Posts by XTheo

    Quote

    Original von bastardo
    moinsen,


    da die meisten tachos ja lügen wie gedruckt, wäre es da nicht zuverlässiger über die drehzahl die geschwindigkeit zu messen? oder lügen unsere drehzahlmesser auch?
    was liegt denn z.b. bei original übersetzung 16/42 (2j4) und 6700 u/min an?


    greetz,
    christian


    Hallo zusammen,


    6700 1/min? Da komme ich nie hin!
    Meine 92000km alte 82er SR dreht max 5700 nach O-Bordinstrument und läuft damit so 128km/h aufrecht sitzend mit Koffer dran. Das halte ich für einen realistischen Wert. Mit meinen XT`s bin ich mit offenen Ansaugstutzen und sonst originaler Ausstattung der am Vortrieb beteiligten Teile (abgesehen vom Auspuff) auch immer so 125-135km/h gefahren. Die von meiner Frau zeigt allerdings 140 an.


    In Werksausführung je nach Zustand sind wohl 125-145, vielleicht auch mal 150km/h normal. Das ist halt die Streubreite in der Serienfertigung.


    Lügen die Tachos und/oder Drehzahlmesser? Abweichungen gibt es immer. Ich würde mich amtlich messen lassen oder mal einen Digitaltacho anbauen und den Reifendurchmesser bei etwa 100km/h eingeben (der wächst schließlich ein wenig bei zunehmender Geschwindigkeit). in manchen Reifentabellen ist der maximale Umfang bei Höchstgeschwindigkeit als Anhaltspunkt angegeben.


    Damit kann man bei unterschiedlichen Bedingungen selber ziemlich genau herausfinden, wie schnell der Bock läuft.


    So wie es aussieht, habe ich wohl nur einen durchschnittlichen bis kleinen Schwanz. Macht aber nix, er funktioniert gut.


    Stummelschwanzgruß
    XTheo

    Quote

    Original von Hetzer
    Einer ohne Scheibenanzahl, einfach nur "Auspuff Supertrapp", noch besser.


    Moin,


    so steht es bei mir in den XR-Papieren: Supertrapp mit geeigneten Scheiben. :yl:


    Das heißt aber jetzt nicht, daß man einen Freibrief für jeden Wahnsinn hat. Der gewissenhafte Fahrer denkt auch an seine Mitmenschen und die Umwelt.


    ich mag gerne kernigen Sound aus der Tüte, aber einige treiben es doch deutlich zu weit und zeigen auch in bewohnten Gegenden, was der Auspuff alles kann. Ich bin der Meinung, daß das nicht not tut, weil die wenigen den Spaß für alle vermiesen, oder?


    Also ich fahre mit 12 Scheiben und gebe (meistens) verhalten Gas. :482:



    Gruß
    XTheo

    Quote

    Original von motorang
    Da hast aber auch ein gscheites Öl drin, gell?


    Gryße!
    Andreas, der motorang


    Jep, da kannste einen drauf lassen. I.d.R. fahre ich aber znur wischen 70 und 100°C Öltanktemperatur.
    Gruß
    Theo


    Moin Männers,


    kannst doch den O-Kopf auch bearbeiten. Ich habe z.B. einen mittelwarmen (sprich: leicht getunten) Motor mit gekürzten Rippen am Std-Kopf. Trotzdem ist meine Öltemp im Vergleich zu einer O-XT etwa 17°C weniger (direkter Vergleich im Mai 08), ich fahre allerdings auch ohne Bodenblech (Motorschutz).
    Meiner Meinung nach ist der XT/SR-Motor thermisch so stabil, daß bei moderaten Tuningmaßnahmen und Straßenbetrieb der ganze Quatsch mit mehr Kühlrippen und Ölkühlern nur Show ist.
    Temperaturen von 130°C im Öltank sind m.E. nach bei einem vernünftigen Mineralöl noch lange nicht kritisch, und da komme ich nicht oft hin. Vielleicht liegt das auch an der kalten Seeluft. Ich bin einmal aus`m Sauerland nach Kiel gefahren bei 25-28°C Lufttemperatur, das sind so 530km in knapp 5h gewesen. Wenn Du jetzt die Pausen abziehst, kommst Du auf eine irre D-Geschwindigkeit. Da hatte ich 140-150°C im Öltank und bin mineralisches Shell QuadroTX gefahren. kein Thema. Der Motor läuft heute noch mit den gleichen Teilen und hat seitdem über 70Tkm gemacht.
    In 24 Jahren ist mir noch kein Motor wegen fehlender Kühlung zu Schaden gekommen. Ich fahre aber auch keine Rennen auf der Rennstrecke, da mag es anders aussehen!
    Wenn ich fertig bin mit den beiden neuen Motoren, werden die alle ein paar Gramm weniger Alu haben, weil die Rippen nur noch Rippchen sind.
    Von rund über viereckig, sechseckig, achteckig usw. kannste machen was Du willst. An der Herzform arbeite ich noch!


    Gekühlter Gruß
    XTheo

    Quote

    Original von testonalin
    Normalerweise fahre ich 16 : 44. Da ist die neue Übersetzung mit 15 : 43 noch ein ganzes Stück kürzer. Man ist sofort schneller unterwegs als man glaubt. vergessen ist die behäbige und leidvolle Beschleunigung der Originalkonfiguration, die mich jedesmal an die Passion Christi erinnerte.


    Ich kann denjenigen unter Euch, die etwas für Kurbeltrieb und Getriebe tun wollen und nicht unbedingt auf die Autobahn müssen diese Übersetzung nur ans Herz legen.


    Interessante Sache, das! Ich habe noch eine 14/52 vom Crosser liegen. Eine passende Wheelie-Bar könnte ich mir schnell zurecht schweißen. Die O-Übersetzung ist echt kacke, wenn man aufm Land fährt. Ich fahre ja nur im Notfall SR, weil die Karre einfach zu fett und träge ist, aber mit kurzer Übersetzung geht`s wahrscheinlich besser.
    Tschüss, muß schnell in die Garage.....
    Theo

    Quote

    Original von DerDude
    Gibts eigentlich in Kiel keine SR Fahrer die sich ab und zu mal treffen um sich auszutauschen ?


    Grüße


    Alex


    Moin Alex,


    SR-Fahrer gibt`s in Kiel und Umgebung einige, aber auf IG hat keiner Bock. Fahr zum Rastorfer Kreuz, da findest Du Gleichgesinnte.


    Gruß Theo


    PS: Eine SR läßt sich nur im umgebauten Zustand einigermaßen ertragen. Original - :444:



    Hallo Ulli,


    in den 30er Jahren ist so etwas mit einer rotierenden Walze anstelle der NW (ohc) an einem englischen 350er oder 500er-Motorradmotor gemacht worden. Die Leistung war für damalige Zeit nicht schlecht, das Konzept scheiterte seinerzeit an den geeigneten Materialien (Reibpaarung). Nährere Details weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht mehr, zum Nachschauen habe ich keine Zeit (Lust). Sei mir deswegen nicht böse.


    Wegen chronischen Zeitmangels kann ich mich leider auch nicht an der NW-Berechnung beteiligen. Mir geht`s da ähnlich wie Hiha - einiges liegt schon halbfertig vorgedacht in der Schublade, aber der Hirnbrand.....


    Ich freu mich jedenfalls, daß eine Handvoll Enthusiasten sich damit auseinandersetzt und den "Laien" (entschuldigt den Ausdruck) mal mit dieser Arbeit nahelegt, daß man nicht einfach eine Frage wie "Welche Nocke soll ich nehmen?" ins Forum stellen kann und dann erwartet, daß die einfach so beantwortet werden kann. Dafür ist das Thema einfach zu komplex, wie gerade anschaulich bewiesen wird.


    Gruß
    Theo

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…