Posts by Mambu

    Ich würde auch den 48T-Kasten mit dem leckeren flexiblen Ansaugtrichter in Richtung Vergaser einbauen. Der andere mit dem starren Stück gen Vergaser hört sich nach 2J4 an.

    Allerdings hast Du wahrscheinlich gar keine Wahl, da Dein K&N Filter nur in eine der beiden Boxen passen wird.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    ...echt schöne Perlen, die Du da ausgräbst!


    Würde mich nur interessieren, ob die auch alle "bewegbar" sind... :ber:

    Bei einigen sieht man schon aus der Ferne, dass es "Standzeuge" sind ... am liebsten sind mir Umbauten zu schönen Fahrzeugen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    48PS, ... astrein! :ber:

    ...immer schön, wenn man jemanden mit Prüfstand in der Nähe hat. Ich war erst einmal drauf, da waren es aus 520ccm 42PS am HR und 52Nm, allerdings ohne so eine schöne glatte Drehmomentkurve wie oben bei Christian. Der Motor war schnell zusammengeschustert, da der 600er kaputt war und ich ein Renntraining gebucht hatte...

    Schrick- Nocke, Kopf kaum geportet, PHM 38, großvolumiger Auspuff (eingetragen, also nicht superlaut), Wiseco 10:1. Ging knappe 180 km/h auf der BAB... :411:

    Der CaféRacer ist mehr nach meinem Geschmack, aber beide Kisten sind konsequent umgebaut, seehr schön... :ber: .

    Ohne groß darauf zu achten wiegt meine SR 145 kg, das Lampeninstrumentenfußrastenauspuffbatteriegedöns ist halt original bleischwer...


    Herzliche Grüße und viel Spaß aufm Rad

    Mambu

    ...der meint halt vom Drehmoment her, könnte er 50 PS erreichen, wenn er denn drehen täte...30 PS bei, ... was waren's :du: ...4500 rpm ?? ist ja soo schlecht nicht.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    ...solange kein Salz auf der Straße liegt, wird gefahren! :456:

    ...zumindest Wochentags zur Arbeit den Zweiradvorteil nutzen!


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Wenn die Maschine die nötige Wiederholgenauigkeit bringt, sollte 1/100mm auch schon vor 40 Jahren locker drin gewesen sein.

    ...und selbst wenn nicht, ... da kommt dann die Zupaarung ins Spiel. Fertigen - Messen - Klassifizieren nach Abweichung vom Nennmaß - Zupaaren.

    Mit drei Klassen (A,B,C) wirds dann genau genug.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Teile in der Serienfertigung miteinander gebohrt werden. Bei Einzelanfertigungen oder kleinen Serien vielleicht ... aber bei großen Stückzahlen?

    Wenn dem so wäre bräuchte es für die weitere Bearbeitung und Montage ja eine Kennzeichnung wie beim Zylinderkopf / Deckel oder den Motorgehäusehälften, um Verwechslungen vorzubeugen...welche bei der KW nicht vorhanden sind.


    ...bleibt spannend ... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu

    ...würde Sinn machen, die sind ja alle beidseitig markiert ... und solche Zupaarungsstrategien sind durchaus üblich, wenn die notwendigen Toleranzen in der Serienfertigung nicht herstellbar sind... :thumbup:


    Herzliche Grüße

    Mambu

    ...heute bei der Teilesuche zufällig gefunden... :411:

    Die mittlere "B"-Welle ist eine "Dicke" mit D 149mm, die anderen beiden sind Standardwellen mit D 142 mm. Ich könnte mir vorstellen, dass die Buchstaben was mit dem Baujahr bzw. dem Änderungsstand zu tun haben A - alte XT, B - 2J4 "dick", C - alle späteren? ... :du:

    Vielleicht hat ja jemand eine "Dicke" rumliegen und kann schauen, ob die auch mit "B" gekennzeichnet ist.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    ...geiler "weldporn"... :411:...wunderschöne Nähte.


    apropos Stabi, ... wenn man die Halterung von meinem Schutzblech aus dickerem Blech machen würde, hätte man eine dezente Befestigung nebst Stabi... :ber:


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…