Posts by Miss Mabel

    Update:


    Aaaaah!!! Wie´s aussieht, hat sich ein Lager verabschiedet und die Teile sind munter durch den kompletten Motor gewandert, mit entsprechenden Folgeschäden. Worst case. Da hat wohl so ziemlich alles was möglich ist einen Treffer abbekommen. Schaue mir den Alptraum morgen an, dann genaueres.


    Nach momentaner Info und KV sehe ich in einem ATM die einzige wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Der jetzige möge mir dann als Übungsprojekt dienen.

    Danke, ja, da habe ich mich zwecks Kontaktaufnahme gestern angemeldet.


    Firma E. - na logo, ich informiere mich doch erst, bevor ich den falschen das geld in den Rachen schmeiße. ;)


    Draußen ist mein Motor schon. Entscheide nach weiterer Info bzgl. des innenlebens. Transportmöglichkeit für Motor(en) und Möp habe ich.

    Hallo,


    bei meiner 48 T (~ 83.000 km) wolte ich anläßlich der HU gleich die Kupplung einstellen lassen. Ok, HU hab ich aber dem Schrauber fielen unregelmäßige Schleifspuren im Geehäuse vom Kupplungskorb auf. Hab´s mir mittlerweilen angesehen: die Getriebehauptwelle hat locker 2 mm Spiel wo keines sein sollte.


    Die Instandsetzung soll min. um die 900,- kosten. Da mir nicht bekannt ist, ob und wann der Motor schon mal überholt wurde, wäre dies nun wohl auch sinnvoll. Welche Überraschungen da noch warten, ist natürlich ungewiß, dementsprechend von 1.000 -2.000 alles möglich. Dabei wollte ich den Laden doch gar nicht kaufen. ;-/


    Die Alternative Austauschmotor entfällt wohl mangels Angeboten. Bin da lediglich bei der hier bekannten Fa. EGU fündig geworden für 1.500,-. ;(


    Für´s Selberschrauben in dem Ausmaß fehlen mir bei 2 °C Nieselregen die Räumlichkeiten, Meß-/Spezialwerkzuge und ehrlich gesagt v.a. die prakt. Erfahrung.


    Wie seht ihr die Preisvorstellungen (soweit anhand meiner knappen Schilderung beurteilbar)? Hat jemand Erfahrungen mit der Problematik?


    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    Quote

    Original von erna2a2
    Das einzige, was ich zu mäkeln hätte ist, dass bei den Messingschnallen ab und an der Dorn durch rutscht und man diesen wieder zurück pfriemeln muss. :ber:


    Yep, kenne ich gut. Du meinst wahrscheinlich insbesondere die am Hals, was dann für maschinengewehrartiges Geknatter am Helm sorgt.


    Das ist aber auch schon das einzige Manko. Innenfutter ist mir ab ca. 8 Grad schon zu warm -> gut für den Ganzjahresfahrer. War mit auch schon bei Minusgraden wohlig warm unterwegs. Starkregen (überraschter Weise) hielt sie relativ gut ab, waren aber nur noch 10 km. ;) Für den Preis gibt´s nichts zu mäkeln. Ach so: die Rede ist hier von der Corduraversion.

    " ob man die aus dem Nachlass überhaupt kaufen kann" ist bereits geklärt ;)


    wurde vom nachlaßgericht (nicht zuständig, da erbe ausgeschlagen) an die zuständige stelle der stadt verwiesen. die wiederum hat das mit der rechtsabteilung geklärt. problem: die stadt kann sich nicht ohne weiteres fremdes eigentum aneignen und/oder übereignen/veräußern, selbst dann nicht, wenn es de facto aus gegebenem anlaß weder eigentümer noch besitzer gibt. selbst die entfernung dürfen sie lt. abfallsatzung nicht selbst vornehmen, wohl aber anordnen, jedoch nur an entsprechend zertifizierte (und zu bezahlende) unternehmen. mit denen wiederum könnte ich mich dann einigen.


    es bleibt spannend... :cool:

    :D


    Ist schon klar, daß das erst mal ne Großbaustelle ist. Ist die Maschine eines verstorbenen Freundes. Mir geht es da mehr um Argumentationshilfe.


    Eine auch für die Stadt günstigere Entfernung durch mich war rechtlich leider nicht möglich (Problem des Erwerbs- und Eigentumsnachweises bei späterer Neuausstellung von Papieren zur Zulassung).


    edit: Du bist aber großzügig! Ich hätte denen, wenn schon, einen 50er vorgeschlagen. ;)

    Hallo,


    ich bräuchte zu dieser SR eine realistische Preiseinschätzung:


    Bj. 1991 (vermutlich, Modell-Nr. 3Eb2, lt. Motor-/Rahmennr. 48T)
    TüV, Papiere, Schlüssel nicht mehr vorhanden
    Standzeit seit Februar 2011 im Freien (autsch!)


    Ölstand, Motorzustand etc. derzeit noch nicht feststellbar. ;-/


    Da ich sie gerne vor dem endgültigen Untergang ("Verwertung") retten würde, brauche ich eine €-Angabe zur Verhandlung mit dem von der kommune beauftragten Unternehmen.


    Vielen Dank schon mal!


    Weitere Bilder habe ich noch.

    update:


    die erben haben das erbe ausgeschlagen, haben zwar nichts gegen eine aneignung meinerseits aber logischerweise keine verfügungsgewalt mehr.


    lange ist nichts weiter passiert, jetzt nach urlaubsrückkehr klebt endlich der rote punkt darauf. die entsprechenden behörden stellen sich quer: erwerb nicht möglich sondern "verwertung". ob das nun schrotti oder versteigerung heißt, will man mir nicht verraten.


    jemande ´ne idee, wie die rechtslage ist, wenn ich sie jetzt noch "sicherstelle" bevor sie endgültig verschwindet?


    ist bisher übrigens nicht erfolgt, weil sie gut gesichert (fettes speichenschloß) ist.

    Update:


    Die klammen Kommunen brauchen Geld.... Lt. Ordnungsamt ist es 1. Sache der Polizei, erst mal den roten Punkt anzubringen, 2. Sache der Stadt, die SR zu entfernen und, 3., zu versteigern. Immerhin konnte ich der Tussi entlocken, daß sie mangels Versicherung erst Anfang 2012 vom Amt "entstempelt" wurde.


    Ich spüre schon wieder meine Behördenallergie...


    Mal sehen, versuche es jetzt mal übers Nachlaßgericht und lege ggf. bei rotem Punkt ein Veto bei entsprechender Stelle ein.


    Danke jedenfalls für die Tipps.

    Wow, danke für die schnelle Antwort!


    Klar kann ich mir die Kiste nicht einfach unter den Nagel reißen. Bisherige Nachforschungen haben nur noch nichts ergeben (Kinder, Neffe...). Denke außer dem google-tip werde ich mal die Zulassungsbehörde, evtl. Meldebehörde, Ordnungsamt, auch Polizei nötigenfalls kontaktieren.


    Was das "Sichern" angeht, wäre sie am jetzigen Standort mit Abdeckplane unangemeldet nur noch auffälliger in puncto Entsorgungsgefahr.


    Danke soweit. Melde mich hier ggf. per edit nochmal. ;) Und vielleicht ja dann irgendwann mit der einen oder andern Technikfrage ;)

    Hallo, so weit, so hilfreich. Was aber wenn Vorbesitzer (mir bekannt) verstorben ist? Konkret: SR steht seit über einem Jahr auf öffentlicher Fläche, TÜV hat sie noch, Zulassungsplakette wurde abgekratzt. Aufenthaltsort der Erben unbekannt, deren Desinteresse aber offensichtlich. Nachdem persönliche (Reise-)Erinnerungen dranhängen, würde ich sie gerne vor dem weiteren Verfall oder gar Entsorgung durch die Stadt retten und wieder herrichten. Papiere, Kaufvertrag oder Schlüssel liegen mir natürlich nicht vor und auf eine Notiz mit Tel.nr. meinerseits meldet sich bis dato niemand.


    Wäre klasse, wenn jemand was dazu einfällt.


    Rahmen- und identische Motornummer habe ich inzwischen (müßte nach Liste BJ 91 sein, mit Scheibenbremse).


    Danke im Voraus!

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…