Posts by cuzco

    Sehr geil das alles!!!


    Freu mich auf den nächsten Stammtisch im September....wenn einer eine Reise tut...!!!! :yl:
    ....dann gibt's bestimmt was zu erzählen für die Nichtdabeigewesenen... :]


    Beste Grüße
    Andi

    Servus Zusammen,


    klappt bei mir leider auch nicht. Ich will mir das aber uuuuunbedingt mal anschauen!!!


    Kinderstrecke.....das könnte was sein.... :yl:


    Nächstes Jahr steigen wir früher in die Planung ein....dann gibt's keine Ausreden mehr!!
    Grüße
    Andi

    Servus Zusammen,


    wie sieht's denn am Samstag 05.06.21 aus....?
    Ich war ja auch versunken im Corona-hab-kein-Bock-leck-mich-usw.-.... :402:
    Aber irgendwann is auch mal gut oder?!
    Will sagen..hätte Bock...hätte Zeit... :yl:
    Die allerliebsten Grüße
    Andi

    Hey Chrille,


    die allerbesten Grüße aus Zepernick :yl:
    Na im Mai sollte das was werden!!! :ber:


    Seit Du meinen Vergaser in den Fingern hattest ist die Welt eine andere!!!
    One Kick only nach der Winterpause....einfach GEIL!!!! Also wie immer. :350:


    Bis bald und bleibt alle schön gesund!


    Andi

    Neues aus Zepernick!!!


    Servus Zusammen!!!


    Am Freitag war nochmal großer Bastlertag/-nachmittag. Kompressor ausgeliehen und alles durchgeblasen, wobei schon die Pusteversuche gezeigt haben, dass alle frei ist. Egal!!! Also mit Pressluft....alles auseinandergefrickelt, Membranen, etc.
    Ergebnis: nix, wie vorher!!!!


    Dann die letzte Aktion des Tages (Vergaserkumpel dabei): Wir tauschen den Schieber und die Welle....Und was soll ich sagen....Das war das Problem. ich hae zwar ab ca. 70 - 80 km/h wieder so ein Ruckeln, aber ich habe den Eindruck das hängt mit der Geschwindigkeit i.S. von Luftwiderstand oder sowas zusammen.


    Ansonsten läuft sie jetzt wirklich gut, bis auf die Ruckelei ab 70/80.


    Diagnose Schieber: Der Schieber selbst ist deutlich spürbar geriffelt abgenutzt, nicht komplett, aber an ganz bestimmten Stellen. Die Welle ist auf einer Seite oben und auf der anderen Seite unten deutlich abgenutzt. Sogar das Ende der Welle (also der Teil der, der maximal weit im Vergasergehäuse drin ist) ist deutlich abgenutzt. Draufgekommen sind wir, da mein Schieber mehr Spiel hatte als der "alte" meines Kumpels.


    Ich frage mich nun, ob die Ruckelei ab 70/80 nun am Vergasergehäuse liegen könnte. Schließlich war dort der abgenutzte Schieber für was weiß ich wie lange verbaut. Vielleicht hat die Führung des Schiebers, also das Gehäuse selbst auch was abbekommen? So genau haben wir da auch wieder nicht reingeguckt....weil, war ja erst mal ein Versuch!!!!


    Sollte ich es jemals mit meiner Möhre zum Stammtisch schaffen, bring ich die Teile mit.


    Alles besser, Laune auch....Aber was nun???: Schieber und Welle müssen ja wieder raus, weil nicht meine. Wo krieg ich die Ersatzteile her? Bei kedo nix gefunden.


    P.S. Den Schlauch, über den ich mall gelesen haben, dass er Probleme macht wenn er nach oben zeigt, hab ich schön nach unten hin verlegt....
    :yl:

    Sorry, konnte nicht warten und hab am eingebauten Vergaser gefummelt. Ging eigentlich ganz gut. Hatte zuvor im ausgebauten Zustand nach bucheli mit Schieblehre genauestens eingestellt....aber nicht wirklich erfolgreich....zumindest was die Behebung des Problems angeht...


    Also heute ungefährt acht Mal Schwimmerkammer weg, die Metallzunge am Schwimmer vorsichtig verbogen, alles zusammen geschraubt und Probefahrt. Immer die gleiche Scheisse....eigentlich wa's scheiss egal in welche Richtung ich das Dinge verbogen hab....so gut wie keine Veränderung....


    Kann den Bock nicht mehr sehen und mach jetzt ne Woche Pause....sonst tu ich der Kiste noch was an :sm: :sm: :sm: :sm: :sh: :sh: :sh: :sh:


    Fast 7 Stunden rumfummeln am Wochenende ohne auch nur den Hauch einer Idee oder Veränderung zu finden, um wenigstens halbwegs sinnvoll weiter auszuprobieren....


    Schnauze voll....vorerstmal....pause....Dieses blöde Schießteil springt nach wie vor super an und tuckert lustig vor sich hin, aber fahren kannst Du vergessen!!!!! :a: :a: :a:


    Gute Nacht allerseits!!!!!

    Das Schwimmerventil und Ventilsitz sind neu, auch Hauptdüse etc.


    Beim Kumpelvergaser wird das Ventil und vor allem die kleine Stange/Stift super leicht reingeschoben, alleine durch das Gewicht des Schwimmers (praktisch kein Widerstand).


    Bei meinem Alles-Neu-Schwimmer kann der Schwimmer auf dem Ventil aufliegen, wobei das Ventil selbst zwar reingedrückt wird, aber der Feder?-Widerstand der kleinen Stange hält den Schwimmer oben.
    Also muss da ganz schön viel Benzin in die Schwimmerkammern rein, um soviel Druck über den Schwimmer zu erzeugen, dass er das Ventil komplett schließt....oder?!


    Somit könnte Hetzer recht haben, der ja gesagt hat die Kiste kriegt zu viel Sprit?! Anfangs ist auch immer der Schwimmer übergelaufen und hat unten rausgesuppt.


    Wollte heute oder morgen mal die Schwimmerzunge etwas stärker verbiegen (damit auch wirklich ein Unterschied festzustellen ist), in der Hoffnung, dass das Schwimmerverntil dann schneller schließt....


    Noch 'ne Frage: Ist es sinnvoll, die Schwimmereinstellung bei eingebautem Vergaser zu machen, also Schellen lockern und ein wenig drehen??? Oder ist das zu fummelig???!


    Danke an alle Helfer!
    Grüße, cuzco.

    Heute war es soweit.


    Vergaser vom Kumpel eingebaut. Recht gut angesprungen. Lief nicht super aber OK. Und das beste!!!! Beim langsamen Gasgeben hat sich ohne Tock Tock Tock die Drehzahl erhöht so wie es sein sollte....


    Also!!!! Mein so wunder bar übberhohlter und gereinigter Vergaser ist das Problem!!!!


    Beider aufgemacht und Schwimmer; Hauptdüse etc. verglichen...


    Die Zahlen auf den Hauptdüsen sind unterschiedlich. 270 auf der die läuft, 300 auf meiner.
    Die Schwimmernadelventile sehen unterschiedlich aus, sollte aber laut Kedo kein Problem sein.


    Im Vergleich ist mein Schwimmer korrekt eingestellt. Allerdings ist der ganze Mechanismus wesentlich schwergängiger als beim Kumpelvergaser, da ist kaum Widerstand und der Schwimmer läßt sich sehr leicht bewegen.


    Ansonsten kann ich wirklich keine Unterschie feststellen....eben nur nur das der alte leicht versifften Vergaser läuft und mein super aufpoliertes Stück mir die letzten Nerven kostet....


    Was nun??!!

Recent Activities

  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)
  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Andreas,
    ja, das würde Sinn machen.
    Da keine Koffer bei meiner SR dabei waren, kann ich die Teile ja bei Seite legen, ohne Bedenken zu haben, dass diesr anderweitig am eigentlichen Moped fehlen. !
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.