...au ja! Ein Reifenpfred! 
Erst mal:
Herzlich willkommen und Gratulation zum Erwerb von "Lisa 36, leider untenrum recht trocken, dafür gutaussehend". 
Gut hast Du ja bereits früh geäußert, dass die Pellen runterkommen, das hat mich beruhigt.
Um zur Statistik bzw. der Meinungsbildung beizutragen hier etwas von meiner Reifenerfahrung:
Die Metzeler habe ich auch in grausliger Erinnerung, egal ob Enduro 1, 2 oder 4, ME 99 oder andere, bei Nässe der Horror, habe mich mehrfach auf weggeschmissen und erst später gemerkt, dass das stark mit den Pellen zusammenhängt. Auch im trockenen hatte der ME die Angewohnheit plötzlich, ohne Vorwahrnung wegzurutschen...bäh! 
Michelin ist für mich seit meinem Umstieg auf damals Sirac auf der XT zum Synonym für Nasshaftung geworden, aber dass ist nun auch schon wieder 20 Jahre her...die Welt dreht weiter!
...und alte Pellen sind meist ganz und gar der Horror, ... abhängig von den LagerungsBedingungen. Wenn die Dinger auf Felgen montiert an Fahrzeugen altern, werden sie rasch ungenießbar, im kühlen Keller können sie wie Wein reifen...so hatte ich mal eine zehn Jahre alte Supermotosocke, welche Grip hatte und nach 1500km weggerubbelt war...auf der XT!
Ich sehe aber auch noch meine Kumpels auf ihren "50ern" mit "Quasioriginalbereifung" während unserer alljährlichen Mopedausfahrt in alpinen Gefielden um mich rumrutschen, auf nasser Fahrbahn...teilweise hat es Kettenreaktionen ausgelöst - da rutscht einer aus, man tippt kurz die Bremse an ... zack liegt man auch ...usw. - ging immer gut aus und mittlerweile sind alle davon überzeugt, dass die alten Pellen auch auf den 50ern schei... sind. 
Schlussendlich machte oft die Mischung aus, wie sich ein Reifen verhält ... da können alte Konstruktionen verbessert werden. Ob es schlussendlich getan wird hängt von der Philosophie des Herstellers ab. Bridgestone hat das beim BT45 über die Jahre sicher gemacht Metzler beim ME eher nicht und nun hat B. mit dem Schritt zum BT46 auch noch konstruktive Verbesserungen eingepflegt, ... finde ich gut. 
Leider hatte ich die SR schon vom BT45 auf Michelin Pilot umgerüstet, als der 46er rauskam. Der Sägezahn und das gesamte Laufbild haben mir beim BT45 nicht gefallen. Vorne war keine Reserve und hinten ein sauberer Angststreifen (v. 100/90 -19 auf 1.85", h. 130-80-18 auf 3") zu sehen, jetzt mit dem Michelin ist es wie es sein soll, vorne Reserve und hinten volle Profilausnutzung...nun muss ich den erst mal wegrubbeln ... aber dann gibt's Conti Classic Attack eine 2.15-19 Felge liegt schon im Regal... 
...aber ich hör jetzt mal auf, sonst schlaft ihr noch ein beim Lesen (wenn nicht schon geschehen)...
Herzliche Grüße
Mambu