Posts by Emmpunkt

    Direkt vorweg, keine Ahnung vom BST :411:
    Aber ich denke es ist eher die Schwimmerkammerbelüftung.
    Wenn die zu ist dürfte die Schwimmerkammer unregelmäßig gefüllt werden und die Gemischaufbereitung dürfte nicht richtig funktionieren.
    Was da genau für ein Laufverhalten rauskommt kann ich nicht sagen....
    Mach den Schlauch ab oder mach einen langen dran der zwischen Motor und Schwinge führt.
    Gruß M.

    Ich kann jetzt nur für die 2J4 antworten:
    Einen expliziten Massepunkt gibts nicht. Masse kommt über Lima und Regler. Bei mir ist/war noch ein Massekabel zusätzlich an diese "Glocke" die den Batteriekasten hält. Oben unter der Sitzbank. Aber kann sein das ich das irgendwann mal selbst gemacht habe :411:

    Noch ein Schuß ins Blaue:
    Wenn das stottern Auftritt dreh mal den Zündschlüssel leicht nach rechts und links. Nicht ganz ausmachen, nur auf Spannung bringen. Nicht das die Kontakte durch Vibrationen aufmachen...
    Falls das was ändert im nächsten Schritt mal das Zündschloß überbrücken.

    Sind natürlich 2, wie soll es sonst halten.
    2 Gewindebolzen, U-Scheiben und Muttern.
    Hutmuttern sind übrigens ne schlechte Idee, stimmt die Gewindelänge nicht ziehst du sie auf Block ohne das du den Krümmer in die Dichtung drückst.

    Also ich seh bei dem bisschen nicht wirklich Handlungsbedarf :411:


    Hast du denn mal alles sauber gemacht?
    Auch das Rahmenrohr unterm Tank?
    Heißes Öl kriecht auch bergauf!
    Die gängigsten Gründe wurden ja schon genannt und Nummer 1 dürfte wohl Öl daneben gekippt sein. Das läuft dann am Rahmenrohr runter über die Kopfbefestigung auf den Kopf und verteilt sich da gleichmäßig.
    Wenn man nicht genau sehen kann wo es her kommt, notfalls abpudern (Babypuder).


    Und wie JoeBar schon sagte: Blos nicht planen! Macken beiarbeiten OK, aber nicht flächig Material abtragen. Dirko macht die Fläche schon wieder dicht solange nichts gerissen ist....

    Batterie ist derzeit ohne Elektronik, weil ich sowas auch schon vermutet habe, war aber mit der PB-Batterie das selbe.
    Zusätzliche Relais gibts nur beim Licht. Es liegt separat + und - von der Batterie in der Lampe nebst Relais.("verbotene" H4-Birne ;) )
    Der geschaltete Plus vom Zündschloss ist nochmal (testweise) über einen Elko gepuffert.
    Zündkabel ist geschirmt, Zündkerzenstecker ist entstört(5k), Kerze aber nicht (Denso).
    Zündung ist Ignitech/Kedo. Zündspule ist ein Nachbau (Kedo)


    Paparenke Die verbauten Teile sind Markenhersteller bis auf den Öler und dem Eigenbau. Obwohl man McCoi vielleicht auch schon als Marke sehen kann..


    JoeBar Warum muss das Voltmeter 52mm haben? :duell:
    Wenn du an was Analoges denkst, wäre das wohl zu träge um da was sehen zu können. Ich hätte aber noch Digitalanzeigen die recht flott reagieren...
    Ist die Frage ob ich dann gerade hingucke :D


    Ich werde mal noch was weiter experimentieren, vor allem mit der Kabelverlegung. Wenn ich was finde poste ich es hier...

    XTZ Regler war heute schon da.
    Mit neuen Kabelschuhen angeschlossen.
    Ergebnis: Wesentlich schlechter als vorher :D


    Ich bin nur zur Tanke gefahren, ca. 5km, und zurück. Tacho machte einen Neustart als ich aufs Tankstellengelände gefahren bin. Macht er sonst einmal die Woche.
    Lambda zeigte unterwegs bestimmt 5 mal E9 an. Normal wäre vielleicht einmal.


    Aber schön klein ist er :411:


    Hab dann nochmal gegoogelt und da scheint die selbe Thyristorregelung drin zu sein wie bei der SR auch.
    Regeln die Honda Regler wirklich mit MOSFET?


    Paparenke Ich will nicht für jedes Gerät noch ne Zusatzelektronik verbauen, wo soll das alles hin. Ausserdem sollte zumindest der nicht selbstgebaute Kram (Tacho, Lamda, Öler) auch ohne laufen, sind ja fürs Motorrad bzw. Auto gebaut


    motorang Ich kaufe keinen Regler für 82,50€ der einen Wert von 3-4€ hat. Ausserdem kann die LIMA eh keine 370W liefern und er sieht verdächtig nach einem Regler aus den man auch für unter 20€ bekommt :411:

    Falls sich keiner meldet:
    Ich nehm nen schmalen Spanngurt dafür.
    Ein Ende am Rahmen festknoten und zweimal um die Kickstarterwelle wickeln. Das andere Ende durch de Kupplungskorb fädeln und um das Innenteil wickeln (in der Drehrichtung die du gerade brauchst, bei festziehen also rechtsrum wickeln) Beim Festziehen der Mutter das Ende des Gurtes festhalten damit sich der Gurt enger zieht.
    Hab ich schon x-Mal so gemacht...

    Elektronischen Tacho und Drehzahlmesser Combo(T&T), Lambda-Messgerät(Innovate), Kettenöler(McCoi) und Gasstellungsanzeige (Beta-Eigenbau :D).


    Tacho startet ab und zu Neu und die Uhr stell ich schon garnicht mehr.
    Lamda Messgerät startet neu und heizt erstmal die Sonde oder meldet bei Vollgas Unterspannung.
    Kettenöler startet neu oder friert ein.
    Gasstellungsanzeige friert ein....


    Die Leitungen sind alle so gelegt das sie möglichst weit weg von der Zündanlage sind. Teilweise sogar geschirmte Leitung...
    Batterie LiFePo4, macht aber keinen Unterschied zu PB.

    Feile zum Kontakte sauber machen ist übrigens nicht so gut. Du feilst damit die Beschichtung runter und schaffst ne neue Stelle zum oxidieren.
    Das rote Scotch geht ganz gut (wenn man dran kommt), noch besser ist Glasfaserpinsel. Aber Vorsicht, besser Handschuhe tragen, die Fasern sind böse :411:
    Und noch besser: Neu machen, wenn nötig...
    Gruß M.

    Quote

    Original von Hiha
    XTZ750!
    Gruß
    Hans


    Mal schnell gegoogelt und die gibts in den unterschiedlichsten Ausführungen.
    Welcher mag denn der richtige sein?
    Der so aussieht wie der SR Regler mit Kabel, oder der eher Schokoriegelformat hat?
    Sind die Nachbauten OK oder besser Original?
    Gruß M.

    Weiß einer von euch ob es einen besseren Regler für die SR gibt?
    Ich meine einen der eine "saubere" Spannung liefert.
    Ich hab ein paar elektronische Spielereien an meiner SR die gerne das spinnen anfangen und ich vermute das dies durch die unsaubere Spannungsregelung kommt...
    Ne "Bastellösung" ist mir auch recht :411:
    Gruß M.

    Das was Sven in Klammern geschrieben hat ist der richtige Zeitpunkt.
    Es kann verschiedene Ursachen haben das das Öl im Stillstand absackt. Mess lieber nach dem du getankt hast. Also erst an der Tanke den Tank voll machen und dann Öl gucken. Das selbe gilt fürs Öl nachfüllen. Ne Überfüllung gibt ne Riesen Sauerei. :411:

    Quote

    Original von Axilator
    Du kannst auch einen durchsichtigen Schlauch nehmen und oben zum Öltank wieder rein. Dann hast du einen zweiten Ölkreislauf mit Blowbykontrolle. Eine Abzweigung zur Kette spart den Scottoiler. :349:


    Ersteres geht so nicht, der Über- /Unterdruck vom Kolbenhub muss ja irgendwo hin....

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....