Posts by h.e.k.

    Hallo,

    die Kupplung funktioniert einwandfrei. Beim Fahren, Anfahren und Schalten arbeitet sie normal nur halt mit hoher Hebelkraft. Kein Vergleich zu meiner SR.

    Den Zug, vom Sponsor, hab ich so "locker" wie möglich verlegt.

    Bei offenem Motor, ohne Druckplatte lässt sich alles spielend leicht bewegen.

    :du:


    :403:

    Hallo zusammen,

    mir ist eine 77er XT500 "zugelaufen" :flash

    Die Kupplung ging erst garnicht, woran der total festgegammelte Zug schuld war.

    Aber auch mit einem Neuen Zug war die Kupplung immer noch schwer zu betätigen.

    Mittlerweile hab ich ALLES, zeischen Kupplungahebel und den Kupplungsfedern ausgetauscht.

    Neuer Hebel, gute Kupplungsamatur mit Einstellschraube, neuer Zug, Ausrückhebel, Einstellschraube, Druckstange und Kupplungsfedern (keine Verstärkten).

    Hat noch jemand einen Tipp? Sonst ist die Sehnenscheidenentzündung vorprogrammiert.


    :403:

    Moin,

    das ist zu schaffen!!!

    Die SR ist robust.

    Du solltest nur wissen ob du ein FAHRzeug willlst, ODER eine SR wie neu aus dem Laden.

    Tipps und tricks gibts im Forum genug.


    :403:

    Hallo zusammen,

    bei meiner 2J4 ist das Feingewinde für die hintere Auspuffhalterung "vernudelt".

    Da die Schwinge direkt dahinter ist kann ich nicht einfach aufbohren und eine Schraube oder Mutter einsetzen.

    Hat jmand eine Reperaturlösunf?


    Gruß aus dem Sauerland.

    Harry

    Hallo,


    zu den Rastengummis, wenn du regelmäßig zu zweit unterwegs bist solltest du dir die guten Gummis gönnen.
    Wenn das nicht der Fall ist tun es auch die Günstigen.
    Ich hab die Erfahrung gemacht das die günstigen Fahrrerrastengummis auch nur ein bis zwei Jahre halten.
    Ca. 2000 bis 3000km/Jahr.


    :403:

    Hallo Martin,


    zu 1:
    Das sehe ich nicht so kritisch. Eine Lackierung sind auch mehrere Schichten und damit eine gewisse Dicke.
    Ich kontrolliere die Verschraubungen in der ersten Zeit. Wenn sich das System einmal gesetzt hat ist alles gut.


    zu 2:
    Man kann die Masseanschlüsse ein wenig frei machen und gegebenfalls ein extra Massekabel oder mehrere, wie Peter beschrieben hat, legen. Ich hatte noch keine Probleme nach der Beschichtung des Rahmen.


    :403:

    Hallo,
    nach den Lackteilen und dem Rahmen ist es eine 48T zwischen Bj. 84 und 86, wie ealf_ck schon geschrieben hat.
    Es gibt eine Liste mit Fahtgestellnummern, Typen, Baujahren und Herkunftsländern....
    Mal sehen das die Liste scanne und dir sende.


    :403:

    Hallo Heiko,


    schweißen ist kein Problem.
    Problem ist nur der Nachweis der Haltbarkeit..... (Der Ordnungsmacht wirds wahrscheinlich nicht gefallen)
    Such nach Bremshebeln der XS Baureihen, die passen auf die Verzahnung.
    Ich hab leider nichts mehr rum liegen, sonst würde ich dir genaueres sagen.


    :403:

    Hallo nocheinmal,


    ich habe mit meinem Kumpel Heico gesprochen.
    Es gab von AME ein Gutachten für die Eintragung einer 21" Vorderradfelge mit original SR Nabe für die SR 500.
    Den Tachoantrieb hat er meines Wissens nicht geändert.... aber dazu sollte etwas in dem AME Gutachten stehen.
    Das ganze ist ca. 28 Jahre her, aber vielleicht kommst Du oder der TÜVler an das Gutachten noch dran.
    Heico hat es leider nicht mehr.


    Das Problem bei der XT Felge ist, wie die Forumskollegen auch schon beschrieben haben die Speichenbohrung/Punzung der XT Felge. Das geht dauerhaft nicht gut.


    :403:

    Moin Huftun,


    ich rede mal mit meinem Kumpel Heico, der fährt einen SR Chopper mit 21" Vorderrad und original Nabe mit Scheibenbremse. Das ganze ist schon ca. 20Jahre auf der Straße.
    Die Frage ist was sagt der TÜV heute dazu?
    Da solltest du vorher mal mit den Herren/Damen sprechen ob das geht.


    :403:

    Hallo,
    ich fahre meine SR und DT seit 7-8 Jahren OHNE Probleme mit Eliminator.
    Den TüV hats bis jetzt nicht interessiert.
    Ist halt die Gewissensfrage.....
    falls das Moped nachts ausgeht (was normalerweise nicht passiert) steht man im Dunkeln....


    :403:


    Ich muß Sven rechtgeben!


    Das Typenkürzel würde Klarheit schaffen.
    Der Rahmen, Schwinge und Motor sind mit ziemlicher sicherheit XT oder TT!
    Von der "selbstgeschmiedeten" Rastenanlage wird der TÜV begeistert sein.
    Eine schöne Basis für die Rennfraktion, für eine Zulassung nach STVZO wird das vermutlich nicht einfach.


    Aber schöne Teile mit Potential!!
    Leider ist meine "Portokasse" im Augenblick nicht besonders gut gefüllt. :bash:


    :403:

    Hallo Tobi,


    das hört sich nach einem guten Plan an. :r:


    Ich habe vor 2 Jahren eine SR für Theos Afrika Projekt fertig gemacht.
    Hab auch hier im Forum davon berichtet.
    Theos lebensplanung hat der Umsetzung seines Projekts bis jetzt leider im Weg gestanden.
    Hier der Link zu seiner Seite, eventuell findest du Anregung und ich hoffe das auch Theo sich noch irgendwann auf den Weg macht. https://sr500project.wordpress.com/
    Und der Thrad aus diesen Forum zu finden unter
    https://www.sr500.de/wbb3/thre…adid=43689&hilight=afrika
    Bei Rückfragen schreib mir ne PN.



    :403:

Recent Activities