Hey,
Beides hat halt sicher seine Vor-und Nachteile. Der überzeugte Afrika-Wüstendurchquerer wird sich mit einer Batteriezündung mitten in der Teneré sicher schwer tun, wenn dort die Batterie tot ist.
Man muss sich hier im europäischen Straßengewirr jedoch diese Gedanken nur bedingt machen. Wichtig ist natürlich die Batteriepflege die auch mir als ewiger SR Fahrer früher immer schwer gefallen ist. Wozu auch: man braucht sie ja nicht die Batterie! Nur als Puffer wird sie benötigt. Also ganz ohne geht auch nicht. Inwischen ist es bei mir Routine die Batterie im "Winter" alle 4 Wochen mal aufzuladen.
Nur so viel noch dazu: Zum Köterberg vor 14 Tagen hatte mein Dreckstück einen nicht erkannten "Kurzen" im Ochsenaugenblinker. In der Folge sprang jedes Mal die Sicherung beim Blinken rechts (wie ich Heute weiß)! Das Moped wird mit der Ignitech betrieben und sie fuhr auch mit gesprungener Sicherung. Also auf Limastrom direkt. Die Ignitech braucht (ich meine das so gelesen zu haben) ca. 4 Volt zur Funktion.
Ob sie auch so angesprungen wäre, habe ich allerdings nicht probiert. Für's nach Hause kommen habe ich die Sicherung gewechselt und versucht den Strom so gut es ging nur für die Ignitech zu nutzen. Also Finger weg von Licht, Blinker, Hupe sogar das Bremsen habe ich mir so gut es ging verkniffen.
Da es einen km vor Daheim nur noch bergab geht habe ich dort dann alle Schalter durchprobiert. Die Sicherung war dann sofort wieder durch (logisch). Der Motor lief bis vor meine Garage ohne murren.
Grüße
Olaf