Posts by Dr.Hasenbein

    Hi und Danke für deine Einschätzung. Ja, das Kedo setup wurde ja schon als unbrauchbar diskutiert. Die 35/ 230er Bedüsung stammt aus dem Thema. Hab den direkt so bei Topham bestellt.

    Mit komplett originalem Motor und Krümmer sowie einem ziemlich leisen BMW Auspuff komme ich so auf knapp 37 PS am Rad. Außerdem habe ich keine Probleme mehr mit Halbwarmstarts. "Meine" Tankstelle ist nur 2 km weg und danach springt sie super an. Tendenziell wahrscheinlich zu Fett abgestimmt. Den Choke brauche ich nur wenn es wirklich kalt ist. So ab 15°C.

    Mich wundert ein wenig, dass der im Titel genannte Vergaser hier vor ein paar Jahren mal hochgeploppt ist und nun anscheinend keine Rolle mehr spielt. Oder heißt das nur, dass er bei allen einfach gut funktioniert und deshalb hier nicht mehr behandelt wird.

    Bei mir läuft er in der 4. Saison und ich bin absolut begeistert. Der Einbau war super einfach (habe auch keinen Luftfilterkasten) und die Abstimmung mit der Forenbedüsung (LLD 35(Standard); HD 230) war für mich als Erstling dem Bereich auch easy.

    Eigentlich habe ich ich gewählt, weil er simpel und güntig war. Günstiger als eine Überholung des originalen 2J4 Vergasers. Außerdem mag ich die Optik.

    Ich habe ihn nur mit einem Kabelbinder etwas abgefangen und er hält trotz des schweren Trichters tadellos.



    Sehr cool. Völkel (der Hersteller des oben verlinken Satzes) hat gerade angerufen weil ich fragen wollte ob man wirklich nicht vorbohren muss. Toller Service. Und nein. Der gestufte Gewindebohrer hat unten das M10x1 Gewinde und schneidet dann einfach ein neues mit dem konische beginnenden Oberteil. So sollte es dann auch perfekt rechtwinkling sein.

    Ich werde dem mal eine Chance geben. Mit der Bohrmaschine hätte ich keine Chance ranzukommen.


    Mh. Da kauft man schon von offiziellen "kastomeiser" und dann muss da noch so viel gemacht werden? Das ist traurig...

    Zitat von deren Homepage: "..individuell, stilecht und technisch perfekt." ;)

    EDIT: Ich seh gerade, dass der Umbau von 2013 ist. dann hat er ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.


    Bei mir hält das geflickte schon jahre. Hab den Motor schon so gekauft.

    Hallo zusammen.

    Hier ist ja geballtes Werkstattwissen vorhanden. Daher wollte ich einmal nach einer Produktempfehlung fragen. Ich habe ein Kerzengewinde ruiniert. Aber nicht bei der SR. Das ist ja ein "Männergewinde". Leider bei meinem kleinen Seitenprojekt, einer Suzi GSX-R 600 SRAD die ein niedliches M10x1 Rasenmähergewinde hat....

    Ich habe echt nicht doll angezogen und hab sowas schon 1000 mal gemacht. Naja, jetzt ist es passiert.

    Hat jemand eine Empfehlung welches System gut zu benutzen ist? Ich kenne nür HeliCoil wo man klassisch vorbohrt und dann ein Gewinde schneidet. Da ich echt gar keine Lust habe den ganzen Motor auszubauen will ich das im eingebauten Zustand machen. Helicoil hat ja den Nachteil, dass man den Steg wegbrechen muss der dann natürlich im Zylinder landet. Zudem gibt es meist nur große Sets und es ist vergleichsweise teuer. Es gibt ja ganz einfache Sets z.B. von BGS wo wirklich nur ein Gewindebohrer und die Einsätze dabei sind. Bohr man da echt nicht vor? Es würde ein M12x1 Gewinde geschnitten. Wäre gut, da ich mit der Bohrmaschine nicht rankäme (siehe Foto).

    Es gibt auch ein Set wo der Gewindebohrer als Führung unten ein M10x1 Gewinde hat und dann in M12x1 übergeht. So hätte man eine gute Chance das auch gerade hinzubekommen. Kennt das jemand. Und dann mit viel Fett und so und hinterher den Zylinder aussaugen.

    Ich will nicht 100te Euro ausgeben, da es ein Low budget Projekt ist. Es krass wie günstig man die alten (hässlichen) GSX-Rs bekommt. Es ist eher eine light Restauration bzw ganz große Wiederinbetriebnahme.

    Also freue ich mich über Praxistipps ;)


    Hier die Baustelle. Es ist Zylinder 2. Am 1. wäre richtig doof. Da kommt man mit der normalen Knarre schon schlecht ran. Die Schächte sind tiefer als eine Kerzennuss wie man an den Steckern sieht. Der Kopfdeckel kann natürlich noch ab. Blöde Hightech .... ;)


    Danke für eure Antworten. Das mit dem nackeln werde ich beim Ölwechsel zum Jahresende mal machen wenn eh rumgesaut wird. Aber ich dachte mir schon, dass Klappern eben zum Handwerk gehört. Ansonsten springt sie auch gut an und hat einen sauberen Leerlauf und so weiter. So ganz schlecht wird das wohl alles nicht sein.

    Ich gebe zu, dass ich mich selber über solche Posts ärgere ;) . Wie soll man das beurteilen...

    Kann man, ohne den Motor auszubauen oder die Kopfhaube zu demontieren checken, ob die Kipphebelachsen noch in Ordnung sind? Geht das von der Schmierungsseite? Es klappert halt fröhlich und definitiv aus dem Ventiltrieb. Ventilspiel ist OK, Öl wird regelmäßig gewechselt. Eher zu früh als zu spät.

    Vielleicht hat ja auch im Umkreis von Kiel/Neumünster mal jemand Lust sein Ohr da ran zu halten.

    Ich kann mich einfach von meiner ersten SR nicht mehr erinnern wie das klang. Und die jetzige klingt seit dem Zusammenbau und knapp 4000 km so....


    Edit: Die Einstellschrauben habe ich natürlich kontolliert. Die sehen am unteren Ende wie neu aus.

    Darf ich fragen warum du umrüstest? Ist der originale kaputt? wie man hört ist der TM36 doch eine echte Diva (nur hörensagen hier. Kann ich nicht beurteilen). wenn du einen Ersatz brauchst, hast du dann mal über den VM36 nachgedacht? Simpler geht es nicht. Keine Membranen, keine Beschleunigerpumpe, ein Gaszug von oben...

    Aber auch da muss sicher angepasst werden. ich habe keinen Luftfilterkasten, deshalb ging es einfach. Aber mit der Forenbedüsdung lief der Motor direkt anständig.

    Das sieht ja wirklich schlimm aus.... Dann viel Trost mit den neuen Geräten. Zur SR Leistung: Bei mir liegen nur durch den offenen Trichter und den Mikuni VM 36 Vergaser 37,6 PS am Hinterrad an. Was der BMW Auspuff beiträgt kann ich nicht sagen. Ist recht leise, also eher ne Bremse. Der Rest ist original. Die Drehmomentkurve ist natürlich nicht so toll ;)


    Warum sollte man damit nicht fahren können? Es werden ja nicht alle SR für wöchentliche Nordkapreisen genutzt. Zur Arbeit und so weiter kann man sicher auch damit fahren... Ist natürlich keine klassische Reisemaschine. Aber praktisch muss im Alltag schon so vieles sein.

    Man mag mich dafür hassen, aber neben der SR und einer Velosolex fahre ich seit einem Jahr Elektroauto. Ich finde wenn schon Fortschritt, dann richtig. Ich lasse den Umweltgedanken mal bewusst außen vor (gibt nur Streit). Aber wenn man das einmal ersthaft probiert hat, kommt einem jeder noch so tolle Verbrenner mit noch so tollen automatischen Getrieben wie eine Technikkrücke vor. Einsteigen, Knopf drücken "Gasgeben" und Bremsen. Einfach super easy im Alltag. Leise und ohne irgendwelche Antriebsreaktionen.

    Beim Motorradfahren (was ich nur zum Spaß mache) will ich mich aber mit der Technik auseinandersetzen, die Straße spüren, die Grenzen des Fahrwerks erfühlen. Es gibt derzeit kein aktuelles Motorrad was mich so richtig reizt. Entweder zu "Plastik ABS Launchcontol, connectivity perfekt" oder zu krampfig Retro. Ich hatte auch immer alte Autos. Aber wenn man sich irgendwann dauernd kümmern MUSS, dann macht es mir keinen Spaß mehr und ist zusätzlicher Stress. Hab lange genug an Autos geschraubt ;)

    Für mich ist das kein Widerspruch ein modernes Auto und ein altes Motorrad zu fahren. Lang lebe die SR und ihre Fangemeinde :)

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…