Posts by Tscharlie

    Ich hatte die 3. Motorradstunde vom Fahrlehrer erbettelt, bei 21 DM habe ich gedacht, den Spaß könne ich mir, dann sind wir 45 Minuten Landstraße gedengelt. Ich voraus, er im 1301 er Simca hinterher, das war ein Mordsspaß.


    Ein Bekannter hatte die RD 250 (27 PS) in der Zeit als ich die XS 400 (27 später 38 PS) hatte. Die RD war etwa gleich schnell oder langsam, je nach Sichtweise, schaut man von der Kreidler 50 sauschnell, schaut man von der XS 750 (der Schwager hatte die) eher verhalten.


    Lustig, wenn wir gewechselt haben.

    Ich auf der RD fast abgewürgt.

    Er auf der XS mit viel zu viel Gas los.


    Damals hatte ich das noch nicht, heute setzte ich mich auf jedes Motorrad und fahre sofort "richtig", es lohnt sich verschiedenste Motorräder gefahren zu haben, man kommt immer besser mit dem Neuen zurecht.


    Upps: Sorry lieber neuer User, jetzt sind wir doch tatsächlich dem Motorradfahren in seiner (für mich) besten Form verfallen.


    WANN WIRD ES FRÜHLING??? ICH WILL LOS!!!!!

    Eine 1976er RD 250 30 PS war mein Fahrschulmotorrad. Immerhin 3 x 45 Minuten durfte ich damit fahren. Der Aufpreis damals für den Motorradschein zum Auto 130 DM.

    Ich nehme in so einem Fall die Gripzange.


    Dabei gehe ich aber sehr vorsichtig vor, denn die Gefahr den Kopf abzudrehen besteht immer.


    Also fluten mit Rostlöser.


    Dann vorsichtige Versuche, dabei leichte Schläge auf die Schraube während dem drehen.


    Nicht Kraft wird das Problem lösen sondern Gefühl und Geduld.

    Ach ein Schwabe, typisch. *zwinker*


    Ich "schrub" ja schon, dass man das nicht auf eine einzelne Person "herunterbrechen" darf.


    Aber es ist eben ein Unterschied wo man geboren und sozialisiert ist. Dann kann sich jeder Mensch selbst wie Münchhausen aus dem "Sumpf" ziehen. Macht man das nicht ist man halt in der "Gefühlslage" der Vorfahren "gefangen".

    Jein, das stimmt natürlich. Alle Menschen können so oder so sein.

    Aber trotzdem hat die "Gegend" Einfluß auf die Menschen.

    Das gilt natürlich nur für Menschen die seit Generationen in einem betimmten Umfeld leben.


    Für Bayern zwei Beispiele:


    Ein Bewohner aus Miesbach hat seit Generationen gelernt, um den Winter zu überleben muss man unbedingt Vorräte anlegen, was bei der klimatischen Situation dort gar nicht so einfach ist. Praktisch kein Getreidebau möglich, Tiere müssen über die langen Winter mit Heu durchgefüttert werden.

    Das heißt diese Menschen sind sehr darauf bedacht, möglichst nichts abzugeben, um sich nicht selbst zu gefährden.


    Ein Bewohner aus Abensberg hat seit Generationen gelernt, werfe ein paar Körner auf den Boden, da wird auf alle Fälle was draus. Die Menschen waren eher darauf eingestellt ihr Vermögen (Getreide-Kartoffel-ect) gut weiterzugeben (gegen Geld- oder Sachleistungen) um sich einen gewissen Lebensstandart zu sichern. Echte Not im Winter gabe es eigentlich nie.


    Jetzt heißt das nicht dass alle Miesbacher so sind und alle Abensberger so. Aber in der Bevölkerung gesammt merkt man das heute noch.

    Weil das Öl die Geräusche dämpft.

    Die Luft in den BMW Getrieben kann das nicht. Ist ja auch Berliner Luft drin. Vielleicht mal in München die Luft wechseln. ;)

    Wie ist das jetzt? Mediamarkt mit am Schmiernippel Fett einpressen, aber beim Einzelhandel schon?


    Oder war da eine Vespa die mit Internet läuft und online ist.


    Ich bin völlig verwirrt.


    Aber wenn ich an die Probefahrt mit einer PX 200 denke, dann schlägt heute noch mein Herz.


    Da ich mit dem Motorrad zum Test ankam hat der Verkäufer nur gemeint: Vorsicht das Ding steigt sofort, wenn man zügig losfährt. Leider hatte meine Frau damals nur den Führerschein für 80 ccm, daher haben wir eine PX 80 gekauft, aber auch die war eine Wucht. Allein schon dieses Rot und der "Hintern". *seuftz*

    Ich denke mal meine hat tatsächlich seit 1979 die originale Verschraubung am Bremsanker.


    Bolzen wie schon beschrieben wurde, passend, dann eine schmale Mutter, die ja nichts halten muss und das Loch im Bolzen der den Splint aufnimmt, damit die Mutter im Zweifelsfall nicht verloren geht.


    Auch die XJ 650 von 1980 haben das so gelöst, da auch hinten Trommelbremse.

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…