Posts by Jack

    Ich hab mal einen Hahn umgebaut, der an einer SR dran war die Verschlusschrauben vom vorderen Deckel aber links unten / rechts oben also genau andersrum als bei den alten Hähnen. Auch hatte die Dichtung zum Tank keine Stege sonder lief rundrum der Kontur nach, evtl. von einer XS ?!


    Jack

    Olaf was du meinst ist mir klar….


    Wenn aber aussen die Rändelschraube zu weit nach oben gedreht ist, dann hilft dir der Schiebersanschlag wenig…


    Stimmst du mir da zu ?!


    Jack…

    Ich hab mal an einem Vergaser gemessen, es ist aber nicht einfach zu erklären.


    Das Teil am Vergaser an dem die Gaszüge eingehangen werden wird ja von unten von der Rändelschraube also die mit dem weißen Knopf berührt bzw. hochgedrückt.


    Der Anschlag / Metallwinkel in den diese Schraube gedreht wird besteht aus 2 Metallteilen die zusammengepresst also eine Einheit sind. Von der oberen Fläche bis zur Fläche des Gaszugsaufnehmer (unten Richtung der Rändelschraube) sind es ca 5mm.


    Es geht ja erst mal darum, dass der Motor startet, mit dieser Einstellung oder etwas mehr sollte der Motor starten. Wenn er startet dreht der ja nicht gleich bis in den roten Bereich, das hört man ja und gleich nachregeln. Die richtige Einstellung kann man nur bei warmgefahrenen Motor machen.


    Ich versuch mal ein Bild anzuhängen ....


    Jack ...

    Noch besser, die manuelle Ventilaushebung per Hand vorne am Zylinderkopf....


    immer ne schöne Verrenkung in Klappmesserhaltung, bestimmt geil bei 25 Grad + und die Mühle springt nicht an :344:



    Jack...

    Wurde auch die Schraube mit dem weißen Knopf rausgeschraubt ?!
    Wenn ja stimmt evtl der Schieberstand nicht mehr, dann wird es ,wenn die nicht weit genug den Schieber anhebt, schwierig mit ankicken...


    Wie schon öfters erwähnt:


    Würde ich nach max 10 Kicks mal die Kerze rausschrauben und ...


    1. sehen ob Kerze naß oder trocken
    2. wenn naß, ob ein Funke an der Kerze sichtbar ist
    3. wenn trocken Abhilfe schaffen
    4. wenn naß und Funke vorhanden, die Kiste ohne Kerze ( Zündung aus ) Deko gezogen
    trocken kicken, da vermutlich abgesoffen


    Ne halbe Stunde sinnlos kicken bringt ja auch nix...


    Jack....

    Hatte ich letztens auch bei einem 2J4 Versager, da waren vor und nach dem Clip für die Düsennadel je eine Kunststoffscheibe. Wenn dann die dickere unten (Richtung Feder ) montiert ist, hängt die Nadel gleich mal eine Stufe höher. Die dickere Scheibe gehört meiner Meinung nach über den Clip...


    Man achte auch auf die beiden Bleche die über die Nadel mit dem Halter in den Schieber geschraubt werden, sie sollten so wie auf dem Bild montiert werden, es ist also nicht egal.


    Hat zwar auf die Funktion des Versagers keinen Einfluss aber es schont die Düsennadel...


    Jack...

    In meinem alten Bucheli heißt es :


    22mm +- 2,5mm von der Dichtfläche des auf dem Kopf stehenden Vergasers bis Oberkannte Schwimmer.


    Seitlich ist eine Z Linie auf dem Schwimmerkörper zu erkennen, die obere/untere Linie des Z sollte paralell zum Vergasergehäuse sein.


    Die Tolleranz von + - 2,5mm sagt mir , dass es keine Raketenwissenschaft ist den Schwimmer einigermaßen vernünftig einzustellen. Solange niemand ohne Sinn an der Zunge des Schwimmers herumbiegt, muß man da meiner Meinung nach nur selten etwas verstellen.


    Bei Einbau eines neuen Schwimmernadelventils incl. neuem Sitz (was anderes würde ich nie machen )
    einfach den alten Sitz mit passender Zange greifen und mit drehender Bewegung nach oben rausziehen.


    Dabei wie schon gesagt, nicht seitlich hebeln oder Druck ausüben, könnte schief gehen.... :sm:


    Jack...

    Es sollte klar sein dass man das Ventil immer komplett tauscht !
    Wobei das entfernen den alten Ventilsitz schon mal schwierig sein kann, es evtl gut fest im Sitz steckt aber auf keinen Fall mit Gewalt versuchen es rauszuwürgen, da sonst der Aluguss nach innen wegbrechen kann ;(


    Jack…

    Mit Keysterkit hatte ich noch nie Probleme, Vorraussetzung es wird alles richtig eingebaut. Ob das SN-Ventil richtig schließt und der Schwimmerstand stimmt, kann man im ausgebauten Zustand mit einem Schlauch und Luft ganz gut überprüfen.....


    Den Schwimmer muss man in der Regel auch nicht so oft einstellen, vermutlich hat bei deinem Problem das Schwimmnadelvetil gehakt.



    Jack....

Recent Activities

  • SRich

    Thread
    Hallo liebe Eintopftreter: innen,
    nächste Woche ist wieder Stammtisch
    Freitag, 13.10.23
    ab 18:30 Uhr im
    Bella Italia,
    Brunnenstr. 104
    13355 Berlin
    Nahe Bhf. Gesundbrunnen.
    Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen.
    Bis dahin eine schöne Zeit für euch.
    Liebe…
  • chrille1

    Replied to the thread SR/XT Stammtisch Berlin 2023.
    Post

    Stammtisch ! :ber:

    Samstag den 7.10 ab 11Uhr - Spinnerbrücke

  • Nobby

    Replied to the thread H-Stammtische 2022.
    Post
    Nächste Woche, am 11.10. isses mal wieder soweit: Treff ab 1900 im Havanna, wer Zeit und Bock hat.
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Danke Andreas, der Hinweis ist gut :thumbup: und kann unter Umständen eine Rückfahrt retten.

    Eine WD40 Spülung war zu Anfang bei Pauls Lima auch angedacht. Die Messung der Zündstromspulen (Bj. 95) durch Uwe ergab dann aber einen Istwert von 380 Ohm ! (Soll 112 -…
  • Stevie66

    Post
    […]

    Wenn man es so liest, eigentlich völlig logisch... :350:
  • Zumindest beim 2J4-Tank.

    https://www.motorang.com/bucheli-projekt/benzinhahn.htm

    Gryße!
    Andreas, der motorang
  • motorang

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Als Unterwegsbehebung hat Riege damals bei einer Ausfahrt die Spulen mit einer WD-40-Dusche durchs Schauloch des Polrads nochmal zur Mitarbeit überreden können. Das hilft nix bei einem Vollbad der Spule, aber bei lediglicher Feuchtigkeit bzw. Defekten…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    […]

    Hi Paul, ist mehr oder weniger das erste Mal das ich von einem SpulenDefekt an der späten Lima höre. Bei deinen Kilometerleistungen ist aber auch nicht auszuschließen das die Spule einfach das Leben allmählich über hatte. Die Feuchtigkeit hat das…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Hier auch noch was zum Thema Schlauchverlegung

    RE: Halterungen an Schloss für Seitendeckel
    Uwe_B ...ganz oben auf der Seite ist auch die angesprochene Halteöse am Seitendeckelschloß zu sehen =)
  • paul

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Moin zusammen,
    Uwe war so freundlich und hat eine Kerbe gemacht und den Schlauch ( Bild 2) nach oben verlegt.
    Vorher war der Schlauch so wie in Bild 1 verlegt.
    Das Wasser durch die Dichtung reinkommt will ich nicht ausschließen, halte ich aber für eher…