Beiträge von barnix

    Zweiter Versuch..........


    Einstellungen wie oben.


    Diesmal die richtige Spule! (Braun gegen Masse)


    Die Null-linie ist um 5mm nach unten verschoben :(
    falsch eingestellt....


    Ist auch kein Sinus, weil die neg. Halbwelle durch Dioden kurzgeschlossen ist.


    Die positive Halbwelle ist ohne Belastung warscheinlich noch viel höher, deshalb steigt die Spannung an, und fällt plötzlich ab, obwohl sie noch in der ansteigenden Flanke zu sein scheint. Ich denke die Spannung bricht auf den Wert zusammen, den der Kondensator annimmt....


    Stomverlauf kommt gleich..... muß das Bild noch konvertieren...

    naja, der kurvenverlauf ist mir noch nicht so ganz klar, obwohl ich den elektroniker mal gelernt habe....... aber zu wenig praxis....


    ohne last sollte das ganze wie ein sinus aussehen,


    unterhalb der null-linie scheint eine last anzustehen, die spannung wäre sonst warscheinlich höher.........


    oberhalb:
    noch rätselhaft......


    jetzt hab' ich's!!!!


    vergesst das ganze! del!!! ich habe an der falschen Leitung gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    :bash:


    ich hatte mein bucheli auch nicht dabei!!!!!!!!!!


    also morgen wieder in die werkstatt! :326:

    [SIZE=16]Achtung: fehlerhaft![/SIZE]




    So, ich bin dir zuvorgekommen!


    das ist der spannungsverlauf gemessen an der roten leitung gegen masse.
    drehzahl etwa 1075U / min,
    Ohmscher widerstand der spule: 278 mit multimeter, 295 mit messbrücke ermittelt, (kein wunder, da ist die 16 Ohm spule mitgemessen!!!!!!!!!!!!!!! :bash: )
    gemessene spannung mit einem analogen gerät: 21V
    gemessene spannung mit einem digitalmessgerät: 30V
    scheint dara zu liegen, dass das analoge gerät nur bei sinuskurve den effektivwert anzeigt!


    die amplitude ändert sich bei drehzahländerung übrigens NICHT!
    das analoggerät misst etwa 25V bei rund 2000U / min
    das digitale geht sogar etwas runter: 27V


    shunt vergessen! daher habe ich keinen stom auf's osziloskop gebracht....

    OK, Ich versuch's mal:


    in meiner Tabelle werden Berücksichtigt:
    Kolbenhub in abhängigkeit von KW-radius, Pleuellänge bezogen auf KW-winkel.


    Fläche am Ventilsitzring und der daraus (theoretisch) resultierende Ventilhub. (noch ohne einen Faktor)


    Ich bin übrigens der Doof, der versuchen will die Steuergeometrie zu berechnen...... :353:


    Formeln zur Berechnung der akustischen Resonanz (Ansaugweglänge, Ansauggemischtemperatur uä) kann ich auch auftreiben.......


    dauert ein wenig, ich muß mich da auch erst wieder reindenken....

    richtig!


    aber mein kumpel hat das tatsächlich so gemacht (wie du vielleicht als aufmerksamer leser schon entdeckt hast) und das hat tatsächlich auch gehalten!!!!


    bei mir allerdings nicht, deshalb dann auch die "flexible" lösung.


    das mit der rente????



    :lol:

    Zitat

    Original von Hetzer
    Nur mit der Funktion wird es nicht mehr so doll aussehen, da die Schrauben ja wohl den Ruck direkt übertragen, also nicht mehr über die Gummiblöcke.


    völliger quatsch!


    Sven hat's begriffen!

    Zitat

    Original von Moped_Bene
    Moin
    Mal sehen wann die Felge zerfällt, umsonst sind die Anruckdämpfer ja nicht da drin.


    Grüße,
    Bene


    falls du mich damit gemeint haben solltest, die ruckdämpfer sind selbstverständlich noch drin!!!!

    Mal etwas Grundsätzliches


    Ziehl dieses Forums scheint eine Nockenwelle zu sein, die dem jeweiligen Anspruch genügt.


    Das Ergebniss sollte eine Excel-Tabelle sein, die der Schleiferei genaue Angaben der Nockenerhebungskurve liefert.
    Möglichst schon unter Berücksichtigung des Schleifmitteldurchmessers.


    Dafür muß diese Nockenerhebungskurve unter Berücksichtigung der Ventiltriebgeometrie aus einer Ventilhubkurve abgeleitet werden.


    Diese Ventilhubkurve sollte Excel dann aus Folgenden Angaben erstellen können:


    »EÖ - ES / AÖ - AS + maximaler Ventilhub + länge der Anlauframpe + Ventilfederkonstante + Ventilfedervorspannung + Grenzdrehzahl + (was vergessen?)


    oder


    »Prozentuale Änderung der orginal Ventilhubkurve.


    oder


    »Prozentuale Änderung der orginal Steuerzeiten.


    oder


    »Sonstige Vorgaben nach Euren Wünschen oder Ideen.....



    Eine Excel - Tabelle habe ich schon mal angefangen, habe aber noch keine Kritik darüber.
    Ich stelle sie natürlich jedem Interessenten zur Verfügung!!
    Umgekehrt sollte jeder, der Daten, Formeln oder Tabellen zur Verfügung hat, diese auch anbieten!
    Auf diesem Wege sollten wir was ordentliches auf die Beine stellen können!!!!


    Auf gute Zusammenarbeit!



    ich bin auch sehr gespannt!!!!!!!!!!!! :335:

Letzte Aktivitäten

  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du: