Posts by Frank M

    ... aber bitte nicht mit einem Stahldraht, der kann das Messing beschädigen! Ich reinige meine Vergaserbohrungen mit 0,4er, 0,6er oder 0,8er Kupferdraht aus Fernmelde-/Telefonleitungen. Und diese Drähte werden nicht abgezwickt, sondern abgerissen, dann werden die Darhtenden schön rund 8)

    speziell die Luftbohrung zum Düsenstock hatte ich schon mal so zubetoniert vorgefunden (vermutlich Ablagerungen von Shice-E10 Sprit), dass mit einem weichen Telefondrähtchen sicherlich nix gegangen wäre. Letztlich habe ich die Bohrung mit einem überlangen 0,7mm Spiralbohrer von Hand freigebohren müssen, dann läufts wieder.

    Nachziehen, mit Heißluftfön die Nabe erwärmen, Nachziehen, Prellschlag gerade auf das Abzieherende, Nachziehen, Erwärmen, Nachziehen, Prellschlag, Nachziehen usw.



    Leg dir ein paar dicke Lappen drunter, das kommt schon irgendwann...

    Danke fürs antworten. Ja ich habe Interesse an dem dicken Krümmer, genau darum geht es mir.

    Ich hätte Edelstahl lieber, aber wenn du noch was in der Scheune hast 🙂 ... würde ich mich über Photos und Maße (optimal 44 mm und 41,5 zum Endtopf) freuen

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.

    einen einwandigen, dicken, verchromten SR-Krümmer habe ich noch. Den hat KEDO früher mal verkauft.

    Wenn das für dich als Alternative interessant ist suche ich den mal in der Scheune und kann dir Maße und ein Bildchen zukommenlassen.

    auch meine Empfehlung, bau den rechten Motordeckel runter.

    Dann kannst du alles sehen und wieder korrekt zusammenstecken.

    Sollte die Feder oben vom Stift abgesprungen sein bekommst du die nie ohne Öffnung wieder drauf.

    Auch die dünne Feder vom Schaltsegment rechts unten bricht mal, hängt sich aus oder ist komplett verdreht.


    Moin Florian,


    deinen Vater habe ich vor Jahren mal kennengelernt und wusste garnicht, dass er verstorben ist. Das tut mir leid.


    Ich wohne in der Gegend um Braunschweig und wenn es dir hilft können wir uns die Sammlung mal zusammen ansehen und versuchen einzuschätzen.


    Grüße, Frank

    nach meiner Erfahrung ist es hauptsächlich die Längenausdehnung der gesamten Auspuffanlage bei Betriebstemperatur, die zu Verspannungen an den Befestigungspunkten führt (besonders wenn VA-Krümmer/töpfe verbaut sind). Kommen zu solchen verspannten Befestigungen dann noch dauerhaft Vibrationen dazu, sind Risse am schwächsten Teil irgendwann unvermeidlich.


    Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, bei der Befestigung der gesamten Anlage Längenausdehnungsmöglichkeiten mit vorzusehen. Krümmer vorn ist fix, die Gummibuchse unten am Krümmer hat schon konstruktiv sowas wie eine verschiebbare Lagerung in Längsrichtung und die Topfbestigung(en) kann man über Schiebebuchsen, ausreichend groß dimensionierte Gummilagerungen oder pendelnde Befestigung herstellen. Das sitzt dann in allen Betriebszuständen klapperfrei fest, kann spannungsfrei wachsen und schrumpfen und reißt auch langfristig nicht.

Recent Activities

  • Meister Z

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Mit oder ohne Flammtopf ? Mehr Durchsatz ? und macht der wieder ? Bräuchte einen Krümmer von dem :350:
  • Rippel

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Nichts geht optisch über ein 19 Zoll VR mit Doppel-Duplex <3
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Die Befürchtung habe ich wirklich, aber ändern lässt sich bekanntlich vieles, auch im Nachhinein.🙂
  • Hallo Christian,
    danke Dir für die Info. Das schaue ich mir morgen gleich mal an.
    Viele Grüße und schönen Abend
    Dorothea
  • Dorothea: wenn Du schon alles auseinander hast, schau mal nach den Luftdüsen, siehe RE: Motorrad nimmt kein Gas an.
    Ultraschallreinigung scheint an dieser Stelle leider nicht zu funktionieren.
    Weiterhin erfolgreiches Schrauben

    Christian
  • Mopedman

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Da ist mir ne Pepi günstig über den Weg gelaufen, da könnte ich nicht nein sagen.
    Und nun ist es zu kalt sich am Klang zu erfreuen, ohne den nicht richtig warmgelaufenen Motor lange abzustellen. ||
  • Mopedman

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Moin, ist eigentlich irgendetwas an der Batterie-lösung der 400er zu bemängeln? Klein leicht, leuchtet länger als eine 10tel Sekunde bei stehendem Motor? Das mit der Werkzeugbox ist doch toll gelöst, nur lange Sachen passen nicht mehr so gut rein.
  • Mopedman

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Ein 19“ Vorderrad sieht vor allem klassischer aus. Ich bezweifel das „Du“ optisch- mental mit 18“ nacher zufrieden bist. Schöne Grüße an euch beiden.
  • Mambu

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    In Gelakkus ist die Schwefelsäure Mithilfe von Kieselsäure lediglich "eingedickt" und in AGM-Akkus ist sie in Glasfasermatten gebunden.
    Das Grundprinzip ist dasselbe, wie bei den klassischen Bleisäurebatterien.

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedist

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Blei-Säure-Akkus sind doch kaum mehr zu bekommen?! Für Akkus auf Bleibasis habe ich inzwischen nur noch Angebote für Blei-Gel- oder AGM-Akkus gefunden :/