Danke Dieter, das ist im Prinzip das, was mir Reiner weiter oben schon empfohlen hatte.
Wusste vorher nicht mal, dass es solche Relais überhaupt gibt.
Allerdings bin ich jetzt immer noch etwas unsicher was die Realisierung angeht.
Reiner
habe mir jetzt gerade nochmal das von Dir genannte Relais angeschaut. Das wäre jetzt ein Relais mit zwei Schließern. Wenn ich nicht irre, wäre das für den konkreten Verwendungszweck ungeeignet. Man korrigiere mich, aber für die Nachbildung der beiden ursprünglichen Zündschlosspositionen 1 und 2 bräuchte man doch eigentlich einen Schließer (für die Aktivierung des Bordnetzes) und einen Öffner (für die Unterbrechung der auf Masse gelegten CDI).
srdidi
Danke für Deinen Hinweis. Mit einem Relais mit 2 Wechslern könnte man dann einen Wechsler als Öffner und den anderen als Schließer beschalten, richtig?
Es mit einem Relais zu machen statt mit zweien fänd ich wie gesagt die elegantere Lösung. Oder ist es sicherheitshalber tatsächlich ratsam, so wie von oldman vorgeschlagen, die beiden Schaltungen auf zwei voneinander getrennte Relais zu verteilen?
Wenn mir so ein "Kombi-Relais" mit 2 Wechslern irgendwie abraucht, kaputtvibriert oder was auch immer, was kann da im worst case passieren, was mit 2 Relais nicht passieren könnte?
Sorry für die dummen Fragen, bin wie gesagt keine Elektrikleuchte.
Danke nochmal für Euren Input.
Gruß,
Lasse