Posts by mrrowin

    Hallo,


    hatte kürzlich einen gebrauchten Krümmer im Netz erstanden und dann nun festgestellt, dass sich in der Nähe zum Zylinderanschluss eine kleine Delle befindet. Gibt es daher Bedenken wegen der Fahrbarkeit? Also im Sinne von nicht so gut für den Motor. An dieser Stelle ist der Durchlass dann ja schmaler, wenn auch minimal.


    Und im Krümmer ist "oben und unten" jeweils ein kleines Loch zu finden, was haben die da zu suchen? Anscheinend ist das bei der 2J4 so? Meine 84er 48T hat das nicht. (Eines der Löcher sieht man auf dem oberen Bild)


    Danke schon mal für eure Einschätzungen!



    Danke schon mal für die Antworten.
    Dann fällt EGU also definitiv raus :411:


    JoeBar, naja soll natürlich eine Vielzahl an Löchern rein, das Schloss falls nur 5 mm im Durchmesser beim Bolzen sollte dann aber auch in eines der Löcher passen.

    Hallo, der alte Fred mit dem Thema war leider schon geschlossen.


    Wollte mal fragen ob es noch weitere Adressen bzw. Empfehlungen gibt zum 2J4 Scheibe lochen lassen?
    Hatte gelesen Hänsle macht das, sowie Eckert im Winter.
    EGU wohl auch aber da hieß es wohl die wären nicht so gut? "Der Übergang von den Bohrungen zur Bremsfläche ist scharfkantig ausgeführt", ist das ein Problem?


    Wundere mich ja, dass Kedo sowas nicht anbietet.


    Vorteil wäre ja auch dass dann endlich ein Bremsscheibenschloss an die Scheibe, bzw. in das Loch passt :411:


    Danke schon mal!

    Ich habe genau die selben Blinker montiert, aber am Lampenhalter und damit direkt neben dem Scheinwerfer... war dem TÜV natürlich zu nah und ich dufte extra die originalen Tennisschläger anbauen. Der erste TÜVler meinte aber an der Gabelbrücke wären die kleinen OK.
    Überlege aber auch die kleinen Blinker an die Gabelbrücke zu setzen.
    Das mit dem StVO Wert finde ich blödsinnig, da der neuere EU Wert ja ein niedriger ist, aber so ist das halt mit den Paragraphen.

    Hi,
    also ich habe in Erinnerung dass die SR400 in diversen Zeitschriften letztes Jahr mit 26PS gemessen wurde.
    Nunja Hans hat knapp 19PS am Hinterrad gemessen, die 26 liegen halt auch an der Kurbelwelle.
    Mit meiner 34PS 500er fahre ich aber auch nicht wirklich schneller als 110kmh, obwohl Stummellenker dran sind :411:
    Die gezeigte Scrambler SR ist ja praktisch schnell so gemacht, fast alles original, hochgelegte Auspuffanlage, 100€ Sitzbank aus Thailand und Seitendeckel ab mit freiem Luftfilter. Scheinwerfer und Blinker noch getauscht. Ist halt die Frage wie viel Aufwand das beim TÜV bedeutet, mit einer alten SR500 aber wesentlich einfach zu bewerkstelligen.


    Wenn du mit einer auf Offroad gemachten 400er eh nur über Feldwege und Innerorts unterwegs bist, ist das schon ein simpler aber optimaler Umbau :D

    Klar ist alles schon irgendwo mal diskutiert worden, ist ja auch ein altes Forum und die SR ne alte Karre und die Beiträge gehen bis 2002 oder 2003 zurück. Uralt also, damals sind noch alle mit 56kbit ISDN gesurft oder 2 Stunden gratis AOL CD... :411:
    Hier tummeln sich ja auch viele alte Hasen die schon ewig SR fahren, dazu zähle ich aber nun mal nicht.
    Sich durch die Suchfunktion zu klicken und da Romane zu lesen wo zum Teil die Fotos nicht mehr angezeigt werden macht aber auch keinen Spaß, und in der Zwischenzeit gibts ja vielleicht auch neue Lösungen und Erfahrungen.
    Es kommen ja auch neue Mitglieder und SR Anfänger neu hinzu, dann bräuchten die ja praktisch keinen Beitrag zu erstellen bzw. ne Frage zu stellen. Die Anzahl an Beiträgen im Forum pro Tag kann man auch fast an einer Hand abzählen, ein paar mehr Fragen oder Beiträge können hier etwas mehr Leben rein bringen meiner Meinung nach.
    Auf jeden Fall danke für die Erklärungen zur Gehäuseentlüftung.

    Hi Hausel,
    hast du nicht sogar die Telefix Stummel verbaut? Die kannst du ja in Höhe und Winkel variieren, ich denke das dürfte besser sein als so ein "halbherziger" M Lenker am Cafe Racer :411:


    Zimmi, sehe gerade dass du schöne gelochte Bremsscheiben verbaut hast. Wo hast du die her, bzw. wo lochen lassen?

    Achso, von Kedo stammt das einfach :411:
    Will ja hier keine Diskussion lostreten, aber warum muss bei dieser 520er Kette kein Distanzring dazwischen?, Ich hatte vor 3 Jahren bei Grobmotorik einen 520er Satz gekauft, eben mit einem Distanzstück dabei....
    Bei Kedo steht zum Artikel "kein Wechsel der Ritzelbuchse nötig", ist das auf so einen Distanzring bezogen?

Recent Activities

  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.
  • SR400

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Hat das Lager denn überhaupt Spiel? Wenn nein, wäre nachziehen wohl eher schädlich für das Lager. Ich würde erstmal checken, ob das knacken überhaupt vom Lenkkopf kommt.

    Gruß Rainer
  • Ob die Pumpe ausreichend fördert, prüft man gem. Service Manual so:



    Dann ist man sicher, dass auch an der höchsten Stelle (Ventiltrieb) genug Öl ankommt.

    Gruß Rainer