Richtig Entrosten?

  • habe da einige kleine roststellen am rahmen meiner sr.
    wie geht man da richtig vor?


    mir hat man das so erklärt:


    mit drahtbürste rost abschaben
    mit phosphat-mittel bestreichen, 48 h einwirken lassen
    mit wasser abwaschen
    48h trocknen lassen
    grundierung mit zink?
    dann neu lackieren


    stimmt das so in etwa?
    kann man so auch den hauptständer behandeln (halt ohne lack)?



    cheers

  • Tach Johnny13!
    Meine Antworten habe ich mal in Deinen Text geschrieben.



    So sollte sich ein brauchbares Ergebnis in Heimarbeit herstellen lassen.


    Gruß vom Bernd


    EDIT: Rechtschreibung ...

    ... in Vorbereitung ...

    Einmal editiert, zuletzt von Yoyo ()

  • Zitat

    Original von Johnny13
    hi yoyo!
    danke für die schnelle antwort.


    was würd denn eigentlich geschehen, wenn man den phosphor nicht gründlich genug abwäscht?



    auweia! Mach das nicht. Das Phosphor muss gründlich weg. Nimm das Teil mit zum Sandstrahlen und anschließend ordenlich gepulvert. Mit Wasser und Säure solltest du vorsichtig sein, weißt du was Wasser in Gewehrläufen anrichtet? :sh:

  • Zitat

    Original von Johnny13
    ...
    was würd denn eigentlich geschehen, wenn man den phosphor nicht gründlich genug abwäscht?


    Moin :)
    Ganz banal gesagt: ES ROSTET!


    Es geht um die ätzende Wirkung der Phosphorsäure. Sie ist eine mittelstarke Säure, die Eisen-Metall nicht nur "beschichten" kann, sondern auch dafür sorgen kann, dass es munter und rasant weiter rostet. Die Reste müssen deshalb mit Wasser GUT entfernt werden.
    Für den Umgang "zu Hause" bieten sich anstatt der Phosphorsäure eher die käuflichen Rostumwandler wie z.B. Fertan an (stormir hat's schon erwähnt).


    Fast vergessen und doch sehr wichtig: Nach dem mechanischen Entrosten mit Bürsten oder Sandstrahl das Entfetten nicht vergessen. Ein gutes, käufliches Produkt ist "Aceton" (Baumarkt).
    Beim Abwaschen der Teile lösemittelbeständige Handschuhe und eine gute Belüftung des Raumes nicht vergessen (möglichst nicht im Keller mit kleinem Kellerfenster)!


    Gruß vom Bernd

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!