Posts by Jack

    Ich mach jetzt mal den Roy Black ''wir wiederholen''


    Wenn man den Ölstand korrekt messen will macht man das direkt nach abstellen des Motors !


    Warum hab ich weiter oben schon ausführlich erklärt.


    Dass mein Technik-Held das anders sieht war mir klar, kein Problem :326:


    Sollte mal ein unerfahrener SR-Fahrer hier reinlesen möchte ich einfach, dass er es richtig machen kann, sonst nix....


    Jack...

    Mann misst den Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors, da eben dann nichts nach unten über ein evtl. lahmes Rückschlagventil abfließen und somit den Ölstand verfälschen kann.


    Wo soll den das Öl zusammenlaufen um es zu messen !?


    Gemessen wird mit dem Ölstab im vorderen Rahmenrohr !


    Von wo bitte soll da noch was zusammenlaufen?!


    Wenn wie du sagst deine SR dazu neigt das Öl in die Ölwanne ablaufen zu lassen, dann bedeutet das, dass das besagte Ventil nicht mehr richtig schließt.
    Also je länger du wartest desto weniger Öl ist im Rahmenrohr, deine Messung stimmt also nicht.



    Jack...

    Ja das stimmt aber besagter Vergaserumbauer verwendet Kaltmetall das sicher benzinfest ist also würde ich dies als Ursache ausschließen....


    Das verwende ich mittlerweile auch, jedoch hab ich auch Vergaser mit Uhu-Plus300 endfest und die sind noch immer dicht...


    Jack...

    Quote

    der O-Ring ist meist garnicht im Überholsatz dabei...


    wenn das so ist (hatte ich noch nie) dann hast du den falschen Kit gekauft.


    Aber egal, höchste Vorsicht wenn der Sitz den SN-Ventils nicht leicht oder gutmütig rausgeht, zuviel Kraft und die Gehäusewand des Vergasers bricht nach innen weg.


    Kann man zwar reparieren, muß aber nicht sein...


    Ich würde den Vergaser ausbauen um das alles richtig zu tauschen, Vergaser nur drehen ist was für die Notreparatur unterwegs, wenn ich kein richtiges Werkzeug und keine Zeit habe....


    Jack...

    Quote

    Bucheli Projekt


    Dort ist eigentlich zu jedem angesprochenen Thema was zu lesen, Kedo hat den Umbau des KBT nicht erfunden, bietet ihn eben an...


    Der im Bucheli Projekt beschriebene ist gleiche wie bei Kedo, nur bei selber machen ist günstiger...


    zu 1 :


    1-2mm geht eigentlich noch, wenn es nur 1-2mm sind...


    zu 2:


    Bucheli Projekt nachlesen


    zu 3:


    K&N und orginal Filter gehen ohne Probleme...


    Beim Tüv würde ich nix erwähnen was den Ansaugstutzen betrifft, eine Eintragung der evtl. 5 mehr PS könnte teuer und schwierig werden. Die sagenhafte Mehrleistung vetragen alle Koponenten problemlos. Du wirst keine Reifen mit H Kennung brauchen :tongue:



    Jack...

    Also eigentlich sollte bei originalem Benzinhahn nach abstellen des Motors kein Sprit mehr Richtung Vergaser laufen !


    D.h. entweder ist die Membrane im Benzinhahn defekt oder wenn anderer Benzinhahn verbaut, ist wie schon gesagt der Schwimmer falsch eingestellt oder das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig.


    Jack...

    Auf jeden Fall ist es besser wenn du die Ventile klappern hörst, zu eng gestellt könnte teuer werden.


    ....zur Winkelmethode zum einstellen der Ventile finde ich toll.....



    :349:




    Jack....

    Eine komplette Überprüfung bzw. Überholung des Vergasers ist mit Sicherheit kein Fehler.
    Leider gibt es zum BT34 wenig Infos wo genau die Schwachstellen sind, vermutlich sind die Plastikdeckel mit Verantwortlich für Probleme bei diesem Vergaser.


    Rehbraun gibt es heute dank bleifrei nicht mehr und für mich sieht die Kerze nicht zu hell aus, das ist auf Bildern aber meist schlecht zu sehen.
    Das Klingeln kommt auf jeden Fall von zu mager, Ursache suchen und beheben.


    Jack...

    Die meisten Schwingenachsen werden nach ca 35-40 Jahren eben nicht von selbst aus ihrer Führung rutschen, das hat mit ziemlicher Sicherheit was mit dem Vorleben der SR/XT zu tun.


    Mopeds die nur bei Sonne gefahren wurden, ansonsten trocken geparkt waren und keine Orgien mit Dampfstrahler/Hochdruckreiniger erlebt haben, kurz Motorräder die nicht öfters nass jahrelang gammeln konnten, werden hier wenig Probleme haben.


    Allen anderen ( die meisten) haben halt mit Rost zu kämpfen und hier reicht ein paar Hundertstel Milimeter und es bewegt sich gar nichts mehr.


    Vermeiden kann man das durch gute Schmierung aber nicht durch irgendwelche Schmiernippel, weil die nicht an die Stelle kommen wo die Schmierung gebraucht wird, sondern die Verschraubung lösen und dann mit einer möglichst gleichen Achse die eingebaute auf einer Seite rausschieben und dann schmieren.


    Durch die nachgeschobene Achse bleiben alle Dichtungen/ Distanzringe an Ort & Stelle, wenn man mit Verstand arbeitet. Alles wieder richtig anziehen und hier mit Drehmomentschlüssel, fertig :O


    Jack...

    Ja so eine Schwingenachse ist ein zäher Gegner, man könnte meinen sie wäre festgeschweißt :sh:


    Um dann nach dem Ausbau festzustellen dass sie gar nicht so schlimm festgerostet war :402:


    Jack ...

    ... und natürlich hält das M6 Gewinde in der Butter-Alulegierung nicht wirklich viel mehr aus als das M5er, ich wär beim Anziehen eher noch vorsichtiger weil der größere Kopf bzw. längerer Inbusschlüssel noch besser zum Überziehen verleiten kann...


    auch mit der Wunderwaffe Drehmomentschlüssel :sm:


    Ps:
    als junger Mensch hab ich so viele Schrauben gekillt, dass sich das Gefühl von selbst entwickelt hat, vor allem als meine Vater mich das irgendwann selber reparieren hat lassen.... :kn:


    Jack...

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…