Beiträge von devilhead

    Morgn, danke!
    Ich hatte mal den SoloSitz vom Sponsor. Diesen hier habe ich vergleichbar aus na alten orig SR Bank gemacht. Im Vergleich zur KEdoBank ist diese von der Sitzhöhe etwas niedriger.
    Den Stützbügel hinten hab ich aus Alu gemacht/ wie an der KedoBank


    lass rocken!

    hallo coldswell: also die Hälften trennen habe ich übers Büchli und Büchli-Projekt gemacht und die Karre läuft tiptop. Das Getriebe rausnehmen ist eigentlich wie Lego Basteln. und auch nicht schwer. Aber Gehäuse zusammensetzen fand ich schon heftiger. Hier benötigst du auch Abzieher und Co. Und wenn man da schon dran rumdoktort sollten event auch Lager erneuert werden. (nur sone Idee)


    ...und Teil Nr 19 sieht auch sehr verdächtig aus. Aber das wirst du mit 100% erst wissen wenn du den Rest in den Händen hälst. Versuchs hier übers Forum, sicher ist einem hier mal ein anderes Teil verlustig gegangen und er hat deins übrig.
    Wie Kicker schaut das nicht aus (auch wenn das schraubertechnisch wünschenswerter wäre)

    uiuiuiuiuiuiuiui...
    schau mal hier: getriebe
    das bild ist recht klein könnte Bauteil: 6 oder 19 sein
    Hatte einen vergleichbaren Fund und die Karre lief auch ohne Mängel und Mucken.
    Habe dieses Teil hier übers Forum bekommen und ausgetauscht. Sch*** Arbeit, weil die Ghäusehälften getrennt werden müssen.
    viel Spass!

    Ja ne ... n Fotograf ist nicht an mir verloren gegangen.
    Klasse dass euch die schönen Spiegel auffallen.. :411:


    Die hatte ich bei der Triumph Thruxton gesehen (in wesentlich hochwertiger)
    Gekauft hab ich se bei kickstarterclassic. Musste etwas an der Aufnahme ändern habe die Blechspangen gegen Gummis getauscht (die hatte ich noch von alten O-Augenblinker) dann sind die etwas gegen Virbationen gefedert...und passen vor allem in den Lenker rein.


    Hey Mac: das Schutzblech und der Plastikspritzschutz bilden so einen schönen Kreis... ändern kann man das nur mit den Hagon shorts. (wie gesagt kein Geld)
    aber Recht haste!

    Hey MAC: ich hab eh kein Geld für Speiche... und das Amerikanische Moped bedarf auch noch einiger kostspieliger Ersatzteile!


    Aber schau mal , das Heck hab ich voll gekürzt. Nicht nur die Streben auch den Fender, der ist um ein Loch nach vorn gerückt (das war ein gedengel und gequetsche)


    ...keinem sind die tollen Spiegel aufgefallen X(

    hey joe, läuft die noch?
    die ist wirklich super gelaufen!!!!!
    hatte selten sonne power bei normalem
    setup!


    hehe hab genau das gleiche gemacht:
    licht auf dauer on
    und zuendschloss raus!
    aber so heftig ist das doch nicht!

    jau... die AVON-Roadrider
    haben wirklich sehr gute Laufeigenschaften, bisher die überzeugensten Reifen die ich hatte.
    (runde reifen sind einfach besser els eckige)
    die Metzler mag ich nicht, die Firestone Champion deluxe sind teuer und eiern auch voll , mal abgesehen davon, dass es keinen passenden Frontreifen gibt
    da muss man dann auf den MKII von Avon zurückgreifen - will man retro bleiben.


    Paddler: das ist der orig. Yama mit Ausgleichsbehälter (oder wie das ding sich nennt) die Abstimmung mit dem K&N Lufi fällt mir bei dem am leichtesten.
    ich finde den EGU - in ädlem stahl ja wirklich klasse


    um den schwarz zu machen habe ich mal ofenlack genommen , geht hält aber auch nicht so dolle. mein pulverbeschichter meinte, der könnte zu heiß werden und dann löst sich das pulver ab. (kein plan ob das nicht doch geht, die backen das doch mit 180C ein. wird der Endtopf den wärmer?)

    danke,
    lio: die griffe gibs bei kickstarterclassic.


    jaja wunder punkt.... die gussräder find ich auch nicht optimal
    aber hab zzt kein geld fuer feine speichen
    die schlagen all inkl mit 450,- zu buche.
    .... denke im winter zB unterm weihnachtsbaum

    Ich kann dein Knausertum verstehen (auch wenn du kein Schwabe bist)
    Ich habe mir auch die SR gekauft weil ich die Reparaturen selber machen möchte und das nach möglichkeit günstig.
    Und son Lima Tausch ist schon heftig (Arbeit und Geld)
    In diesem Threat stehen viele Sachen und Hinweise ich würde dir raten alles von Sprit und Gaser bis Kabel der Zündung nochmal zu prüfen.


    Bei mir war der Stecker bzw das Kabel (zur Zündspule) schon recht gerocht und hing an nur einer Litze und der Funken war noch immer sehr gut. Die Berliner haben auf ihrer Seite sehr schöne Elektro Pläne. Hier kann man die Zündung direkt ohne Zündschloss verkabelt ansehen. Damit könnte man Fehlerquellen eleminieren und sich an den Fehler herantasten.... sollte er elektronisch und nicht mechananaisch sein.


    Ich wünsch dir dass deine Lima noch heile ist und
    viel Erfolg bei der Lösung.

    Ich habe einiges weggebaut.
    Die Hebel Bremse und Kupplung mit Unterlegringen versehen
    und in die Große Lampe etwas Schaumstoff gelegt damit die Kabel und vor allem die Stecker nicht gegen das Gehäuse rappeln.


    Da lacht die Harley nur drüber....

    Die Mineralölkonzerne werben ja oft mit WunderZauberSprit und mehr Leistung und mehr Reinigung. Die Jungs aus dem Oldtimerclub bei mir im Dorf sehen das alle sehr gelassen und die hören wirklich die Flöhe husten. (selbst mit E10)


    Ein einfacher Grund kann der Unterdruckschlauch vom Gaser zum Benzhahn sein - der würde den Durchfluss bzw das Öffnen des Hahns beeinflussen.... mal son Verdacht
    Ähnlich würde sich auch ein verstopftesr Tankdeckel also die Ent/Belüftung im Tankdeckel auswirken.


    - Hast du einen externen Benzfilter mit Sichtglas?
    - Ruckelt die Karre ... kennt man wenn man von Normal auf Reserve umschalten muss? Das kündigt sich oft mit Patschen und Geruckel an (-;

    klassisches problem bei Harleys, wenn die aus dem Winterschlaf kommen
    spucken die auch Öl. Hier dichtet die Kugel gegen Alu ... und das funktioniert...


    Ich möchte an dieser Stelle nochma anmerken....es war die Rede von ca 4L Öl.
    Da muss man sich keine Sorgen um rücklauf und so machen... da ist einfach überall Öl und das viel zu viel davon! Das muss irgendwo raus.


    Sollte bei normalen Ölstand deine Kugel nicht 100% dichten
    würde ich das mal nicht als Totalschaden beurteilen.


    Daher würde ich die Leistung der Ölpumpe checken...


    Eine Sache möchte ich mal in die Runde werfen
    "Untere Ölfilterdeckelschraube " da gibt es zwei Längen , hast du die event vertauscht oder nicht die richtige genommen?
    und (an alle) würde das zu beschriebenen Fehler führen?
    Ölfilterschraube ...untere

    hab ich richtig gelesen: du hast 4l öl abgelassen?!
    dann war viel zu viel öl drin und dass muss ja irgendwo raus!
    der normale weg ist dann u.a. die kge.
    -ich wuerde alles zusammen baun und 2l nachfüllen.
    -mit einigen kicks oeldruck aufbaun
    -die obere olfilterdeckelschraube loesen und schaun ob da oel rauskommt
    -bei direktschmierung schau ich auch immer ob oel an die nocken gepumpt wird
    - und dann mal starten
    - unterturig kann man beim oeleinfuellstopfen gut sehen ob gepumpt wird
    ( nicht bei der fahrt- gibt ne sauerei (-; )


    ich glaub einfach, dass dein problem einfacherer natur ist ... und nicht so kompliziert ist.
    VERMUTUNG!!!


    und natuerlich die kugel mit neuem simmering reindruecken.!!!!

    Meine erste Konstruktion war ohne u-scheibe und alter feder.
    dies hatte zum resultat, dass der dorn ungewöhnlich weit raus stand
    aber sich wie gewohnt bei laufendem motor leicht rein und raus bewegte
    mit geklpapper halt.


    die neue u scheibe (die teure) und die neue feder haben dann wieder ein neuwertig vertrautes bild geschaffen , fast bündiger dorn mit schraube und leichtes rein raus - mit weniger geklapper.(so wie man es mag!)



    mir sind auch so varianten wie dichtring usw durch den kopf geschossen.
    diese werden aber mit der zeit abgenutzt und lassen dann die spannung nach.
    (denke ich)
    die beschichtung muss halt öl und hitze abkönnen und sollte zäh gegenüber der ständigen belastung sein. alu wird da wohl mit der zeit nachgeben
    normale u-scheibe wird event etwas lauter sein.


    sonst fallen mir da auch keine nachhaltigen ergüsse zu ein.


    ach ja dichtmasse könnte den freien lauf des dorns beeinträchtigen und baut ja auch höher würde also das gewohnte bild verändern - der dorn wäre weiter drinnen....

    Vorab, ich würde mich über Beiträge links zu vergangenen Beiträgen freuen.
    die Suchfunktion habe ich benutzt , bin aber nicht auf einem 100% Lösungsbeitrag vorgestossen.


    Zum Thema:
    SR500 2J4 mit K&N Sportlufi (die Renndose mit Knick)
    Bedüsung 310 HD, LL-Düse 27,5 Mikuni Rund.
    Nadel hängt in der mittigen Rille.
    orig. Yamaha Endtopf mit Ausgleichskammer


    Falschluft: ich hatte zu Beginn einen langen Nachlauf beim Gaswegnehmen. s.h. die Drehzahl ging nur zögerlich zurück. Dies ist aber nach neuem Ansauggummi besser geworden. Jedoch noch immer nicht perfekt. Den Versuch mit Bremsenreiniger habe ich gemacht, jedoch ist das mit dem K&N nicht 100%ig eindeutig zu beurteilen.


    Obwohl die Bedüsung sehr grosszügig ist (so glaube ich) habe ich ein sehr helles und nicht braunes Kerzenbild. Die LLGS ist eher fett eingestellt.
    Die Drehzahl verändert sich merkbar beim Drehen der LLGS.
    Sollte ich die Bedüsung noch weiter erhöhen?


    Krümmer und Topf sind nicht 100% dicht verbunden.
    Kommt daher das Patschen beim Gaswegnehmen?



    und?????
    welche Federbeine vergleichbar den HAGON Shorts kann ich verbauen event andere Marke oder von nem anderen Moped? wichtig ist mir die kürzere Bauweise.


    Danke für Infos und Links,
    David

    Das Bild zeigt eine SR500, die ich auch schon oft bewundert habe.
    Aber wie schon geschrieben ist der Rahmen stark verändert. Ich glaube das ist echt ne heftige Arbeit und nur von Fachleuten zu bewerkstelligen (so wegen Schweißarbeiten am Rahmen und Veränderungen usw - dies führt zur erlöschung der ABE)


    Welche Arbeite aber gehen und in deine Richtung gehen sind zB.
    - die Hagon Shorts (diese legen das Hinterteil etwas flacher) und sind die günstigsten...
    - Heck kürzen (da gibts bei den Berlinern auch nen Yamaha Zettel zu) hat zur Folge dass die ABE erlischt - aber kein Graukittel der Welt merkt das wenns gut gemacht ist.
    - Umbauten und Verlängerungen der Schwinge habe ich auch schon gesehen. zB Umbau auf XS Schwingem diese ist länger und hat die Aufnahmen für die Stoßdämpfer weiter hinten - führ zur Tieferlegung.
    - mitschwingendes Schutzblech führt kommt optisch auch an deine Vorstellungen heran , glaube ich

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber: