Posts by Der Dicke

    Zu der ganzen E10-Thematik:
    E10 bedeutet nicht zwangsläufig, dass da 10 % Ethanol drin sind, sondern nur maximal 10 % Benzinzusatz auf Ethanolbasis!


    In der Praxis kann das Ethanol oder ETBE sein (weitere Chemikalie auf Ethanolbasis).

    Zudem wurde von Herrn Harbeck angedacht bzw. von ihm appeliert, dass in der aktuellen geopolitischen Situation die Bio-Sprit-Beimischung reduziert werden solle.

    Deshalb tanke ich auf gut Glück in meinem Auto aktuell E10 statt E5.


    Für die Dichtungen kann E10 an der SR ggf. Probleme bringen, aber:
    E10 soll eine Oktanzahl von ROZ 97 haben, was besser als E5 wäre (ROZ 95).
    Für Hochverdichter ist das eigentlich eine günstige Alternative.

    ICH wurde garnicht Pulver beschichten.
    So lange der Kunststoff Überzug nicht defekt ist, ist alles Okay.
    Doch irgendwo wird ein Massepunkt benötigt, Schrauben verletzen die Oberfläche, Das Hinterrad angebaut, der Übergang zu unbeschichteten Punkten an Lagern etc.
    Das ist wie bei Kühlschrank Gitterböden, Feuchtigkeit und Rost unterwandert unbemerkt die Beschichtung und irgendwann ists unter der Beschichtung durch gegammelt.
    My 5 Cent

    Moin,


    der schlechte Ruf des Pulverns ist mir bekannt.
    Bei Autos wird an Rahmenteilen Rostschutzlack wie "Brantho Korrux" (3 in 1 oder nitrofest) empfohlen. Hat dies jemand schon mal an der SR verwendet?


    Gruß

    Der Dicke

    Ausserdem würd ich Dir -falls Du das nicht gemacht hast- empfehlen, alle beweglichen Teile im Kopf mit einem Montageschmierstoff (RedLine Assembly Lube, Cam Lube o.Ä.) zu versehen. Sieht auf den Fotos so staubtrocken aus. Öl allein als Initialschmierung halte ich für ein bisserl knapp...


    Gruß

    Hans

    Hallo Hans.
    Fällt Liqui Moly Montagepaste auch unter deine Empfehlung?

    Guten Abend zusammen,


    aktuell helfe ich einem Freund bei seinem SR-Motor. Der Motor qualmte und sollte deswegen zur Überholung raus aus dem Rahmen.

    Verbaut war ein Standard-Serien-Kolben mit einigen Macken am Hemd und am Rand des Kolbenbodens. Am Zylinder im Laufbereich selber waren quasi keine Honspuren mehr sichtbar.

    Mein Freund möchte deshalb den Kolben wechseln. In meinem Teilefundus befindet sich noch ein Wiseco-Kolben mit 10:1-Verdichtung mit 87,50 mm Durchmesser. Jetzt steht die Frage im Raum, was für einen problemlosen Betrieb nötig ist.

    Zu unserem Background: er ist jahrelanger Autoschrauber (alte BMWs), ich fahre knapp 13 Jahre SR. Jedoch ist dies unsere erste Motorradmotor-Revision.


    Die Nockenwelle ist scheinbar original 2J4, Ventile sind unangetastet.

    Er fährt prinzipiell nur Super Plus oder 100+ Oktan-Sprit. Was muss man für sowas noch beachten?


    Grüße zum Nikolaus ans Forum :456:


    Hallo Hausel,


    was ist denn mit deinen anderen SRs bezüglich Anlassen?


    Ich finde, der Anlasser-Kit ist da doch eine gute Lösung. Oder nicht?

    Quote

    Original von Axilator
    Schwingungsdämpfer M8 x 20mm ab 2,50 EUR.


    Cheers


    Hallo Axilator,
    Gewinde-Maße hast du ja genannt, aber welchen Durchmesserund welche Höhe hat bei dir dereigentliche Schwingungsdämpfer?


    Grüße!

    Quote

    Original von Zimmi313
    Gerade bei einem Racer würde ich angesichts Deiner beiden Auswahlmöglichkeiten Mika voll und ganz zustimmen. Der BT45 ist in Sachen Haftung top, auch bei Nässe.


    Grysze, Michael


    Das mit der Nässe kann ich nur bestätigen: waren über WOchenende in der EIfel unterwegs, hab mit der SR auf schlechter Straße bei Nässe bzw. Regen die Bandits meiner Freunde ziemlich bedrängt :369:

    Quote

    Original von RainerS
    Da ich nicht besonders ambitioniert bin, den Motor auszubauen, wollte ich mal Fragen, ob schon mal jemand mit irgendwelchen Mittelchen (Backofenspray, Brennraumreiniger oder was auch immer) versucht hat die Ablagerungen weg zu bekommen.


    Niemals Backofenspray nehmen! Das ätzt dir die Teile an!

Recent Activities

  • SRich

    Thread
    Hallo liebe Eintopftreter: innen,
    nächste Woche ist wieder Stammtisch
    Freitag, 13.10.23
    ab 18:30 Uhr im
    Bella Italia,
    Brunnenstr. 104
    13355 Berlin
    Nahe Bhf. Gesundbrunnen.
    Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen.
    Bis dahin eine schöne Zeit für euch.
    Liebe…
  • chrille1

    Replied to the thread SR/XT Stammtisch Berlin 2023.
    Post

    Stammtisch ! :ber:

    Samstag den 7.10 ab 11Uhr - Spinnerbrücke

  • Nobby

    Replied to the thread H-Stammtische 2022.
    Post
    Nächste Woche, am 11.10. isses mal wieder soweit: Treff ab 1900 im Havanna, wer Zeit und Bock hat.
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Danke Andreas, der Hinweis ist gut :thumbup: und kann unter Umständen eine Rückfahrt retten.

    Eine WD40 Spülung war zu Anfang bei Pauls Lima auch angedacht. Die Messung der Zündstromspulen (Bj. 95) durch Uwe ergab dann aber einen Istwert von 380 Ohm ! (Soll 112 -…
  • Stevie66

    Post
    […]

    Wenn man es so liest, eigentlich völlig logisch... :350:
  • Zumindest beim 2J4-Tank.

    https://www.motorang.com/bucheli-projekt/benzinhahn.htm

    Gryße!
    Andreas, der motorang
  • motorang

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Als Unterwegsbehebung hat Riege damals bei einer Ausfahrt die Spulen mit einer WD-40-Dusche durchs Schauloch des Polrads nochmal zur Mitarbeit überreden können. Das hilft nix bei einem Vollbad der Spule, aber bei lediglicher Feuchtigkeit bzw. Defekten…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    […]

    Hi Paul, ist mehr oder weniger das erste Mal das ich von einem SpulenDefekt an der späten Lima höre. Bei deinen Kilometerleistungen ist aber auch nicht auszuschließen das die Spule einfach das Leben allmählich über hatte. Die Feuchtigkeit hat das…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Hier auch noch was zum Thema Schlauchverlegung

    RE: Halterungen an Schloss für Seitendeckel
    Uwe_B ...ganz oben auf der Seite ist auch die angesprochene Halteöse am Seitendeckelschloß zu sehen =)
  • paul

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Moin zusammen,
    Uwe war so freundlich und hat eine Kerbe gemacht und den Schlauch ( Bild 2) nach oben verlegt.
    Vorher war der Schlauch so wie in Bild 1 verlegt.
    Das Wasser durch die Dichtung reinkommt will ich nicht ausschließen, halte ich aber für eher…