad so zu stylen.


    Zu denken gibt mir nur der in diversen Artikeln zitierte Spitzname für diese Art Kennzeichenbefestigung: Pedestrian slicer


    Grüße

    Andreas


    Was is das für ne Lampe am Stoßdämpfer hinten?

    Zur Auswahl stehen:

    a) Warnleuchte für überhitztes Stoßdämpferöl

    b) dekorative Hinterradbeleuchtung

    c) Warnlampe für nachfolgenden Verkehr bei Überschreitung der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit

    d) Abbiege-/Spurwechselanzeiger rechts


    Gruß

    Quote

    Original von Lutz161
    TÜV sagt nein... auch mit der Bescheinigung von Kedo. Ich brauche seiner Meinung nach einen anderen Reifen, da dieser die Anzeige des Tachos manipuliert.


    Moin,


    für Tachoanzeigen gibt es (gab es) doch Toleranzen. In meiner Erinnerung waren 5 bis 7% Abweichung nach oben und unten kein Grund ein entsprechendes Gerät nicht nutzen zu dürfen. Daher sollte eine eher kleinere/größere Diagonale kein Hinderungsgrund für eine Reifeneintragung sein.


    Begehe ich mit einem abgefahren Reifen auch eine Tachomanipulation?


    Wir kennen dann ja auch alle den Geschwindigkeitsgewinn beim Umstieg von 2J4 auf 48T. Kleinere Reifendiagonale und der gleiche Tacho verbaute Tacho, die angezeigte Geschwindigkeit war kostenloses Tuning.


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von Blackdog
    Gibt es zufällig eine Liste von Teilen, die solche Geräusche verursachen können?


    Liste Eintrag 1: Alles!


    Du machst es Dir einfacher eine Liste mit nicht geräuscherzeugungsfähigen Teilen bei Fahrzeugen in diesem Alter zu erstellen.


    Grüße
    Andreas

    Moin,


    das Innenleben des Schalldämpfers wirst Du nicht sauber bekommen. Innenrohr, Prallbleche, Verbindungen zwischen Außenhaut und Innenleben etc. zeigen im Regelfall deutliche Korrosionsspuren. Wenn Du den Dämpfer leicht hin und her neigst wirst Du wahrscheinlich diversen Bröselkram rieseln hören.


    Hier oder in der Kleinen Kneipe hatte es mal Bilder von einer Zerlege-Session eines Schalldämpfers gegeben. Kann mich aber nicht an den Threadersteller erinnern.


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von Tscharlie


    So eine wie beschrieben sollte nicht über 500 € kosten.


    Moin zusammen,


    ich werde heute mal bei ALDI schauen, vielleicht gibt es da gerade eine SR im Angebot oder ich bekomme noch Geld dazu?


    Mit Teilen für wenig oder schmales Geld (eine verbreitete Formulierung bei Teilegesuchen) ist die Basis doch verwertbar und für eine übersichtliche Summe ein brauchbares Moped zu gestalten. Es muss ja keine dimmbare Hubrauminnenbeleuchtung verbaut werden.


    Und für fast alle überzähligen Teile findet sich ein Abnehmer. Bei vielen eigenen Auktionen konnte ich die gezahlten Preise überhaupt nicht nachvollziehen (wahrscheinlich habe ich den Goldkern vorm Versand nicht entdeckt).


    Grüße
    Andreas

    Quote

    Original von tecuberlin
    Axel65: Blinker find ich in den Dimensionen der Originalen nicht so prickelnd und hab mir da was einfallen lassen.


    Helft einem alten Mann! Wo sind die Blinker?


    Gruß
    Andreas

    Quote

    Original von rowi
    Naja bei den billig Teilen muss man vorsichtig sein. Aber es gibt ja You Tube Videos wo gezeigt wirrt wie man ein Drehmoment Schlüssel mit Hilfe einer Koffer Wage Eichen kann.: https://www.youtube.com/watch?v=kJ67p3nS1Ak oder ; https://www.youtube.com/watch?v=Waf2lcqiHng


    Moin zusammen,


    beim ersten Video bekomme ich das kalte Kotzen. Für den Aufwand soll sich der Videoersteller zwei Stunden singend in die Fußgängerzone seines Dorfes stellen, dann hat er wahrscheinlich die Kohle zusammen und kann ohne Verletzungen seiner Person oder Beschädigung von Bauteilen durch diese abenteuerliche Konstruktion agieren.


    Kauft vernünftiges Werkzeug! Da habt Ihr Euer Leben lang Spaß dran.


    Gruß
    Andreas

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    das Knacken hab ich mal bei meiner originalen durch Einbau von Kegellagern beseitigt.
  • ...aber fein, es tut sich was :r:

    Hier noch ein paar wahllos ausgesuchte "Dawillichauchhin" VorGeschmacksverstärker...

    Mopeds


    SR's


    Feuerstuhl


    Locker und entspannt


    Lecker...


    Platz ohne Ende...


    Die Leute der IG Cologne und IG Bergisch Land freuen sich auf Euch :ber:

  • […]

    ...na dann mal willkommen zur "SR Familienfeier" :sm:
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Fahrendumusst’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.
    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]


    […]

    Erstbesitz ? Unfall auszuschließen ? "hat erst 20'000 km runter"
    das Lager würde ich erstmal vorsichtig nachziehen, wenn es dann immer noch knackt obwohl spielfrei, ists wohl hinüber. Es kann auch der Lageraußenring oder der Innenring selber auf…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Frank M

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Lagereinstellung prüfen und ggf. einstellen. Knacken kann auch davon kommen, wenn der Innenring oben Spiel auf dem Lenkdorn hat. Siehst du ja dann beim Auseinanderbauen...