Posts by Hiha

    Servus!

    Erste Serie mit Gussrädern ist unwahrscheinlich, besonders wenn nix umgebaut ist. Guss gabs erst später.

    Rentieren tut sichs immer, weils ein spaßiges Moped ist. Wertanlage ist sie wohl nur im guten Originalzustand, wobei die Preise langsam wieder am sinken sind.

    Gruß

    Hans


    Das Aufschweißen so dicht an einer Alufläche trau ich mich nicht - da befürchte ich, dass das Gehäuse Schaden nimmt.

    Überhaupt kein Problem! Hast Du ein MAG-Gerät? Sogar mit Elektrode gehts, mit WIG sowieso. Größere Beilagscheibe mit 6er Loch genau auf die Schraube legen,einigermaßen plan festschweißen, Mutter drauf, die Mutter von aussen oder innen dranschweißen. Dem Alu ist das wurscht, da es die Wärme schnell ableitet.

    Gruß

    Hans

    Ich würd Beilagscheibe und Mutter aufschweißen. Die Wärme löst auch eventuell reingelaufenes Flüssigdichtmittel.

    Oder anbohren und Torx-Bit reinklopfen.

    Rausbohren ist was für eine stabile Ständerbohrmaschine/Fräsmaschine und Zentrierbohrer, da darf nix verlaufen.

    Gruß

    Hans

    Bei Schrick gibts Rohventile mit über 50mm, aber der verchromte Schaft hört schon recht weit oben auf. Das Nitrierte ist übrigens kein Problem, kann man wegschleifen wenns einen stört. Ausser am Schaft. Ausserdem ist die Form ausgezeichnet und bewährt. Früher meinte man mal, dass trompetenfärmige Teller besser wären, sie sind aber hauptsächlich schwerer.

    Um Einlassventile als Auslass zu benutzen sollte man den Werkstoff kennen, oder die Belastung sehr niedrig halten.


    Da gabs mal einen Kopf vom Lantenhammer, mit flacheren Ventilwinkeln, anderer Kerzenposition, usw., aufwändig geschweißt und bearbeitet. Ich müsst nochmal nachschauen, aber der Erinnerung nach warn das 54/44mm.

    Gruß

    Hans

    Ich hab die Dinger auch schon öfters verbaut, auch von einem chinesischen Händler, die Gläser waren da tatsächlich aus Echtglas. Ist aber schon etwas länger her, und sie halten meines Wissens.

    Der TüV hat übrigens normalerweise nichts gegen ein nicht vorhandenes Sichtfenster, aber was gegen ein Brüchiges. Ich hab schon des Öfteren Schaugläser gesehen, die einfach durchgegammelt waren. Die Ersten hab ich gegen einen aus Alu gedrehten, und mit Loctite eingepresst-/klebten Deckel ersetzt, das hat dem Prüfer gereicht. Hängt vielleicht auch vom Prüfer ab, aber im Prinzip gabs früher auch schon Bremsflüssigkeitsbehälter ohne Transparenz oder Schauglas.

    Gruß
    Hans

    Kerzengewindereparaturen taugen was. Sowohl HeliCoil als auch TimeSert.

    Für Sportnockenwellen kann man manchmal die Originalfedern weiterverwenden, für Racingnocken nicht, weil die Federn durch den Mehrhub zu hart werden.

    Gruß

    Hans

    Seh ich auch so, die GW1 ist fürs Gelände IMHO eh besser. Das Pitting kommt wohl eher von immer noch zu harten Ventilfedern, nicht vom Härten. Wissen kann mans aber nicht mit Sicherheit.

    Gruß

    Hans

    Wenn Polyester an der Oberfläche klebrig bleibt, muss entweder auf die Oberfläche ein Abreissgewebe laminieren (und nach dem Aushärten abreissen) oder in die Deckschicht ein spezielles Paraffin einrühren, das dann an die Oberfläche schwimmt und das Ausdünsten von Styrol verhindert. Es gibt Beschleuniger, um die Aushärtezeit (bzw Topfzeit) anzupassen. Einfach nur mehr Härter zu verwenden ist eigentlich nicht statthaft und kommt bestenfalls für Bastelharze untergeordneter Qualität in Frage.


    Für Epoxidharze gibts wie erwähnt verschiedene Härter. Mach Dich mal bei https://www.r-g.de/list/Harze/Epoxidharz schlau.

    Mit Infrarotsrahlern hab ich bessere Ergebnisse als mit Heizlüftern erzielt. Der Luftstrom ist nicht immer gut fürs Aushärten.

    Gruß

    Hans

    P.S.: So eine Sitzbankwanne steht mir auch noch bevor ;)

    Die Lagerzapfen mancher Nockenwellen haben gelegentlich 3/100 Übermaß. Ein Lager ohne vergrößerte Lagerluft geht dann in Kürze kaputt. Die Lager mit Nut UND C3 sind aber nicht überall zu kriegen. Ich lass die Lagerzapfen auch immer auf 5/1000mm Übermaß mit Schleifpapier ablaufen.

    Gruß

    Hans

Recent Activities