Posts by Lasso77

    Moin,


    das Angebot, das du da erhalten hast, ist preislich gesehen auf jeden Fall schwer in Ordnung.


    Ich würde in diesem Fall auch auf jeden Fall die 40 Cent drauflegen und die gewebte Ausführung produzieren lassen.
    Das Logo funktioniert zwar auch herkömmlich gestickt, aber die höhere Auflösung, die man beim Weben erreicht, kommt den Details auf jeden Fall zugute.


    Bin mit 5 Patches dabei, sollte das losgehen.


    Gruß,
    Lasse

    Hallo Forum,


    es ist zwar an anderer Stelle schon einmal gesagt worden, aber evtl. nicht ganz so gut für jedermann zu finden.


    Daher sei nun an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass jeder, der auf der 40 Jahre Party zu spät dran oder vielleicht auch gar nicht da war und ohne "Hemd" dasteht, nun die Möglichkeit hat, sich nochmal mit einem Hoodie, Pullover, T-Shirt etc. zu versorgen.


    Den Marktplatz findet ihr unter folgendem Link:
    https://www.spreadshirt.de/user/40Jahre-SR500


    Hinweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auch noch einmal kurz darauf, dass sich mit dem Verkauf der Klamotten niemand die Taschen vollmacht.
    Pro verkauftem Artikel geht ein Betrag von lediglich 1 Euro als Verkaufsrprovision an mich. Der Rest des jeweiligen Artikelpreises setzt sich aus dem Artikel als solches, dem Druck sowie der Bereitstellung der Vertriebsinfrastruktur zusammen.


    Angesichts der Zeit, die ich für die Einrichtung und Anpassung des Marktplatzes sowie für andere Dinge investiert habe, betrachte ich dies als eine kleine Aufwandsentschädigung, mit der hier hoffentlich jeder leben kann.


    Viel Spaß beim Shoppen und viele Grüße,
    Lasse

    Hallo zusammen,


    Karsten hat es ja nun schon vorweg genommen:
    der Shop für die Bestellung von Klamotten bei spreadshirt.de ist seit heute komplett freigegeben und online.


    Erreichen könnte ihr diesen ab sofort unter:
    https://www.spreadshirt.de/user/40Jahre-SR500


    karsten
    Was den Druck angeht, so erfolgt dieser mit der Logoversion, die auch ursprünglich für die Produktion von Shirts angedacht war und mit der seinerzeit auch die Klamotten für den Hamburger Stammtisch produziert worden sind.
    Es ist natürlich alles Geschmackssache, aber ein großer weißer Gummiplacken, auf dem die Inhalte ausgespart werden, macht sich auf einem schwarzen T-Shirt nicht besonders gut. Wenn dann noch die Qualität des Prints nicht wirklich gut ist, dann ist es kein Wunder, dass sich dieser Placken beim Waschen nach und nach ablöst. Da hilft auch bügeln nix.


    Was die Qualität bei Spreadshirt angeht, so habe ich keine eigene Erfahrung. Diese soll aber ganz gut sein, heißt es.
    Gerne hätte ich die Klamotten ein zweites Mal über meinen Lieferanten produzieren lassen, nicht zuletzt weil dort eine gute Qualität garantiert ist und weil die Möglichkeiten der Individualisierung dort besser sind (z.B. beidseitiger Druck). Die über mich gelaufene Bestellannahme und -abwicklung war damals aber bei ca. 30 Hamburgern schon wirklich anstrengend und zeitaufwendig, sodass Spreadshirt in diesem Fall sicher die einfachste und beste Lösung darstellt.


    Viele Grüße,
    Lasse

    Quote

    Original von uwe_kassel
    Moins :yl:


    :r: :314: :369: wegen der "Klamotte-Nachrüstmöglichkeit" :r: :yl: :314:


    gibt es dann auch noch die Aufklebers ?
    VLG aus Kassel,
    :kn:Uwe :kn:


    Moin, ja ein Schwung Aufkleber ist demnächst und unabhängig davon auch noch einmal geplant (auch dazu gibt es zeitnah nochmal eine Info von mir oder Solist).
    Nur Aufnäher wird es nicht noch einmal geben.


    Gruß,
    Lasse

    Hallo zusammen,


    es gibt Neuigkeiten zum Thema SR500-Klamotten.


    Alle, die bei der Party kein T-Shirt, keinen Pullover, Hoodie oder keine Kapuzenjacke mehr abgreifen konnten und bei denen noch Interesse besteht, können sich den Artikel ihrer Wahl demnächst noch einmal bestellen.


    Dazu habe ich jüngst einen Shop bei Spreadshirt.de eingerichtet, in dem die unterschiedlichen Klamotten schnell und unkompliziert bestellt werden können.


    Der eingerichtete Shop befindet sich zur Zeit jedoch noch in der legalen Prüfung.
    Laut Anbieter beträgt die Bearbeitungszeit für die Prüfung und Freigabe neuer Designs aktuell ca. 8 Werktage.
    Sobald die Designs freigegeben sind und der Marktplatz für die Öffentlichkeit erreichbar ist, werde ich die Adresse hier veröffentlichen.


    Bis dahin und viele Grüße,
    Lasse

    Moin allerseits,


    und sorry, dass es zu den zahlreichen Fragen zum Thema Aufkleber, T-Shirts, Patches etc. nicht früher eine Reaktion erfolgt ist.
    Ich habe hier leider schon eine ganze Weile nicht mehr mitgelesen.


    Die Produktion der Aufkleber, Patches usw. ist seinerzeit über mich erfolgt.
    Natürlich kann von allem etwas nachproduziert werden. Voraussetzung (zumindest bei den Aufklebern und Patches) ist jedoch, dass es dafür ausreichend Nachfrage gibt, da es bei dem jeweiligen Produzenten Mindestabnahmemengen gibt, die erreicht werden müssten.


    Außerdem muss die Bestellannahme und -abwicklung dafür vernünftig organisiert werden. Die Abwicklung war schon beim letzten Mal recht mühsam und zeitintensiv und mir persönlich fehlt dafür momentan einfach die Zeit).


    Wir Solist schon geschrieben hatte, gibt es zeitnah weitere Infos zu dem Thema.


    Danke für Eure Geduld!


    Viele Grüße,
    Lasse

    Moin,
    die Optik ist natürlich immer Geschmacksache.
    Aber ansonsten hast Du mit der Dragpipe auf jeden Fall alles richtig gemacht und die 100 Taler mehr, die nicht in Deinem Budget waren, gut investiert.
    Top Verarbeitungsqualität und Passgenauigkeit, auch schon original ein netter satter Klang und vor allem kein Leistungskiller sondern eine Charakteristik nahe am Original Endtopf. Höchstens im oberen Drehzahlband bzw.in puncto Top Speed wirkt er leicht zugeschnürter als der Originale. Mit einem etwas modifizierten DB Eater lässt sich das jedoch beheben. Auch der Sound wird dadurch noch ein Stück kerniger. Und das Ganze völlig stressfrei mit ABE.
    Ich jedenfalls kenne niemanden, der die Investition bereut hat.


    Gruß

    Moin,


    ansonsten würde ich mal die Zündung nach Anleitung durchmessen und ggf. neu wickeln lassen.
    Hatte das gleiche Problem. Bei mir war das meist schlechte Anspringen im halbwarmen und warmen Zustand nach Neuwicklung der Spulen passé.
    Seitdem kommt die Zicke sehr zuverlässig und bei jeder Temperatur zu 99% beim ersten Kick.


    Kostet bei Lüdeking mit dem Forenrabatt auch kein Vermögen..


    Gruß

    Moin Südheiden!


    Wenn auch leicht verspätet: auch von mir noch einmal ein herzliches Dankeschön für das schöne Wochenende, an dem ich einige sehr nette neue Menschen kennengelernt und bereits bekannte wiedergetroffen habe.


    Eine tolles Event, das ihr da einmal mehr auf die Beine gestellt habt.
    Danke auch nochmal für den (eher unfreiwillig gewonnenen) Pokal, der bei mir einen Ehrenplatz auf dem Schreibtisch einnehmen wird.


    Diese Party wird mir zwangsläufig immer in Erinnerung bleiben.. spätestens wenn ich auf´s Moped steige und meinen neuen Brems- und Kupplungshebel betrachte – jetzt endlich auch in schwarz! :495:


    Viele Grüße,
    Lasse


    P.S.: Pssst, Caro.. und? Rückst Du Dein Rezept raus? Du weißt schon.. =)

    Danke Dieter, das ist im Prinzip das, was mir Reiner weiter oben schon empfohlen hatte.
    Wusste vorher nicht mal, dass es solche Relais überhaupt gibt.


    Allerdings bin ich jetzt immer noch etwas unsicher was die Realisierung angeht.


    Reiner
    habe mir jetzt gerade nochmal das von Dir genannte Relais angeschaut. Das wäre jetzt ein Relais mit zwei Schließern. Wenn ich nicht irre, wäre das für den konkreten Verwendungszweck ungeeignet. Man korrigiere mich, aber für die Nachbildung der beiden ursprünglichen Zündschlosspositionen 1 und 2 bräuchte man doch eigentlich einen Schließer (für die Aktivierung des Bordnetzes) und einen Öffner (für die Unterbrechung der auf Masse gelegten CDI).


    srdidi
    Danke für Deinen Hinweis. Mit einem Relais mit 2 Wechslern könnte man dann einen Wechsler als Öffner und den anderen als Schließer beschalten, richtig?


    Es mit einem Relais zu machen statt mit zweien fänd ich wie gesagt die elegantere Lösung. Oder ist es sicherheitshalber tatsächlich ratsam, so wie von oldman vorgeschlagen, die beiden Schaltungen auf zwei voneinander getrennte Relais zu verteilen?
    Wenn mir so ein "Kombi-Relais" mit 2 Wechslern irgendwie abraucht, kaputtvibriert oder was auch immer, was kann da im worst case passieren, was mit 2 Relais nicht passieren könnte?


    Sorry für die dummen Fragen, bin wie gesagt keine Elektrikleuchte.
    Danke nochmal für Euren Input.


    Gruß,
    Lasse

    Nur zu Peter, gib's mir! :sm:
    Bei der Steilvorlage hätte ich mir das auch nicht verkneifen können. :D


    Gut, verstanden, leuchtet ein. Dann also keine Experimente und ein zweites Relais dahinter.
    Obwohl, wer weiß, vielleicht treibe ich das irgendwann mit dem "was kein Mensch braucht" auch noch auf die Spitze und verpflanze noch eine m-Unit.. dann braucht's auch keine Relais mehr :tongue:


    Danke und Gruß,
    Lasse

    Hallo Peter,


    vielen Dank für Deine prompte Antwort.
    Ok, also eine Kaskadenschaltung? Das heißt meine Vermutung, es mit einem Wechslerrelais zu realisieren, war schon nicht ganz falsch. Wobei hier dann theoretisch auch ein Öffnerrelais als zweites ausreichen würde, richtig?


    Tja, also brauche ich so oder so zwingend ein zweites Relais, um hier die Killfunktion zu integrieren?
    Schade, hatte gehofft, dass irgendwie mit EINEM irgendwie beschalteten Relais zu schaffen. So hat man wieder ein Bauteil mehr, dass fritte gehen kann :(


    EDIT: Nochmal kurz zum Wechslerrelais:
    wenn ich das als "Elektro-Wurst" richtig verstanden habe, dann ist es bei einem solchen Relais doch so, dass dieses quasi zwei Kreise schalten kann bzw. dass es im stromlosen Zustand einen Kontakt "auf" (z.B. Batteriekreis unterbrochen) und einen anderen Kontakt "zu" (z.B. Zündung auf Masse) schaltet. Würde dann ein solches Relais theoretisch nicht für das Vorhaben ausreichen?


    Gruß,
    Lasse

Recent Activities

  • Femis

    Post
    Schon Mal vorab vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen.
    Kleiner Trost das ich nicht der einzige bin der solche Schwierigkeiten beim antreten im warmen Zustand hat. Trau mich kaum noch längere Strecken zu fahren.
    Ich werde zuerst den Luftfilterkasten…
  • guzzimatz

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Moin !
  • ralfi

    Reacted with Thanks to SCBuddy’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • Peter7

    Post
    Habe auch mal in einer Werkstatt nachgefragt wegen dem nicht anspringen im Warmen/ Heißem Zustand.
    Der Tip war: Ein kleines Loch in den Luftfilterkasten bohren so das der kleine Schlauch von einer Dose Starthilfe hineinpasst, So hätte man schnellen…
  • SCBuddy

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • SCBuddy

    Post
    […]

    Hatte ich auch einige Zeit mit dem Originalvergaser. Wenn sie nicht anspringt, dann miit angezogenem Deko-Hebel erst mit Gas 1-2 mal durchtreten, dann weiterhin mit Deko 10-15 mal kicken. Dann normal starten.
    Das hat bei mir in 99% der Fälle geklappt.…
  • Peter7

    Post
    Hallo Femis,
    was du mit dem Anspringen beschreibst kenne ich nur zu gut.
    Seit Jahren springt meine SR kalt sehr gut an auch nach langer Winterpause.
    Aber wenn die richtig warm gefahren ist gab es immer eine Zwangspause von ca.15 min. bis man wieder ankicken…
  • seppi

    Reacted with Like to Max M.’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Die Bohrungen für die Speichen in der Nabe sind nicht genau gegenüber sondern versetzt zueinander. Ich habe die die Speichen auf einer Seite genau in die falsche Bohrung gesteckt. Dadurch waren die Innenspeichen zu lang und die Außenspeichen zu kurz.…
  • Femis

    Post
    Hallo SR 500 Gemeinde
    Ja ich bin's wieder einmal.
    Zuerst das positive.
    Habe ohne Probleme den TÜV im letzen Jahr bestanden und ja die Maschine ist sofort angesprungen. Beim Hinfahren zum TÜV und bei der Vorstellung beim Prüfer und beim zurück fahren.
    Dann…
  • rallielmar

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Dankeschön