Posts by Tscharlie

    Die Applauskurve am Sudelfeld habe ich noch erlebt, heute darf man meist gar nicht mehr fahren und niemalsneinicht anhalten.

    Die "normalen" XJs haben "das Problem" die 4 fach-Vergaserbank praktisch unter den Beinen des Fahrers zu haben.


    Da Menschen im Oberschenkel normalerweise kein Gelenk haben, spreizt, die vorne eher breite Bank, die Beine zur Seite.


    Wer jetzt zu allem Übel noch dickere Oberschenkel hat, der kann riesig sein und kommt trotzdem nicht wirklich zurecht.

    Ja darum aufpassen bei Kehren die man nicht einsieht.

    Da kommt schon mal ein Motorradfahrer auf der linken Seite entgegen, weil er nicht richtig Kehren fahren kann und daher im Gegenverkehr rumstochert.


    Also wirklich zuerst sicher sein: Ich kann das und dann erst die richtigen "Kehren-Pässe" (z.B. Stilfser Joch) angehen, sonst hat man und andere im günstigen Fall Streß im blöden Fall einen Unfall. Aber auch ein Jaufenpass macht richtig Laune es müssen, ja nicht gleich 100 extreme Kehren sein.

    Na das mit der Geldanlage hätte wohl bei mir nicht funktioniert egal welches Motorrad.

    Denn nach einem Jahr hatte sie schon 36.000 km drauf.

    Hätte ich sie behalten und wäre so weitergefahren, dann hätte sie heute gut 1,5 Mio Kilometer drauf.

    Anderseits, wer weiß was das wert wäre.

    Ich habe 1978 eine Yamaha XS 400 neu gekauft, damals kostete die etwas weniger als die SR. Ich habe 4.800 DM bezahlt.

    Wenn man also heute 2.400 € bekommen würde, hätte das Motorrad 45 Jahre nichts gekostet.

    Ja wenn es funktioniert ist das wunderbar.

    Ich kenne mehrer XT 550 Fahrer die totao Happy sind, die haben die gleiche Vergaseriidee verbaut.

    Die XT 350 hat einen "Registervergaser". Sie hat im Prinzip 2 Vergaser, der kleinere arbeitet bei niedrigen Drehzahlen, erst bei höheren Drehzahlen kommt der Sprit aus dem größeren.

    Vorteil, sehr gute Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen.

    Nachteil, eher schwer einstellbar, da das über Seilzüge funktioniert.


    Nachteil des Motors, nur kanpp über 1 Liter Öl, da muss man schon aufpassen.

    Frühjahr kann echt lustig sein.

    Ich war auf dem Weg zum Stilfser Joch, und auf 2/3 der Strecke endete die Straße an einer 3 Meter hohen Schneewand. Bis zu einem Haus wurde die Straße freigefräst und dann war eben Schluß.



    Übrigens: Bei echten Kehren schaltet man wirklich in den 1. Gang, sonst kann es leicht zum "Stoppkipp"-Ereeignis kommen. Wenn man mit eingeschlagenem Vorderrad das Motorrad abwürgt, kann man auch eine eher leichte SR nur versuchen sanft abzulegen. Das kann man üben, einfach extrem Langsamfahren üben, dann hat man die Kombination Kupplungshand-Gashand rechtzeitig geübt.

    Überhaupt fährt man am Besten, wo viele Urlauber sind:

    6:00-9:00 Uhr

    12:00-14:00 Uhr

    und wieder ab 18:00 Uhr.


    Touristen haben feste Ruhezeiten. :ber:

    Ich denke die beiden vorigen Beiträge zeigen, es gibt zwei Welten, wobei ich nicht werten will, welche "besser" iist.


    Da ist einer der hat an etwas Spaß und macht das weil es ihm eben Spaß macht.


    Der andere will ein Geschäft machen, da müssen Euros dabei rauskommen.


    Ich denke Frank würde seinen Spaß weiter haben, wenn jemandem dieses Motorrad verkauft der auch Spaß daran hat und sieht: Das war ganz viel Arbeit die ich vielleicht selber gar nicht so toll kann.

    Sorry, in Österreich kenne ich mich nicht aus, das ist für mich wie ein einziger Tunnel um nach Italien zu kommen. Ich nehme einfach die Autobahn so bin ich am schnellsten durch.


    Noch eine Warnung: Sollte auf einer Autobahnbaustelle ohne einen sichtbaren Grund die Geschwindigkeit von z.B. 80 auf 60 km/h reduziert sein, dann steht da zu 100 % ein Radar.


    Die vielen Burgen in den tiroler Tälern zeugen von der langen Tradition der "Mauterhebung".

    Die Story in Österreich gilt nur für das Hahntennjoch, da muss man nicht fahren.


    Sonst wird das Benzin-Luftgemisch auf Bergen ja fetter, was erstmal nichts ausmacht. Schlechter wäre es wenn Du 3000 m in die Tiefe fahren würdest, dann wird das Gemisch magerer, das kann blöd werden.


    Bei den ungeregelten Vergaserfahrzeugen merkt man so bei 2000 m, dass sie langsam Leistung verlieren, was bei einer SR nichts ausmacht, bei meiner Puch mit 2,72 PS merkte man das überdeutlich.


    Wenn man bergfahren nicht gewohnt ist, dann dran denken, beim bergabfahren zurückschalten und nicht dauerhaft auf der Bremse "stehen", denn das könnte bei einer SR tatsächlich zu Problem werden, Bremse wird heiß und verliert dann ziemlich rasch an Bremswirkung.


    Und dann noch drandenken, im Hochgebirge kann es jederzeit Frost geben, auch im Sommer, es kann morgens hinter einer Ecke glatt sein.


    Und vielleicht für alle die noch nie in der Höhe waren, so ab 2500 m verläßt der Mensch, die für Menschen "gedachte" Komfortzone. Manche Menschen, dazu gehöre auch ich, reagieren dann mit körperlichen Symptomen, bei mir nicht sehr spürbar, aber als 13 jähriger bei einer Bergtour bin ich zusammengeklappt.

    In München heißt es: Jeden Tag kommt ein "Dummer" duch das Siegestor. Für Nichtmünchner, das Tor das am Ende der Ludwigsstraße steht, beim Bau endete diese Prachtstraße in den "Sümpfen" von dem Dorf Schwabing.


    Wobei der "Dumme" gar nicht dumm sein muß, er kommt nur anderen so vor.


    Also wenn jemand genaiu sowas haben will, dann wird er das auch zu einem hohen Preis kaufen. Nur den muss man halt finden.


    Ich denke am Besten auf viele Motorradtreffen fahren, die dort vorzeigen und einen Preis nennen.

    Hm, da sind die Motorräder doch sehr unterschiedlich.


    Klar einen Japaner kann man, wenn er vorsichtig warmgefahren ist mit Gasgeben praktisch nicht zerstören. Meine XJ 650er wurden oft am Limit bewegt, da ohne Drehzahlbegrenzer auch mal in den endlich wieder schwarzen Bereich der DZM.


    Wenn man viele Motorräder gefahen ist dann merkt man riesige Unterschiede.


    Meine 1958er Gilera will ganz exakt geschalten werden, mit voller Kupplung und schön langsam eingelegten Gängen, meine FZ 750 katupultiert mich beim Hochschalten auch ohne viel Gaswegzunehmen und nur angetippter Kupplung förmlich nach vorne.


    Die SR liegt irgendwo dazwischen, näher bei der FZ aber doch weit weg.


    Oder fahrt mal eine R 80, da muss man auch gut schalten lernen, wenn das einigermaßen geräuschlos vonstatten gehen soll.

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....