Posts by seppi

    Hey,


    nur in Deutschland musste als Diebstahlsicherung das seitliche Schloss welches den Lenkdorn arretiert eingebaut werden. Auf diese Schlösser hatte damals die Firma "Neimann" das Monopol.


    Demnach sind alle Motorräder ohne diese Art der Diebstahlsicherung Grauimporte. Diese Grauimporte mussten für den TÜV entweder nachgerüstet werden oder es wurde in den Papieren eine andere zusätzliche Diebstahlsicherung vermerkt welche mitzuführen war.

    Der Rest Europas war da meines Wissens nicht so rigide


    Grüße

    Olaf

    Man kann wenn alles befüllt ist das Teil bei gezogener Bremse eine Nacht lang stehen lassen. Da haben dann die Luftblasen Zeit nach oben zu verschwinden. Auch leichtes Klopfen an der Leitung kann helfen. Dazu braucht es natürlich etwas Geduld.

    Wie sah denn der Kolben nun aus? Auch der Dichtring?

    Grüße

    Hey,

    normaler Weise soll der sich geschmeidig hin und her bewegen. Bau ihn doch einfach aus. Evtl. ist der rostig. Besser wãre dann ein Neuer incl. Dichtring. Druckluft kann helfen den Kolben auszudrücken. Aber Achtung, nicht dass er quer durch die Werkstatt fliegt oder jemanden erschlägt.

    Grüße

    Olaf

    Hey,


    vor kurzem habe ich dies Teil raus geworfen und einen originalen Unterdruckbenzinhahn auf On-Off-Res umgebaut. Davor hatte ich diesen Zubehöhrhahn (die Nummer 50047 bei Kedo) einige Zeit gefahren.

    Problem war am Anfang der Einbau eines Spritfilters. Dieser Hahn und ein Spritfilter lassen nicht genug Saft zum Vergaser fließen. Zum Schluss habe ich getauscht, da mein Moped aufgrund von Maßnahmen zur Leistungsverbesserung mehr Durchfluss an Sprit zum Vergaser erforderte.

    Ich denke also, dass jemand mit originalem Motor ohne Spritfilter mit diesem Benzinhahn glücklich werden kann und das Teil funktioniert.


    Grüße

    Olaf

    Wie oben schon richtig bemerkt nrr= NewRubyRed für das 82er Modell oder nyb=NewYamahaBlack (so eine hatte ich auch mal) die sind beide mit FlakScheinwerfer.


    Grüße

    Hey,


    Den Schwimmerstand einstellen ist sicher schon ein mal der richtige Weg. Dazu hier die Tabelle der Schwimmerstände von Topham:

    Klichk mich!

    Wenn das nicht hilft kann natürlich auch das Schwimmernadelventil und die Düse eine Macke haben. Hier hilft dann nur der Ersatz. Wobei der O-Ring der Schwimmernadeldüse dann auch zu ersetzen wäre. Die Bestellnummern findet man hier:

    Klick micht auch diesen Link bekomme ich nicht richtig hin auf der Seite unter "Abstimmungsteile" / "Schwimmernadelventile

    Original verbaut ist das Ventil 3,3. Das Teil incl. O-Ring ist nicht billig! Beim Einbau den O-Ring mit Sprit oder etwas Fett benetzen hilft damit er besser in die Öffnung flutscht. Beim Biegen der Zunge des Schwimmers darauf achten die Aufhängung (also den Teil wo die Schwimmerachse durch geht) nicht zu verbiegen sondern nur die Zunge. Zunge nach oben = Schwimmerstand niedriger.


    Vielleicht tut es ja bei Dir sogar nur ein neuer O-Ring. Die Größe habe ich nicht parat aber er sollte schon von ordentlicher Qualität sein. Nicht alles wo "benzinfest" drauf steht ist es auch.


    Grüße

    Olaf

    Hey,


    Beides hat halt sicher seine Vor-und Nachteile. Der überzeugte Afrika-Wüstendurchquerer wird sich mit einer Batteriezündung mitten in der Teneré sicher schwer tun, wenn dort die Batterie tot ist.

    Man muss sich hier im europäischen Straßengewirr jedoch diese Gedanken nur bedingt machen. Wichtig ist natürlich die Batteriepflege die auch mir als ewiger SR Fahrer früher immer schwer gefallen ist. Wozu auch: man braucht sie ja nicht die Batterie! Nur als Puffer wird sie benötigt. Also ganz ohne geht auch nicht. Inwischen ist es bei mir Routine die Batterie im "Winter" alle 4 Wochen mal aufzuladen.

    Nur so viel noch dazu: Zum Köterberg vor 14 Tagen hatte mein Dreckstück einen nicht erkannten "Kurzen" im Ochsenaugenblinker. In der Folge sprang jedes Mal die Sicherung beim Blinken rechts (wie ich Heute weiß)! Das Moped wird mit der Ignitech betrieben und sie fuhr auch mit gesprungener Sicherung. Also auf Limastrom direkt. Die Ignitech braucht (ich meine das so gelesen zu haben) ca. 4 Volt zur Funktion.

    Ob sie auch so angesprungen wäre, habe ich allerdings nicht probiert. Für's nach Hause kommen habe ich die Sicherung gewechselt und versucht den Strom so gut es ging nur für die Ignitech zu nutzen. Also Finger weg von Licht, Blinker, Hupe sogar das Bremsen habe ich mir so gut es ging verkniffen.

    Da es einen km vor Daheim nur noch bergab geht habe ich dort dann alle Schalter durchprobiert. Die Sicherung war dann sofort wieder durch (logisch). Der Motor lief bis vor meine Garage ohne murren.


    Grüße

    Olaf

Recent Activities

  • ...aber fein, es tut sich was :r:

    Hier noch ein paar wahllos ausgesuchte "Dawillichauchhin" VorGeschmacksverstärker...

    Mopeds


    SR's


    Feuerstuhl


    Locker und entspannt


    Lecker...


    Platz ohne Ende...


    Die Leute der IG Cologne und IG Bergisch Land freuen sich auf Euch :ber:

  • […]

    ...na dann mal willkommen zur "SR Familienfeier" :sm:
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Fahrendumusst’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.
    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]


    […]

    Erstbesitz ? Unfall auszuschließen ? "hat erst 20'000 km runter"
    das Lager würde ich erstmal vorsichtig nachziehen, wenn es dann immer noch knackt obwohl spielfrei, ists wohl hinüber. Es kann auch der Lageraußenring oder der Innenring selber auf…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Frank M

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Lagereinstellung prüfen und ggf. einstellen. Knacken kann auch davon kommen, wenn der Innenring oben Spiel auf dem Lenkdorn hat. Siehst du ja dann beim Auseinanderbauen...
  • xXCatDestroyerXx

    Posted the thread Lenkkopflager knackt.
    Thread
    Hallo Zusammen:
    Ich fahr zwar ne SR400 Baujahr 2016 aber die hat ja sowisoh das gleiche Lenkkopflager wie die SR500 von dem her ist das ja nicht weiter relevant.

    Also: Obwohl das Motorrad Baujahr 2016 hat und erst 20'000 km runter, knackt das Lenkkopflager…