Posts by mrrowin

    Hi Thomas,


    und Gruß ebenfalls aus Bonn!


    Was hat die Gute denn gelaufen und was hast du letztlich bezahlt wenn man fragen darf?


    Eine rote SR habe ich bisher noch nicht hier in Bonn fahren sehen, vielleicht ändert sich das dann ja bald :cool:

    Hallo und danke für eure Kommentare,


    habe jetzt die Kickstarterbleche beim Sponsor bestellt, zusammen mit den Wedis für die Ölpumpe.
    Martins Methode die Grate zu entschärfen werde ich dann machen also Option 3 :411:, das Blech an sich kürzen möchte ich aber nicht.


    Werde dann nochmal berichten und hoffe ich kann bald wieder damit eine Runde drehen :yl:
    Mal unter die Motorabdeckung geschaut zu haben war aber an sich eine interessante Sache und hier gibts ja genug Hilfestellung, hab wieder paar Sachen dazu gelernt :ber:

    Hallo nochmal,


    ja das Rahmensieb hatte ich nun doch nicht demontiert.
    In der Ölwanne fand sich zum Glück nichts, auch nix an Abrieb etc an der magnetischen Ölablassschraube.


    Die Sprengringe sind wirklich kleine Spaßverderber, bis ich die mal runter hatte. :bash:
    Habe mir mal das Kickstarterblech angeschaut, ich denke es ist schon grenzwertig. Habe dazu ein paar Fotos angehangen. Das Ausrückblech ist an 2 Stellen schon etwas angeschliffen und hat an einer eine kleine Kerbe. Das Anschlagblech hat an einer Stelle einen tieferen Abdruck. Am besten tausche ich die Teile aus?
    Auf dem ersten Foto ist noch zu erkennen, also dort wo der Kickstarter sitzt, dass das Gehäuse etwas angeschliffen ist, wie ist das zu erklären? Und das "Loch" links daneben gehört dahin oder? ?(


    Am Besten durch Klicken vergrößern:


    (Schleifspuren)


    (Rechts unten rot markiert die kleine Kerbe)


    (Abdruck)


    Danke euch und noch ein schönes Wochenende!

    Hallo Martin,


    danke für den Rat. Ok ich weiß jetzt welche Mutter du meinst!
    Danke schon mal für das Foto, alternativ könnte ich halt bei Kedo direkt das "Anschlagblech-Set" bestellen, aber ich schau mir erstmal den Zustand von meinem an.
    Das ist ein nettes Angebot, aber ich versuche es erstmal selbst. Hier bekommt man ja viel Hilfestellung von euch :yl:
    Aber vielleicht kann ich ja dann mal mit meiner wohl bald wieder fahrbereiten SR vorbei schauen!


    Hi Oldman,


    ja das macht Sinn. Das Öl war halt erst paar hundert km alt, aber ok, besser ist es ich lasse es ab und schaue nach! Dann demontiere ich direkt auch mal das Rahmensieb, das hatte ich nämlich bisher noch nicht ab.

    Hallo Martin,


    danke für die Empfehlungen.
    Hatte von den Maßnahmen noch nie gehört, aber wenn das sinnvoll ist, werde ich es wohl in Angriff nehmen. Also müssten ja zwei WEDIs sein. 11x15x3, einfach bei Kedo bestellen oder Yamaha oder sinds eh simple Normteile?
    Das mit dem Primärritzel verstehe ich nicht ganz, hab mal die Werkstattzeichnungen durchgeschaut, kann es da aber leider nicht entdecken. Wo sitzt die Mutter genau? Das Antriebsritzel meinst du nicht?
    Überarbeitete Explosionszeichnungen für die Werkstatt
    Das mit dem Ausrückblech werde ich versuchen!
    Danke!

    So, nochmal zum Stand der Dinge.


    Nachdem ich endlich die Sprengringe runter hatte konnte ich mit dem netten Fahrradspeichentrick das Lager ziehen und siehe da, dahinter saß keine Verlustscheibe sondern eine Kaputtscheibe. :411:
    Sie sieht noch sehr beisammen aus, ich glaube in der Ölwanne muss ich daher nicht nach Teilen schauen.
    Danke nochmal für eure Tipps.
    Die Kuplungsdruckstange muss ich noch kontrollieren und dann gehts ans Zusammenbauen, die Sprengringe wieder drauf zu bekommen kann noch was werden und für das Gegenhalten beim Anziehen der Zentralmutter wollte ich diesen Seiltrick testen, ich hoffe das klappt.




    Ok alles klar, werde mir dieses Werkzeug aus der Fahrradspeiche zum Lagerziehen mal nachbauen. Und die Druckstange versuchen mit einem Magneten herauszubekommen und zu kontrollieren.
    Danke an euch!


    Ich habe noch Fotos von den Bauteilen, vor allem ist mir aufgefallen, dass die Federn irgendwie ihre Farbe teilweise verloren haben. Ist das normal? Vielleicht könnt ihr Schrauber da kurz etwas zu sagen?
    Auch fand ich Abrieb in den Ecken, deutet das auf die Verlustscheibe hin oder könnte es etwas anderes sein?


    http://picpaste.com/20150809_163939-Ana0ARTJ.jpg (Farbe metallisch/Weiss)


    http://picpaste.com/20150809_164605-NCwxzsGm.jpg (Farbe metallisch/Gelb)


    http://picpaste.com/20150809_1604411-3udEmbuM.jpg (Abrieb in Ecken)

    Hallo oldman,


    da hast du natürlich recht, hab mich daher auch mal auf die Suche nach dieser Verlustscheibe gemacht, wie sie in deiner Zeichnung markiert ist (http://www11.pic-upload.de/09.08.14/2e2fxlf5axod.gif).


    Die ältere Bucheliausgabe die ich habe, verweist in der eigentlichen Explosionszeichnung des "Primärantrieb und der Kupplung" darauf, dass diese Scheibe dort nicht eingezeichnet ist und man diese aber in der Explosionszeichnung "Getriebewellen und Zubehör" als Nummer 4 findet (Siehe Foto).
    Jedenfalls ist sie dort mit den Maßen 25x34x3 angegeben und in deiner Zeichnung mit 25x34x0,5. Daher jetzt die Frage, ob es sich um die gleiche Scheibe/Verlustscheibe handelt? Sie sieht recht massiv aus und ist völlig in Ordnung. (Siehe Foto). Wieso kann sich denn dann die Mutter gelöst haben, wenn die Verlustscheibe ok ist?


    Und wie von euch vermutet, war einfach die Mutter lose. :411: Da alles hinter dem Kupplungsdeckel für mich Neuland war, hatte die ganze Aktion ein Weilchen gedauert. Leider muss ich mir noch ne 26er Nuss zulegen, um die Mutter auch mit den 60Nm anzuziehen. Bin also noch nicht ganz am Ziel. Eigentlich wollte ich noch die Druckstange auf Verschleiß kontrollieren, an diese kam ich aber nicht von dieser Motorseite ran. Oder ich müsste die SR vielleicht in die andere Richtung seitlich neigen, ich habe aber das Motoröl nicht abgelassen.


    Danke aber nochmal für die Unterstützung von euch. Echt super hier!


    https://cdn.pbrd.co/images/2B3Q6yQG.jpg (Explosionszeichnung Bucheli)


    https://cdn.pbrd.co/images/2B3V9FEQ.jpg (Verlustscheibe, mit Kickstarterzahnrad, Distanzbuchse und Anlaufscheibe)

    Danke auf jeden Fall für eure Hilfe! :yl:


    mr.Kickstart, welcher Beitrag war das denn genau?


    Hannes, das mit der Mutter klingt einleuchtend. Welche Verlustscheibe meinst du denn genau? http://www11.pic-upload.de/09.06.14/m41zt98n85e7.gif


    Ölkocher, ja da habe ich mich nicht so gut ausgedrückt. Also wenn ich die Kupplung ziehe passiert halt nichts, ich kann nicht schalten, sie ist ganz leichtängig und beim Ziehen höre ich halt am rechten Motordeckel so ein "klong" Geräusch, was auch fühlbar ist. Ich wunder mich halt, wodurch dieses Geräusch verursacht wird. Denke mal dass die Druckstange nicht gebrochen oder verschlissen ist.


    Vielleicht hatten das Geräusch ja auch welche, bei denen nur die Mutter abgesprungen war?


    Ich hoffe ich komme jetzt am Wochenende noch dazu mal den Motordeckel abzuschrauben und erstmal nachzusehen.

    Hallo Gemeinde,


    vielleicht könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben, auch wenn es eine Ferndiagnose ist. Und zwar heute nach schöner Eifeltour ich auf dem Weg nach Hause, und plötzlich greift/ trennt die Kupplung nicht mehr.
    Kupplungszug gerissen ist nicht, der Zug ist ganz leichtgängig und auch den Exzenter unten an der linken Motorseite kann ich ganz leicht hin und her bewegen. Also per Hand als auch durch ziehen des Kupplungzuges. Beim Ziehen des Kupplungszuges hört man auf der rechten Seite des Motor einen leichten Schlag, der ist auch fühlbar, wenn ich die Hand auf den Kupplungsdeckel lege. Wahrscheinlich ist innerlich etwas gebrochen?!
    Tja, da musste die arme SR dann auf den Abschlepper. :bash:


    Wisst ihr, wo das Problem sein kann? Wahrscheinlich komme ich nicht drum rum, den Kupplungsdeckel abzunehmen und zu schauen. Motoröl muss abgelassen werden dazu oder und ne neue Dichtung? SR hat jetzt 69.000km auf der Uhr.


    Danke schon mal!



    Hi,


    also den Benzinhahn von der XS 650 hab ich auch verbaut, ist klein und unauffällig. Alternativ bietet Kedo einen Hahn mit Adapter an, aber der von der XS ist etwas günstiger.

    Quote

    Original von mac_73de


    Wieder das beste Beispiel dafür, dass man immer (!!) bei dem TÜVler die Abnahme machen sollte, mit dem man auch alles besprochen hat.. :476



    Ja, das hast du Recht. Aber wollte nicht wieder umdrehen und ein andermal kommen. Naja, war alles was stressig aber hab nun die Plakette.

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…