Posts by Piper

    Hallo,

    Also nochmal.

    Bevor ich die Dinger anderweitig anbiete, möchte ich sachauen, ob jemand aus dem Forum sowas braucht.

    Der Zustand ist gut, die Speichen haben etwas Flugrost. Ist für kbt-umbau vorbereitet, d.h. Lagerstumpf ist gekürzt und es ist links nur noch 1 Radlager vorhanden. Hab noch den Brief von dem Gespann wo sie mal eingetragen waren. War ein Walcher-Gespann. Also wenn jemand interesse hat, gerne melden.

    Verhandlungsbasis wäre 500 €.


    Grüße, Klaus

    Klasse, sieht richtig gut aus! Kann man das Gespann auf dem 45 Jahre Treffen bestaunen?

    danke! Leider fällt das 45 Jahr Treffen terminlich mit meiner Hochzeit zusammen, da ist nicht dran zu rütteln....

    keine Ahnung, wass ich da verlangen soll.

    Es sollte aber eine Walcher Gabel sein, da "GW 25" eingeschlagen ist.

    Die Gabelbrücken sind nicht von ner SR, passen aber, Die Achsaufnahme ist so, dass die originale Vorderachse nicht passt.

    Genau will ich das gar nicht wissen.

    Ich habe das Ding ja komplett neu aufgebaut. Die Doku dazu gibts im Dreiradlerforum zu lesen: https://www.dreiradler.org/viewtopic.php?f=16&t=17949


    habe den ziemlich leeren Rahmen mit Beiwagen und Anschlüssen als Rolling Chassis von einem Forumsmitglied gekauft.

    so hats ausgesehen.


    die größten anderen Posten waren die Motorüberholung, der Auspuff incl. Anfertigung Krümmer, Pulverbeschichten etc. Dazu die ganzen Klein- und Verschleißteile, Lager Gummis und so. Die Tüv-Eintragung aller Änderungen hat auch noch mal ein paar hunderter verschlungen. Auch musste ich einige Teile für den Beiwagenanschluss beim befreundeten Metallbauer fräsen lassen


    Denk es waren alles in allem schon über 5000 Euro, aber auch nur weil ich viele Teile noch im Fundus hatte.

    Technisch steht sie jetzt gut da, optisch wollte ich gar nicht mehr machen, drum auch der selber lackierte Tank und Seitendeckel und die gebrauchten Motordeckel etc.


    Ich schaue immer mal wieder nach SR-Gespannen, die im Internetz angeboten werden, die liegen auch alle in dem Bereich 5-6000. Was die dann aber erzielen weiß man natürlich nicht.


    Achja, falls jemand Interesse an den 15 Zoll Rädern und der Schwingengabel hat, die wären abzugeben.

    Danke!

    @raphael

    der Rahmen der SR ist grundsätzlich eher weniger für den Gespannbetrieb geeignet, weshalb er entweder verstärkt werden muss, oder ein oder mehrere Hilfsrahmen benötigt werden. Es gab mal Firmen die sich auf den Umbau der SR zum Gespann spezialisiert hatten.

    Ich denke einen Standardrahmen Gespanntauglich zu machen ist technisch durchaus möglich aber aufwändig. Die eigentliche Schwierigkeit ist aber wahrscheinlich die Eintragung des Ganzen.

    Darüber hinaus sollte die Bremsanlage optimiert werden und die Federung verstärkt werden. Eine Gute Zusammenfassung gibts im Bucheli Projekt zu lesen.


    Fump danke für den hinweis, ich beobachte das mal. Vertärken kann ich die Befestigung immer noch.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich vor 2 Jahren auf dem letzten Elefantentreffen zu der spontanen Idee gekommen bin, dass ich unbedingt ein Gespann "brauche", möchte ich euch hier das Ergebnis vorstellen. Leider fällt das Treffen auch dieses Jahr aus...

    Es handelt sich um einen 48T Rahmen, der von der Firma Walcher für den Gespannbetrieb verstärkt wurde mit einem Velorex 700 Beiwagen. Der Rest ist aus meinem Teilefundus zusammengewürfelt (Motor und Räder 2J4) oder aus dem Zubehör.

    Das Ganze soll zum Transport von Lasten sein und nicht zur Personenbeförderung.


    Grüße,


    Klaus


    Hab den an meinem Caferacer dran. Entscheidung fiel vor allem aus optischen Gründen.
    Kann eigentlich nichts negatives berichten, den Sound hört man ja im Video.
    Ich find den OK, ist nicht zu Laut.


    Leistungsmäßig habe ich im Vergleich zum Originalen Auspuff der an meiner anderen SR montiert ist bisher keine Nachteile entdecken können (bin aber noch in der Einfahrphase des Motors)

    ich hab diese (Buchtnummer: 153646309480).


    bin übrigens übers Forum drauf gekommen, einfach mal suchen.
    passen gut in die originalen Träger, nur bei der Rückstellfeder muss man etwas anpassen.
    Da die an mein Gespannprojekt ran sollen, das sich gerade im Aufbau befindet, kann ich noch nichts über die Langzeithaltbarkeit sagen.
    Mehrmaliges - auch einseitiges - draufstehen meiner Elfenstatur (95 kg) haben sie jedoch ausgehalten.
    Bei dem Preis war es mir den Versuch wert, mal sehen wie sie sich dauerhaft schlagen.


    Foto kann ich gerne mal noch eins machen wenn ich in der Werkstatt bin

    Quote

    Ward ihr das die letzen Samstag auf der ehemaligen B11 um 14:30 an den Stauseen hinter Moosburg gefahren seid? Da war neben ein paar Gespannen auch eine SR dabei,


    nein, wir sind aus dem Amberger Raum angereist B22 und B85


    Auto komplett ersetzten ist wohl nicht drin aber Auto reduzieren wohl schon.
    habe 10 km ins Büro bin aber auch viel im Außendienst unterwegs (bin Förster) bei dem ich aber einiges an Zeig mitschleppen muss was mit Rucksack oder Koffern einfach zu nervig ist (schon ausprobiert).


    mal sehn dauert eh noch ne Zeit erstmal muss mir da was übern Weg laufen

    naja das Wort "brauchen" könnte man eher ersetzen durch das Wort "wollen"
    ne ich spiele eh schon länger mit dem Gedanken mir eins zu zulegen.


    eine Begründung, um sich das "wollen" in ein "brauchen" schön zu reden wäre natürlich dass man dann fast ganz auf ein Auto verzichten könnte.

    funktioniert bei mir auch im leerlauf super.
    Flackern von Bremslicht konnte ich nicht feststellen.
    Habe auch LED Lenkerendenblinker und ne Brems/Fahr/Blink-Rücklichtkombi.
    Zusammen mit so nem winzigen Blinkgeber.

    tja da liegt der Hund begraben.
    Der Tüver hätte eine Fahrgeräuschmessung verlangt, da er (wie er meinte) die Kombi aufgrund von strengeren Regularien nicht mehr gutachtlich eintragen kann, so wie er es vor zwei Jahren bei einer SR von nem Kumpel noch gemacht hat.


    Ich wollt jetzt aber unbedingt noch ein bisschen fahren vor dem Winter und so habe ich erstmal auf originalen Luftfilterkasten zurückgerüstet um die Plakette zu bekommen. Vllt tu ich mir das Ganze nächstes Jahr an.


    Ich werde weiter berichten.

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…