Posts by Shovelhead

    Hallo M.


    LED ist jetzt das Rücklich, das Brenslicht und die Kennzeichenbeleuchtung.
    Alles andere ist Glühbirne.


    Mal sehen, was ich für Erfahrungen mit dem Kondensator mache.
    Wenn es dauerhaft Probleme machen sollte kann ich es ja rückbauen.


    Gruß,
    Frank

    Hallo.


    ich muss meinen threat leider nochmal aufwärmen.


    Bin am WE endlich dazu gekommen, mich mal wieder der SR zu widtmen.
    Habe alles zusammengebaut, SR angekickt und Funktionskontrolle gemacht.


    Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht funktionieren jetzt :436:


    Blinker aber nicht.
    TURN-Signal blinkt mit doppelter Geschwindigkeit
    und jetzt wirds komisch:


    Nach Neustart des Motors funktionieren die Blinker zwar immer noch nicht,
    dafür blinkt das TURN-Signal gar nicht mehr und die Neutral-Leuchte fängt bei eingeschaltetem Blinker an zu blinken???


    Ich habe mit Sicherheit die vorderen Blibnker einfach nur angezogen und die neuen angesteckt.
    So doof kann man doch hoffentlich gar nicht sein!?


    Hat jemand vielleicht eine Erklärung für mich ?


    Beste Grüße

    die Fragen gehen weiter:


    Ich habe jetzt mit einer externen 12V Batterie die einzelnen Verbindungen geprüft und bin bei der Verkabelung der vorderen Blinker auf ein loses Kabel vorne im Scheinwerfer gestoßen.
    Es handelt sich um eine 4er Verbindung in die die zwei Massekabel der Blinker führen.
    Ein weiteres schwarzes Kabel geht von hier aus direkt in den Kabelbaum.
    Ein viertes Massekabel endet nach wenigen cm lose.
    Ich vermute, dass das Kabel irgendwo abgerissen ist.


    Kann mir jemand zuordnen, wo das hin muss ?


    Beste Grüße

    Danke.


    Alles, was Ihr mir rückmeldet bestätigt meine laienhaften Überlegungen und die erste Variante, in der ich alles zusammengebaut habe.


    Werde wohl alles nochmal auseianandernehmen und wieder wie beim 1. Versuch neu zusammenstecken.
    Manchmal muss man ja zwei mal das gleiche machen, um einmal zum Ergebnis zu kommen ...

    Hallo.


    Ich muss meinen threat nochmal aufwärmen, da ich noch nicht weiter gekommen bin.
    Zum ersten Mal vermisse ich meine Batterie, da ich zur Funktionsprüfung immer den Motor anmachen muss, was in meiner Garage, die sich im Haus befindet echt doof ist ...lange ausprobieren ist da nicht angesagt)


    Also, um zu checken, dass ich nicht schon bei meinen Grundannahmen völlig falsch liege habe ich folgende Frage:


    Der orig. Kabelbaum, der für das Heck da ist, hat einen 3-Fachstecker, einen Doppelstecker in Schwarz und jeweils ein Einzelkabel mit braun und grün (siehe Foto).


    Kann mir das bitte jemand zuordnen (Blinker, Rücklicht, Bremslicht und KZ-Beleuchtung)
    bzw.
    handelt es sich bei diesen Steckern um die von mir im Schaltplan markierten ?


    Danke im Voraus !

    Hallo.


    Ich komme nochmal auf mein kleines Problem zurück.
    Ich habe jetzt mal mit einer externen Batterie die Funktion der einzelnen Komponenten durchgeprüft.


    Kennzeichenbeleuchtung funktioniert.
    Beim Rücklicht das rote und das schwarze Kabel an die Batterie: es leuchtet.


    Das gelbe und das schwarze an die Batterie: nichts.


    Müsste das gelbe (das ich für das Bremslicht halte) nicht auch leuchten, oder habe ich da einen Denkfehler ?

    Also für die Masse der Kennzeichenbeleuchtung ist doch das schwarze Kabel, oder ?


    Ein Zusatzrücklicht in Form einer Glühbrine gibt es nicht.



    Ich habe es einfach so angeschlossen (hoffe die Skizze wird hochgeladen).
    Schien für mich logisch.


    Wie gesagt:
    Bremslicht funktioniert, wenn ich bremse und ist aus, wenn ich nicht bremse;- also so wie es sein soll.


    Bremslicht leuchtete auch, wie es sollte
    (mittlerweile nichtmehr; evtl. habe ich es geschrottet, beim Ausprobieren durch umstecken)


    Wenn ich allerdings das rote Kabel des Rücklichts eingesteckt habe, hatte ich auf dem Rücklicht Dauerbremslicht.

    zu der tollen Skizze muss ich an mein defizitäres Elektrik-Verständnis verweisen und mich abermals outen:
    Mit den beiden Rücklichtern ist das Hauptrücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung gemeint?
    Das LED ist eine Alternative dazu ?


    ?(

    Hallo Ihr beiden.


    Danke schon mal für die Rückmeldung.


    @ Andreas: Es gab gar keine Anleitung dazu


    Gibt es eine solche Diode auch als Bauteil mit Steckverbindung, oder lötet man das dazwischen und zieht einen Schrumpfschlauch drüber ?


    Gruß,
    Frank

    Hallo zusammen,


    ich benötige Hilfe bei der Verbaleung eines neuen Rücklichtes.
    (Vorweg: Ich habe wenig Kenne von Elektrik)


    Ich habe das Heck an meiner T48 (fahre batterielos mit Kondensator) umgebaut und ein Mini-LED Rücklicht von ShinYo mit den Funktionen Rück- und Bremslicht verbaut (3 Kabel).


    Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich separat als LED-Leuchtschraube (2 Kabel)


    Die Blinker ebenfalls separat mit Glühbirnen (2 Kabel).


    Das habe ich nach bestem Wissen udn Gewissen verkabelt.
    Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung sind per Doppelstecker zusammengeschaltet.
    Jetzt funtionieren die Blinker, die Kennzeichenbeleuchtung und das Bremslicht.
    Wenn ich das Rücklicht anschließe, habe ich aber Dauerbremslicht. ?(


    Kabel vertauscht sind glaube ich nicht, da ich bei Tauschversuch Bremslicht auf der Kennzeichenbeleuchtung hatte.


    Steh aufm Schlauch ....

    Hi Dirk,


    mit der Befestigung habe ich kein Problem, das ist schon gelöst und in der Position nicht anders als bei Two-hands.
    Es muss halt "nur" die geometrische Sichtbarkeit gewährleistet sein.- Das muss ich noch mal checken.- Wird wohl ohne radikale Heckkürzung zum Einsitzer eng werden.


    Gruß,
    Frank

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.


    @Dirk:
    Ich habe übrigens genau den Lacksatz, den du auch am Tank hast und bei meiner Frage zu den Dekoren und Farben geht es insofern genau um diese


    Beste Grüße

Recent Activities

  • oldman

    Post
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • oldman

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    das ist keine Superbasis :sh:
  • alterdriver60

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Ja super Basis..Glückwunsch..de Olli
  • wassermann

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Danke hat 12,5T Meilen gelaufen aus Erstbesitz Kein Plan wo die Beule herkommt
    frag mal bei Gelegenheit nach
  • guzzimatz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Moin !
  • oldman

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Glückwunsch :thumbup: die SR steht doch recht gut da.

    Die Beule im Tank ist vom Knieschluß ...oder :S