Posts by erna2a2

    Ich dachte, der Startpilot macht das Gemisch zündfähiger, was einen schwachen Funken schon mal überbrücken hilft. Aber bei einer trockenen Kerze dann eher nicht. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Einzylinder nach Erwerb vor kurzem. Es gab zwei Ursachen. Ein vor kurzem verbauter Benzinfilter mit alten Schläuchen, der flog gleich raus, und dann gab es keine ordentliche Tankentlüftung. Die würde ich hier auf jeden Fall nochmal checken, die könnte dicht sein. Grüße

    Ich steh ja auch auf Gussräder, aber Speichenräder als spießig zu empfinden , dazu gehört schon eine sehr kleine, knöcherne Sichtweise auf die Welt. Und wenn schon grobstollig gedriftet werden soll, dann wäre da vielleicht ein etwas passenderer Lenker recht sinnvoll, wenn er denn nicht auch wieder zu spießig ist. Mein Kopfschütteln haste.....

    Vorweg, ich bin Laie und interessiere mich fürs schnelle im Kreisfahren nur zu schauend oder mit ollen Dosen.
    Den Hondamotor mochte ich nie besonders, wegen der bekannten Kopf/Schmierungsprobleme und der kaum beherrschbaren Undichtigkeit.
    Ich hatte 2 XL500, denke aber es waren auch Vierventiler mi Ausgleichswellen.
    Wenn sie liefen, dann waren sie gut.
    Zur Zeit fahre ich etwas sehr seltenes, in meiner SWM ist ein 350er Rotax mit Zahnriemen verbaut, sollte gut 34 PS in der Konstellation mit DellOrto Vergaser bringen. Die Motoren (Vierventiler) gab es Anfang der 80er bis Mitte der 90er von Rotax in 350 ccm und 500 ccm, letztere auch später mit E-Starter. Sie sind bekannt robust, haben einen sehr harmonischen Drehmomentverlauf und sind recht vibrationsarm. Es wurden sehr viele Einheiten hiervon hergestellt, da später meine SWM (nach dem Konkurs der Firma) als Lizenzbau für das britische Militär (Armstrong) und dann in den USA bei HD für die Army gefertigt wurden (leider dann mit Amal-Vergasern, die harmonieren angeblich nicht so gut mit dem Motor). Dementsprechend sind gute Triebwerke in England für gut 500 Pfund zu finden. Nur mal so als Anregung zur Motorenfrage.

    Quote

    Original von SR-Heinz


    und was passiert ab 161 km/h? Hast du da auch Erfahrungen? Das würde mich in meiner Kaufentscheidung stark beeinflussen! :sh:


    Jo mei, Heinz. Im ungünstigen Fall wirds dann halt frisch.
    Wenn Du das nicht ab kannst, kaufste was anderes, gell :sm:


    Apropos frisch, mann merkt schon an den Kommentaren, dass das Wetter ein fahren derzeit nicht wirklich zulässt :326:

    Sorry, aber das sind jetzt wirklich alles Mutmassungen hier!


    Ich fahre das "Cordurateil" seit ca. 2,5 Jahren bei jeder Temperatur. Ich habe damals sogar nur 99 Euronen bezahlt. Es ist, wie versprochen winddicht bis 160 km/h, wasserdicht ist sie auch, ausser bei Sturzbachartigen, dann fährt man aber eigentlich auch nicht mehr. Lediglich die Aussentaschen halten das Wasser nicht wirklich weg. Tragekomfort ist für mich klasse, Style sowieso. Das einzige, was ich zu mäkeln hätte ist, dass bei den Messingschnallen ab und an der Dorn durch rutscht und man diesen wieder zurück pfriemeln muss. Die Jacke ist angenehm bei jeder Temperatur, das Innenfutter kommt im Herbst rein und im Frühjahr wieder raus und ist effektiv. Ich fahre ausser Januar immer ab 3 Grad. Für mich war´s ein super Kauf. :ber:

    Ich hatte das auf mit meinem XS-Tank auf Mallorca in Strandnähe durchexerziert. Klarlack geht nicht, ich bin zumindest nicht Herr über die Rostnester geworden. Also alles wieder abgebeizt und geschliffen. Anschließend habe ich ein sehr gutes Ergebnis mit einem Lappen und Autosol-Politur bekommen. Alle paar Wochen damit eingerieben und gut wars, trotz Meerluft. Der Tip kam aus dem XS Forum.

    Ich fahre einen Biltwell Gringo. Genial bequem mit viel Platz vorne und für die Qualität kleiner Preis. ich kann den nur empfehen! Hatte mir den direkt schicken lassen, den gibt es aber auch in D im Netz zu kaufen.

    Hatte ich so auf meiner XS. Herunter hatte ich das mit einem Abbeizgel geholt, das war in 20 passiert. Danach das ganze gereinigt und mit feiner Stahlwolle poliert und die grobe Oberfläche etwas versiegelt. Klarlack haut nicht hin, es entstehen immer wieder Rostnester darunter. Den hatte ich also auch wieder mit der Beize geholt. Unbehandelt gibt es innerhalb von Stunden eine feine Flugrostschicht.
    Mit einem Autosollappen und einer gut einpolierten Schicht desselben reichte aber ein 2-3 wöchiges kurzes nachpolieren und alles war schön. Ich fuhr 2 Jahre so damit herum und das wohlgemerkt in Palma (Mallorca) und ich wohnte in Ufernähe.

    Das mit dem Anhalten ist mir in München passiert. War 8 Jahre abgelaufen.
    Die Farbe war schon wieder aktuell (3J Neufahrzeug PKW Farbe), passte der Streife nicht zum Erscheinungsbild :sm:.
    Der Polizist: Der Tüv is aber brutalst abgelaufen. Ich: sicher, fahr grad direkt zum Prüfen, wolln´s mitkommen? Er:"Hamms an Termin?" Ich: brauch ich keinen, die nehmen bei der GTÜ einen so rein. Er" Dann fahrns hin und machns des. Alles gut! Leider bin ich dann durch die Untersuchung gerasselt :326: 3 Tage später hatte ich aber den Kleber. Das war an meiner XS.


    BTW: Ich glaube es reicht, wenn man irgend ein Schloss mitführt, z.B. Kabel- oder Bremsscheibenschloss.

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....