Posts by Tobster

    Ich konnte am Wochenende eine ausgiebige Probefahrt machen ( leider nicht zur Wasserkuppe).

    Es war wohl die Summe der Teile und vorallem mein Montagefehler des Umlenkhebels.

    Fazit: Alles bestens und ich habe wieder mächtig Spass mit der Kleinen.

    Danke an alle, die mir hier geholfen haben :thumbup:

    Beim reindrehen nicht einfach reinwürgen, sondern der Nupsi muss in die Nut des Hebel eingeführt werden durch suchen und finden derselben durch hoch und runterschieben des Hebels bei gleichzeitigem vorsichtigen reindrehens der Schraube.

    Reingewürgt habe ich ihn natürlich nicht sondern so wie Du es beschreibst. Die Ausführungen sind übrigens klasse und äusserst nachvollziehbar.

    immer noch mehr als 90° zwischen Bowdenzug und Hebel hast, verschlissene Teile wechseln!

    Das ist ja schon alles geschehen.

    Ich bin nochmal alles durchgegangen und habe von vorne angefangen. Warum sich der Hebel so verklemmt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Tatsache ist aber, dass ich irrtümlich eben den Exenter zu weit hineingedreht hatte. Nun fühlt sich die Handkraft an wie bei der W800 oder T7, zumindest im Stand. 90 Grad sind es jetzt, wenn ich den Handhebel leicht anlege und das Spiel herausnehme.

    Ich bau mal zusammen und berichte nach einer ausgiebigen Fahrt.

    Unter Umständen liegt es auch daran, dass ich die SR einfach im Vergleich zu früher viel zu selten fahre und ich mich längst nicht mehr so intensiv mit ihr beschäftige. Hatte sogar schon überlegt, zu verkaufen.

    Konnte heute mal wieder in die Werkstatt.

    Mit angesetztem Kreuzschlitzschraubendreher und zwei ziemlich heftigen Schlägen auf den Umlenker mit dem Schonhammer konnte ich den Exzenter wieder herausdrehen.

    Ein erneuter (vermeintlich korrekter) Montageversuch endete darin, das ich nicht laut bucheli den 90 Grad Winkel erreiche. Egal wie weit ich reindrehe oder auch nicht, der beschriebene Winkel ergibt sich nicht.

    Ich werde weiterlesen....

    Ich hab wohl Mist gebaut und den Einstellexzenter viel zu weit reingedreht. Hab mir nochmal das bucheli-Projekt durchgelesen. Daran muss es liegen. Kontermutter runter: Exzenter lässt sich mit dem Kreuzschlitz nicht lösen, ist fest. Druckplatte runter: Das selbe. Kupplung lässt sich betätigen, Exzenter nicht. bin gespannt wie ich das wieder hinkriege.

    So, Kedo hat wie immer raketenschnell geliefert nur mir fehlt die Zeit zum schrauben. Heute war es soweit, das Wetter wird schlechter.

    Neuer Kupplungshebel, neue Halteschraube für Kupplungshebel, Druckpilz ohne Anlaufmarke aus Altbestand, Druckstange nagelneu, Betätigungshebel mit Einlaufmarke um die 2/100 mm, neuer Kupplungszug original .

    Ergebnis:

    Scheixxe.

    Dann fiel mir beim hirnen noch ein, dass ich aufgrund eines gebrochenen Nörpels ( wie heisst das dicke Ende am Kupplungszug?) am Kupplungshebel in Marokko mitten in der Rushhour in Rabat den Zug gewechselt habe, zum Glück hatte ich einen dabei. Eine Spur blockierend auf der extrem befahrenen Stadtautobahn musste es schnell gehen. Eventuell falsch verlegt? Also den neuen Zug im großen Bogen um den Lenkkopf verlegt. Was ist da richtig?

    Ergebnis:

    Scheixxe

    Jetzt fallen mir nur noch die Nadellager am Betätigungshebel ein. Spiel gibts da nicht aber der alte Hebel hatte deutliche Einlaufspuren im Bereich der Nadellager.

    Was meint Ihr dazu?

    Ich glaub ich bestell nochmal.

    So, hab es endlich mal geschafft. Die Kupplung ist offen.

    So wie es aussieht werde ich eine kleine Komplettrevision brauchen. Druckstange und Betätigungshebel sind ordentlich eingelaufen, so etwa 0,5mm. Da kann ich noch gute Teile aus meinen Ersatzmotoren extrahieren, die sind sowieso alle teilzerlegt.

    Der Hinweis mit dem Handhebel ist auch sehr gut gewesen, Danke dafür.

    Wie kann man soetwas nicht bemerken? Die Bohrung im Hebel ist mehr als oval, eher ein Langloch.

    Das kommt alles neu und dann werde ich sehen.

    Hallole,

    die Suchfunktion habe ich natürlich genutzt und bin beim Druckstangenproblem. Trotzdem würde ich hier gerne in einen Dialog treten, vielleicht habe ich was übersehen.

    Problem:

    Extreme Handkraft bei der Kupplungsbetätigung. Neuen Zug bei Kedo geordert aber leider 0,00% Verbesserung.

    Deshalb bin ich nach lesen der ausgespuckten Ergebnisse der SuFu bei der Druckstange . Das Problem hat sich während meiner Marokkotour eingeschlichen und ist mittlerweile so schlimm, dass ich kaum 100km ohne extreme schmerzende Hand schaffe. Kuppeln und trennen tut alles einwandfrei.

    Ich werde den Deckel demontieren und die Druckstange messen. Den Betätigungshebel schau ich mir auch gleich an.

    Gibts nochwas, dass ich checken kann?

    Danke Euch.

    Mit den Dingern , die Du dranhast bin ich viele Jahre rumgefahren. Und ja, die sind kacke. War derletzt in Marokko, da musste was besseres her. Vielleicht kann man es ja auf dem Bild bei Vergrößerung erkennen. Die sind tatsächlich von ebay. Angepasst in Minuten und ich bin sehr zufrieden.

    Ich schliesse mich der Freude einfach mal an. Ich habe dem Makkus meine Überreste vom Marokkoracer verkauft und freue mich nun auch, dass er soviel Spass dran hat. Waren relativ lange Gespräche und es ging dann zu einem fairen Kurs in seinen Transporter.

    Ich vermisse es nicht, hatte nie so richtig die Zeit das Ensemble zu perfektionieren.Umso mehr freuts mich, das solche Rückmeldungen kommen. Hat man sonst eigentlich nie nach einem Verkauf.

    Aber Markus: Geniesse doch erstmal was Du jetzt hast, man hat immer das Gefühl Du willst noch mehr. Ob das der Standhaftigkeit zuträglich ist?

Recent Activities

  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard