QuoteOriginal von bastardo
moinsen,
da die meisten tachos ja lügen wie gedruckt, wäre es da nicht zuverlässiger über die drehzahl die geschwindigkeit zu messen? oder lügen unsere drehzahlmesser auch?
was liegt denn z.b. bei original übersetzung 16/42 (2j4) und 6700 u/min an?
greetz,
christian
Hallo zusammen,
6700 1/min? Da komme ich nie hin!
Meine 92000km alte 82er SR dreht max 5700 nach O-Bordinstrument und läuft damit so 128km/h aufrecht sitzend mit Koffer dran. Das halte ich für einen realistischen Wert. Mit meinen XT`s bin ich mit offenen Ansaugstutzen und sonst originaler Ausstattung der am Vortrieb beteiligten Teile (abgesehen vom Auspuff) auch immer so 125-135km/h gefahren. Die von meiner Frau zeigt allerdings 140 an.
In Werksausführung je nach Zustand sind wohl 125-145, vielleicht auch mal 150km/h normal. Das ist halt die Streubreite in der Serienfertigung.
Lügen die Tachos und/oder Drehzahlmesser? Abweichungen gibt es immer. Ich würde mich amtlich messen lassen oder mal einen Digitaltacho anbauen und den Reifendurchmesser bei etwa 100km/h eingeben (der wächst schließlich ein wenig bei zunehmender Geschwindigkeit). in manchen Reifentabellen ist der maximale Umfang bei Höchstgeschwindigkeit als Anhaltspunkt angegeben.
Damit kann man bei unterschiedlichen Bedingungen selber ziemlich genau herausfinden, wie schnell der Bock läuft.
So wie es aussieht, habe ich wohl nur einen durchschnittlichen bis kleinen Schwanz. Macht aber nix, er funktioniert gut.
Stummelschwanzgruß
XTheo