Posts by Hiha

    Für den Schweissenden ists so einfacher. GUT überkopfschweißen ist was für Routiniers oder Profis, bevorzugt Heizungs- und Rohrleitungsbauer. Ich könnts schon allein wegen meiner hinnichen Halswirbel nicht. :411:

    Gruß

    Hans

    Moped nach rechts neigen oder zumindest gerade hinstellen, mit dem Schraubendreher die Druckstange nach rechts schieben, dann sollte es ohne Öffnen gehn.

    Wenn die Druckstange aber raus muss, kannst Du die mit einem Magneten rausfischen, zumindest wenn sie nicht verbogen ist.

    Gruß

    Hans

    Die Lager aus zu ziehen ist nicht trivial. Ich hab mir da mal ein recht aufwändiges Werkzeug gebastelt, muss ich mal fotografieren.

    Gruß

    Hans

    Die XS650-Nabe schaut meiner Erinnerung nach völlig anders aus als die von der SR. Flanschdurchmesser bzw. Lochkreisdurchmesser und Flanschbreite messen, dann kann man mehr dazu sagen.

    Gruß

    Hans

    ... Kupfer kann man nicht schweißen....


    Ich reiße das mal aus dem Kontext, denn wenn ich das tu, kann ich Kupfer wunderbar schweißen. Aber in diesem Zusammenhang hast natürlich Recht. Ich hab aus 0,7er Kupferblech auch gern mal ein Röllchen geformt und das in eine nur noch teilweise vorhandene Bohrung im Aluguss reinsteckt um Alu drumherum aufzuschweißen, ohne dabei die Bohrung aufzufüllen. Oder, was erstaunlich wirksam war, eine Seegerringnut mit einem passend glanglochtem Kupferblech gegen Zuschweißen geschützt (abgeplatztes Material an einem Kickstartergelenk oberhalb der Seegerringnut aufschweißen). Das Witzige war, dass die Welle unterhalb des Kupferbleches fast keine Anlassfarben gekriegt hat, da das Blech praktisch die ganze Wärme extrem gut abgeleitet und abgestrahlt hat.

    Ich nehm für Bowdenzüge, egal ob mit oder ohne Kunststoffliner, dünnflüssiges (z.B. 0W40) synth. Motoröl, und das seit Jahrzehnten (ja, ich BIN alt!), und hatte noch nie gequollenen Kunststoff, denn weder PTFE noch POM quellen mit Motoröl auf. Des Weiteren HASSE ich "Nähmaschinenöl, Harz- und Säurefrei" aus dem Fahrradladen oder Baumarkt, weil ich mir damit nicht nur Nähmaschinen, sondern auch anderes Zeug beinahe ruiniert hab. Und ich nehm Ballistol bestenfalls zum Reinigen von Fahrradketten, und da auch nur im Freien weil ich dessen Gestank nicht ertrage. Es kann zwar Einiges besser als WD40, aber auch nix besonders gut. Gerne seife ich den Nachbarshund damit ein, wenn er wieder mal irgendwelche Viecher hat. An meine Waffen lasse ich nur anständiges synthetisches Waffenöl, dessen Name mir grad nicht einfällt.

    Gruß

    Hans

    Aus leidvoller Erfahrung: Machen kann man viel, aber obs dann auch hält, das ist die Frage. Zylinderabrisse mit Originalzylindern gehören ja schon mit 500ccm fast zur Tagesordnung bei den Rennfahrern (und nicht nur dort). Und wenn der Zylinder hält, reisst auch gern mal das Kurbelgehäuse. Aber klar: Jugend forscht :)

    Gruß

    Hans

    Selbst wenns ein echter K&N, und an einem 500ccm-Motor wäre, hätt er zu wenig Durchlass für Leistungssteigerung. Aber beim EXX-Motor ist das wurscht, der hat ja selbst mit 600ccm weniger Leistung als ein 500er. Und fürn Kaffeerenner braucht man ja auch nicht unbedingt mehr Leistung. Optisch ist er jedenfalls deutlich besser als z.B. der lange zylindrische Racing-K&N, den ich zusätzlich noch mit einem langen Trichter verbaue. Dann ist das Rahmendreieck gleich wieder voll.

    Gruß

    Hans

    Ich hab guten Erfolg mit einer kleinen aber scharfen Sauerstoff/Propan(azetylen-)Flamme, direkt auf den Schraubenkopf, und dann gleich mit dem Schlagschrauber hinterher (Passender Bit wurde schon erwähnt)

    Gruß

    Hans

    Das maximale Ausdrehmaß hab ich nicht im Kopf, aber das Einsetzen eines neuen Ringes empfehle ich nicht unbedingt, wenngleich das beim Hinterrad nicht soo problematisch ist. Wenn der Nocken zu schräg steht, kann man ihn oder die Anlageflächen der Bremsbacken aufdoppeln, oder dickere Beläge aufkleben lassen. Lager mit orangenen Dichtungen sind wohl die Originalen, es gibt aber auch mit den schmäleren Innenringen keine Probleme, wenn die Distanzhülse aus ausreichend festem Stahl besteht. Was natürlich nur dann relevant ist, wenn man sie selber machen muss.

    Gruß

    Hans

Recent Activities

  • Fump

    Replied to the thread Ölleck am Rahmen 2J4 Bj.81.
    Post
    Hab auch mal meinen Tiger so auf den Kopf gestellt, als mit die Kontermutter von der Ventileinstellschraube in den Motor gefallen ist.

    Ach wegen Undichtigkeit: Würd ich das einfach kleben, mit Epoxi oder Silikon. Wenn schweissen, dann mit Elektrode, das…
  • Zimmi313

    Post
    Eine derartige Freigabe könnte am ehesten der Reifenhersteller selber in der Schublade liegen haben. Hast Du den mal angetextet? :du:
  • seppi

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Eine Sache noch zur Anfahrt! Es gibt eine Straßensperrung von Beverungen nach Godelheim. Das ist das letzte Stück der B83 in Richtung Höxter bevor es auf die B64 geht. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das betrifft eigentlich nur Leute die aus…
  • VWSR500

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Dettenheim
  • a-aus-k

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    wo befindest du dich, denn im raum von KA?
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Nobby’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Die Treffpunktfindungskommission hat intensiv gearbeitet und unter Abwägung aller Aspekte, Anfahrtrichtungen und mutmaßlichen Windrichtungen das Folgende entschieden:
    HEM-Tanke in Eldagsen, 11 Uhr. Weiterfahrt spätestens 1110 mit dem Ziel, Landstraßen…
  • Mopedist

    Post
    […]

    ... andere Prüfstelle mit weniger selbstherrlichem Prüfer aufsuchen ...

    Kopfschüttel :376:
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Die Treffpunktfindungskommission hat intensiv gearbeitet und unter Abwägung aller Aspekte, Anfahrtrichtungen und mutmaßlichen Windrichtungen das Folgende entschieden:
    HEM-Tanke in Eldagsen, 11 Uhr. Weiterfahrt spätestens 1110 mit dem Ziel, Landstraßen…
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to SRoman’s post in the thread Reifen montieren in Stuttgart.
    Reaction (Post)
    Reifen Walz in S-Stammheim Amundsenstrasse 1
    kleine Werkstatt mit guter Beratung.

    viel Erfolg
    Roman
  • SRoman

    Replied to the thread Reifen montieren in Stuttgart.
    Post
    Reifen Walz in S-Stammheim Amundsenstrasse 1
    kleine Werkstatt mit guter Beratung.

    viel Erfolg
    Roman