Posts by MopsFidelius

    Quote

    Original von tecuberlin


    Habe für meinen Peppi-Endtopf durch Zufall einen Peppi-Krümmer bei Dingsbums-Kleinanzeigen erwischt. War als KEDO-Krümmer deklariert.



    Der Wulf baut für Kedo viele Auspuffanlagen. Bin hin und wieder mal während der Arbeit dort, wenn ich dran vorbei komme und quatschen was mit den Jungs.

    Wenn die mit neuer LLGRS immer noch schwankt, den Vergaser mal mit Bremsenreiniger absprühen bei Leerlauf. Also zwischen Gaser und Motor den Bereich. Auch, ganz wichtig, der Bereich wo die Schieberwelle läuft. Da ist ein Radialwellendichtring verbaut, der mal gerne im Alter aushärtet und nicht immer ganz dicht ist. Den vielleicht mal tauschen. Der Dichtring hatte bei mir mal Ärger gemacht. Schwer zu lokalisieren (mit Bremsenreiniger), da der immer nur Sporadisch etwas undicht ist.
    Nachdem ich damals den Ring getauscht hatte, lief die wie EIN Uhrwerk.
    Der Dichtring wird gerne vernachlässigt bei einer Revision.

    Moin zusammen,
    Die Motorradfreunde St. Hubert machen am Samstag wieder eine Orientierungsfahrt.
    Ich bin mit einer Gruppe angemeldet, allerdings sind mir heute spontan 2 Leute Berufsbedingt abgesprungen.
    Startgeld ist bereits bezahlt.
    Also wer spontan Zeit und Lust hat einfach bei mir melden.


    Abfahrt bei mir (41844) 10:15 Uhr. Weiterer Treffpunkt St. Tönis um 10:45 Uhr. Start ist in Tönisberg/Kempen (47906) um 11:15 Uhr


    Wer wissen will um den es sich bei den MF handelt, einfach mal googeln.


    Also zwei Plätze sind frei...


    So long :yl: :yl:

    Ich hatte bei meinem Tacho das gleiche Problem. Dieses Blechteil ist im Endeffekt die Abschirmung der Tachobeleuchtung. Damit sich das Licht im Tacho Gehäuse eher verteilt und nicht punktuell strahlt. Ich konnte bei meinem Tacho mit einer Pinzette das Blechteil wieder bis an diese Öffnung heran fummeln, und es dann mit Sekundenkleber ankleben. Hält bis heute. Ohne den Tacho zu zerlegen.

    So. Ich habe jetzt mal eine Bestückung gefunden, mit der ich starten möchte.
    Lambdasonde ist im Krümmer drin und Multimeter angeschlossen.
    Wenn ich damit fahre, zeigt er mir eine Spannung schwankend von 0,8 V bis 0,9 V an. Das ist in meinen Augen überwiegend zu fett. Ich habe jetzt noch keine hohen Drehzahlen gefahren, und auch noch keine hohe Last. Der Motor ist ja gerade frisch überholt. Die Lambdasonde funktioniert auch. Denn wenn ich Gas zu mache, fällt die Spannung auf etwa 0,45 Volt ab. Das war jetzt meine erste Fahrt damit von etwa 4 km. Soll ich das jetzt erstmal so lassen?

    Moin,


    ich bräuchte mal euer Rudelwissen.


    Nachdem ich keinen geeigneten Kolbenringkleber gefunden habe, habe ich meinen Motor in fachkundige Hände gegeben. Bald ist es soweit, und er kommt zurück.


    Als Ursache für den Schaden wurde "klingeln" diagnostiziert.


    Gefahren wurde die Huddel lange Zeit mit Serienkrümmer, Sebring ESD (modifiziert) und TM36 plus zyl. K&N und der einstellbaren Hauptdüse. Die Karre fuhr echt gut, sprang gut an und zog gut durch.
    Vor einigen Jahren war ich mal auf der BAB unterwegs (im Sommer) und da fing die mal kurz an zu klingeln (Steinchen vors Schutzblech). Direkt die HD etwas fetter gestellt und gut war. Im vorletzten Jahr
    wurde ich mal darauf aufmerksam gemacht, dass die Huddel schon mal ein wenig bläut. Dass der Motor irgendwann mal gemacht werden musste, war mir klar. Also erst mal aufschieben, so lange der Motor läuft.
    Never change a running System...


    Da ich aber das Glück hatte einen Peppmöller Krümmer zu gewinnen und mir dann noch den "Nachbau" mit Geschwür und mehr Durchlass geschenkt habe, wurde das geraffel direkt montiert und getestet.


    Jedenfalls habe ich mit dem neuen Auspuff inkl. Krümmer ca. 200 km gefahren, als recht plötzlich massiv Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt wurde.
    Bis dahin lief die Huddel echt super. Besser als vorher und drehte im 5. Gang komplett aus. Was sie vorher nicht tat. Alllerdings war auch mit dem neuen Auspuff/Krümmer kein Klingeln aufgetreten.
    Das klingeln war wirklich nur ein mal; damals auf der Autobahn im Sommer... :rolleyes:



    Das Setup vom "neuen" Motor wird sein:
    TM36 offener, zyl. K&N
    Peppmöller Leistungskrümmer
    Peppmöller Auspuff mit Geschwür und mehr Durchlass
    HiHa Nocke (hatte ich noch in einem Fundus)

    :flash


    Ich möchte halt nicht noch mal einen Motor kaputt fahren, weil es auf die Dauer zu kostspielig wird. Ich würde mich von der einstellbaren HD verabschieden, weil ich sie als "Übeltäter" vermute. :red:


    Vielleicht hat jemand ein ähnliches Setup und verrät mir die Gaserbestückung, mit der ich anfangen sollte?


    Da ich eh bei Kedo noch Kleinkram und Lakritz brauche, würde ich mir die passenden Düsen (oder das ganze Set?) dazu bestellen.


    :350:

    Ja.
    Hat mal geklingelt. Aber nicht lang. Durch die einstellbare Hauptdüse konnte ich direkt nachregeln. Ist aber bestimmt zwei oder drei Jahre her. Lief dennoch gut und drehte frei raus. Leistung und so war alles da. Drückte nur Öl raus und verbrannte es auch.

    Moin.


    Nachdem meine SR in letzter Zeit schon häufiger durch Auspuffbläuen aufgefallen ist und jetzt bei der letzten Tour massiv Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt hat, war es an der Zeit mal nach dem Rechten zu sehen.


    Das der Motor eine Revision braucht, war mir schon im Vorfeld klar. Und da ich nicht alles selber machen kann, habe ich auch schon mit meinem Ansprechpartner Kontakt aufgenommen. Der macht mir alles wieder soweit fertig, dass ich hinter nur noch zusammenbauen muss.


    Und jetzt zum eigentlichen Thema...


    Kann man den Kolbenring wieder zusammenkleben? Und wenn ja, welcher Kleber eignet sich am besten? :349:

    Ich bin nach der Montage einfach mal mit Sozia zur Eisdiele gefahren. Keine weiteren Einstellung gemacht. Beim Gaswegnehmen hat sie deutliches auspuffpatschen gezeigt. Ich hatte den Verdacht, dass bei der Montage irgendwo eine Undichtigkeit ist. War aber nicht. Dafür war gefühlt schon mehr Leistung vorhanden. Heute habe ich noch mal mit dem Abgastester das Leerlaufgemisch sauber eingestellt und bin eine Runde gefahren. Auspuffpatschen ist weg. Und wirklich gefühlt mehr Durchzug. Und geiler Klang. Nicht so laut wie mein alter Sebring. Aber angenehm. Und sie drehte auf der Landstraße im letzten Gang in den roten Bereich. Hat sie vorher auch nicht gemacht.

    Vielen Dank.
    Meine Patches sind auch angekommen.
    Besonders freut mich, dass du die Firma genommen hast, die die anderen Patches(Böser Motor) damals auch gefertigt hat.
    Die machen einfach eine sehr gute Qualität.

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....