Posts by Exilsaarländer

    Hallo zusammen,


    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das Altöl über Nacht ablaufen ließ. Nach der Neubefüllung war dann das Öl beim ersten Motorstart da, wo es hin gehört - im Öltank.

    Ich habe das Absinken seit August genauer beobachtet und kann sagen, dass der Ölstand nach einem Monat Stillstand etwa von MAX auf MIN am Messstab gesunken ist. Das Kugelventil wurde schonmal vor einigen Jahren erneuert, hat aber wenig bewirkt. Ich frage mich jetzt, ob bei dieser Sinkgeschwindigkeit weitere Maßnahmen erforderlich oder überhaupt sinnvoll sind und ob ggf. Teile des Motors (z.B. Kopf) bei den langen Standzeiten Schaden nehmen.


    Viele Grüße,

    Boris

    So, hab jetzt mal an der Bremshebelwelle in Anlehnung an die XT-Lösung einen Schmiernippel nachgerüstet:


    Das 5mm-Kernloch fürs Gewinde geht bis zur Radialbohrung.

    Zur Demontage und Montage der Welle muss die Schwinge nach oben, das geht am besten ohne Hinterrad und Stoßdämpfer.

    Ich habe eine neue Welle verbaut, dadurch ist das Spiel am Ende des Fußhebels von 4 mm auf 1 bis 2 mm reduziert. Der Verschleiß beginnt offensichtlich nicht am Rahmen, sondern an der Welle.


    Gruß, Boris

    Ich hab auch vor, einen Schmiernippel an der Welle nachzurüsten. Dazu will ich axial ein Sackloch bohren und dann radial einmal komplett durch. Welchen Durchmesser haben diese Löcher bei euch? Ich will die Welle ja nicht unnötig schwächen und dachte an 2-3 mm und dann nur am Ende das M6-Gewinde für den Nippel.

    Apropos: Wie viel Wackeln ist denn an der Stelle normal bzw. wie viel wackelt(e) denn das Bremspedal bei dir, Axel?


    Gruß,

    Boris

    nehmt ein Fahrrad-Vorderrad in die Hand, an beiden Achsenden mit den Händen unterstützen, und treibt es dann SCHNELL an, evtl mit Hilfe einer zweiten Person ( Mann darfich janich sagen).

    Dann nehmt Ihr die Unterstützung auf einem Achsende weg. Das Vorderrad neigt sich nicht kippend zum Boden, sondern bewegt sich kreisförmig auf einer vertikalen Achse im Raum.

    Das ist dann ein sog. Präzessionskreisel. Das hat nach meinem Verständnis aber nichts mit der Coriolislkraft (Scheinkraft) zu tun.

    Das Hin- und Herkippen trifft sicherlich auf langsame Geschwindigkeiten zu, bei schnellerer Fahrt ist allerdings dann doch wieder eher die Drehimpulserhaltung für eine stabile Geradeausfahrt verantwortlich. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

    Um das Ganze experimentell auszuprobieren, empfehle ich ein Fahrrad. Hier lässt sich auch im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, dass freihändiges Kurvenfahren tatsächlich auch durch Gewichtsverlagerung funktioniert.

    Interessante Sache! Ich habe gerade im Netz von den Ergebnissen eines Forscherteams aus den USA von 2011 gelesen...

    So ganz klar ist mir die Sache aber noch nicht, den Wissenschaftlern anscheinend allerdings auch nicht. Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass die Drehimpulserhaltung die wesentliche Stabilisierung ausmacht, was bis 2011 auch die gängige Lehre war.

    Man lernt halt nie aus...

    Viele Grüße,

    Boris

    Ohne funktioniert das einspurige Fahren generell nicht. Was Tscharlie mit Lenkimpuls meint, ist genau das: Einschlagen des Lenkers in eine Richtung bewirkt ein Kippen in die "falsche" Richtung. Damit wird unbewusst die Schräglage angepasst.

    Also kein Motorrad das auf geradeauslauf ausgelegt ist, sondern auf Wenigkeit.

    Natürlich ist die SR recht wendig auf Grund der geringen Massen und Trägheitsmomente. Trotzdem hat sie einen vergleichsweise äußerst stabilen Geradeauslauf auf Grund der Geometrie. Vorausgesetzt die Spur stimmt, lässt sich eine SR super freihändig fahren.

    Hi,

    ja Stutzen und Einlass wurden bearbeitet. Im Originalzustand ist der Übergang vom Stutzen zum Kanal nicht sehr schön gemacht. Da ist oft eine krasse Stufe, die sicherlich nicht für optimale Strömung sorgt.


    Viele Grüße und viel Spaß mit der SR!

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....