Zum HeliCoil: Das M10x1-Set das ich habe besteht aus Gewindebohrer, Eindreher und 10 Einsätzen, also nicht so groß, und kostetet vor gut 15 Jahren ca. €100.- Wenn man den Brennraum über den Ansaugtrakt mit dem Gebläseteil des Staubsaugers druckbelüftet, fallen weder Späne noch das abgebrochene Ende rein. Nockenwelle so hindrehen, dass der Auslass sicher geschlossen ist, dann bläst es alles durchs Kerzenloch raus. Bisher hab ich das ca. 4x ambulant erledigen dürfen, Probleme traten keine auf.
TimeSert ist aber mit Sicherheit das bessere, weil narrensicherere Verfahren, aber man muss sehr ordentlich arbeiten damit das Ergebnis gut wird. So z.B. drauf achten dass der Bund der Buchse unter die Dichtfläche stehend gefräst wird, usw.
Ich würd übrigens immer das Original empfehlen, da ich die z.B. BaerCoil-Sätze und TimeSert-Plagiate von den WERKZEUGEN her ziemlich unterirdisch finde. Die Buchsen und Coils sind ja möglicherweile nicht schlechter als das Original.
Gruß
Hans