Posts by seppi

    Hey,


    ich hatte Mal ein ähnliches Bild. Erst das Wechseln der Beläge und penibelster Einbau der kleinen Schraube mit Bund die den zweiten Belag auf der anderen Seite des Bremskolbens sichert hat Abhilfe geschaffen. Das Teil war schon ordentlich rostig und ist inzwischen einem Nachbau aus V2A gewichen.


    Grüße

    Olaf

    Hey,


    dem kann man eigentlich nicht mehr viel hinzufügen!

    Danke für das WE auf dem Berg!


    Grüße

    Olaf

    Servus,......


    .......

    Lichtmaschine vermessen das passt auch alles soweit und dabei entdeckt ich habe ein Polrad mit der 032000-0775 Kennzeichnung und dann könnte ich mich leise daran erinnern das dieses Polrad nur mit der Endung 035 CDI funktioniert und nicht mit der 051 CDI.
    .......

    Hey,


    hierzu noch ein paar Anmerkungen. Wenn man in den offiziellen Ersatzteilkatalog von Yamaha (Ersatzeilkatalog) schaut, dann ist von '78 bis '93 die CDI die gleiche. Es besteht also hiernach keine Abhängigkeit zwischen Polradnummer und CDI.

    Bei Rex Speedshop (Speed Shop) bzw. Kedo (die das Teil vom SpeedShop beziehen soweit ich weiß) ist bei den ersten Modellen von '78 und denen danach unterschieden so wie im Zitat oben angemerkt. Wieso das so ist weiß wahrscheinlich nur der Erbauer also der RexSpeedShop.


    Da offiziell Yamaha nur eine CDI (bis `93) im Katalog hat gehe ich davon aus, dass die Endnummer ...51 CDI auf jeden Fall mit allen Polrädern/Limas funktioniert. Allerdings nur bis '93 nicht bis '89/'90 wie ich ursprünglich dachte. Ab da -also '93- waren Limaaufbau und Verkabelung eine Andere und das gab dazu auch andere CDI's. Die sind soweit ich weiß auch nicht Metallummantelt sondern aus Kunststoff.


    Grüße

    Olaf


    Edit sagte mir noch, dass selbst die 400er SR am Anfang von unserer Bekannten .....51 er CDI befeuert wurden!

    Außer dem hier (klick mich!) kann ich zu dem Vergaser nix beitragen! Weshalb man nur mit einem Öffner-Zug fahren möchte erschließt sich mir nicht. Aber jeder so wie er will:

    Ich kann in den Ersatz- und Abstimmungsteilen keine Auswahl an Chokedüsen finden. Ist das "eine für alle"? Weil dann spricht vieles für das was der Hans so schön beschrieben hat.

    Bei dem System (Schwimmer und Schwimmerarm) würde ich übrigens zur Kontrolle des Schwimmerstandes einen Klarsichtschlauch am Ablauf der Schwimmerkammer als einzige vernünftige Möglichkeit ansehen.


    Hier noch was aus dem Forum dazu: Erfahrungen

    So werden aus Vermutungen Tatsachen:

    Moin


    Funktioniert die Lichtmaschiene mit der 51er ? oder nich ?


    Moin nein aktuell will sie nicht laufen ich vermute schlussendlich das es die CDI ist....da ich meiner Meinung nach alles anderen ausschließen kann.


    Grüße


    Also nein laufen tut sie nicht mit der 51er cdi


    Das einzige Bauteil dass Du hier aus unbekannter Herkunft bezogen hast ist die CDI. Aus diesem Grund vermutest Du dort das Problem. Zur Lösung einfach eine andere CDI besorgen oder verbaue eine Zündung die sicher funktioniert (wie z.b. die Ignitech).


    Den VM kenn' ich nicht. Aber scheinbar hast Du den neu gekauft eingebaut und entsprechend der Vorlage von deinem Kollegen eingestellt und abgestimmt/bedüst? Um hier halbwegs sicher zu sein würde ich es erst ein Mal mit einem funktionierendem originalem Vergaser versuchen. Das ganze gehört natürlich auch korrekt eingebaut (Klammer).


    Du hast einen Zündfunken wie Du schriebst. Also sollte die CDI grundsätzlich in Ordnung sein. Hat das Teil eine Macke, dann sollte allenfalls die Frühverstellung bei höheren Motordrehzahlen nicht mitmachen. Trotzdem sollte solch ein Motor anspringen wenn man's kann.


    Persönlich vermute ich eher ein Problem bei der Gemischaufbereitung und dem entsprechenden Startprozedere. Das wäre für mich so das typische bei dem Einbau eines neuen Vergasers. Das hat auch mich schon ziemlich oft geärgert.



    Grüße

    Olaf

    Hey,


    zusammen gehören Polrad und Lima. Passt das nicht führt das zur sogenannten "Hauniseuche". Da sollte sie dennoch anspringen, nur oben rum tut sich nix. Cdi's sind nach meiner Kenntniss bis '89/'90 die gleichen mit Endung ..51. Kann sein dass die aller ersten SR anders waren, aber das sollte keine Rolle spielen. Ab '89/"90 gab es andere Limas und auch Cdi's. Sie Verkabelung ist komplett anders und die Limas sind vom Aufbau auch anders als vorher.

    Moped mit Kicker ist nicht gleich Moped mit Kicker! Es dauert schon bis man den "Bogen" raus hat und bedarf der Übung. Deshalb einfach weiter machen bzw. mal einen alten Hasen versuchen lassen. Der TM ist gern ein wenig Fett, wenn man mit Choke nach einigen Fehlversuchen gekickt hat. Da darf man dann gern den Motor "belüften". Also mit gezogenem Deko einige Male durchtreten und den Choke raus nehmen. Wie ist der Schwimmerstand? Auch wenn alles gleich bedüst ist kann ein unterschiedlicher Schwimmerstand einen großen Unterschied machen. Grad beim Ankicken!

    Grüße

    Olaf

    Schau, schau den Fred hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm!

    ... und während der Sommerpause können wir ja ab Morgen in der Südheide darüber diskutieren.

    Man sieht sich!

    Hey,


    macht das eventuell Sinn in der Zeichnung zu vermerken wie die oberen Brücken liegen sollten und wohin die Schlitze gehören? Oder ist das schon "Korinthenkackerei"?


    Grüße

    Über ein Öffnen-Schließen Relais! Mit Saft auf dem Relais bleibt es offen (Masse und Schwarz-Weiẞ der CDI haben keinen Kontakt). Ohne Strom schließt das Relais ( die CDI wird gebrückt).


    Bei Kedo übrigens Nr. 40556!


    Grüße

    Olaf

    So sieht es aus! Am Ende ist die Druckstange möglicherweise krumm und passt nicht mehr 100%ig in die Getriebewelle.


    Die Methode mit dem Abschleifen und der Kugel scheint mir auch die sinnvollere zu sein.


    Grüße

    Olaf

    Abblendlicht ist nicht Standlicht, oder? Für's Standlichtbirnchen hatte der rush wohl schon eine Lösung!


    Ich geh' nu zum Stammtisch, bis dahin!

    Hey,


    H4 Leuchtmittel für Kfz! Da kannst Du dann schön per Gockel suchen was Dir gefällt. Ich persönlich nehme gern nicht die aller mindeste Qualität, denn die vibriert es häufig relativ schnell kaputt. So 50% plus ist auch nicht verkehrt und bringt so finde ich wirklich was. Wichtig noch: beim Einbau nicht mit den Fettfingern auf den Glaskolben fassen. Das mögen die Birnen nicht!


    Grüße

    Olaf

Recent Activities

  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)
  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Andreas,
    ja, das würde Sinn machen.
    Da keine Koffer bei meiner SR dabei waren, kann ich die Teile ja bei Seite legen, ohne Bedenken zu haben, dass diesr anderweitig am eigentlichen Moped fehlen. !
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.